![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381
|
____________________________________
Gruss Miro |
|
|
|
|
|
#22 |
|
blupp, blupp
![]() |
hab bei einem meiner nts geschaut, das stimmt mit dem linken bild überein.
dieser stecker hat 2 12V leitungen und 2x ground. er dient dazu die stromversorgung der cpu zu verbessern. wurde iirc als erstes beim sockel 478 eingesetzt, als die stromaufnahme der cpus deutlich zunahm.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
|
|
|
|
#23 | |
|
Master
![]() |
Zitat:
Diesen Stecker kann man an den ATX Stecker anklipsen. Schaut dann wie ein längerer ATX Stecker aus. Vielleicht hängts damit zusammen
____________________________________
cu Aticio |
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
Master
![]() |
So, Memtest+ läuft.
An den Elko´s kann ich nichts Auffälliges bemerken. (Nix aufgebläht oder ausgelaufenes Elektrolyt)
____________________________________
cu Aticio |
|
|
|
|
|
#25 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
der stecker passt schon, es gibt allerdings 2 verschiedene.
Einen hängt man beim 20poligen dazu, und der 2. dient als zusätzliche stromversorgung der cpu, sind beide 4 polig, je nach atx revision hat das nt beide oder nur einen, somit sollte jedes moderne nt passen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Master
![]() |
Memtest hat jetzt nach 14 Durchläufen keinen Fehler festgestellt. Habs nun beendet.
Memory sollte somit in Ordnung sein.
____________________________________
cu Aticio |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Gesperrt
![]() |
wie schon geschrieben, einer der stecker ist der +12 Power (Pentium4), der andere für atx 2.0.
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format und http://www.smartcooler.de/ProdInfo/PID-NTX1240.htm mit 20/24 poligen Anschluß also bei älteren mainboards reichen die 20 pole des hauptanschlusses (main power). bei neueren mainboards ist der atx power hauptanschluss 24-polig ausgeführt. dort gehören dann die 20 + 4 anschlüsse hin. der ebenfalls 4polige p4 anschluss ist an anderer stelle auf dem mainboard, separat von der main power, zu finden. wie du bereits bemerkt hast, kann man aber die stecker nicht falsch anschließen. außerdem ist der p4 power anschluss auf allen boards die ich kenne auch so beschriftet. (falls vorhanden) |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Gesperrt
![]() |
warten wir mal auf die festplatten-tests, dann sehen wir weiter.
|
|
|
|
|
|
#29 |
|
Master
![]() |
Hier einmal die Spannungswerte von Everest eingelesen:
CPU Core: 1,5V AUX: 3,31V +3,3V: 3,10V +5V: 5,08V +12V: 2,3V +5V Bereitschaft: 4,95V VBatt: 3,04V Der Wert bei den 12V ist kein Tippfehler. Die Bootdisk mit den Seagate Tools bootet zwar aber das Tool startet nur kurz und wird gleich wieder beendet. edit: Mit den Seagate OnlineTools gehts. Die Zeigen keinen Fehler an.
____________________________________
cu Aticio |
|
|
|
|
|
#30 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
welche werte werden im bios angezeigt? Der 12v wert kann einfach nicht stimmen, sonst würde er überhaupt keinen muks machen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|