WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2003, 22:13   #31
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Es gibt auch einen Temperaturgeregelten. Der dreht von 1000-3500 U/min

Der normale Copper dreht konstant 2500 U/min
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 22:18   #32
xenon
Master
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763


Standard

link bitte
xenon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 22:29   #33
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

http://www.arctic-cooling.com/de/pro...copper_silent/
http://www.arctic-cooling.com/de/pro...per_silent_tc/
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 22:50   #34
sensi-star
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.01.2003
Alter: 45
Beiträge: 49


Standard

hy

also ich habe einen leider nur einen xp 1600 und ich hatte den arctic cooling super silent 2500
der laut packung bis xp 2300 und xp (0.13u)2600 sein soll
ich hab ein thermaltake xaser gehäuse (einmodifiziertes chieftech mit 5 lüftern)
und ich hab auch nur eine gf4 mx karte mit überdimensionalen lüfter (aber er sieht nett aus)
und silber pasta
temp idle 60°C
zuvor hatte ich einen taisol cpu cool den hat mir der händler empfohlen auf der packung fehlt leider die angabe bis zu welcher cpu er geignet ist
aber
temp idle 60°C
damit war ich allerdings nicht zufrieden
meine letzte entscheidung war
thermaltake volcano 9 coolmod der lässt sich per drehregler regulieren von 1300 bis 4800 rpm zwischen 17 und 48 dBA
bei voller leistung
temp idle 39°C (wenn die heizung im zimmer an ist)
temp idle 38°C (wenn sie aus ist)
das ist dan aber etwas laut
aber bei einer angenehmen lautstärke
temp idle 40°C und 42°C (jenachdem ob die heizung an ist)
wenn mehr zu tun ist sag ma mal ein spielchen
sind es in etwa 43°C und 44°C (heizung oder nicht)
bei voller lautstärke(also lüfterleistung )sind es auch im spiel selten mehr als 41°C

zum auftragen von wärmeleitpastepaste jeglicher art helf ich mir so
ich tupfe etwaas auf den finger oder taschentuch und creme quasi den cpu kern ein somit hab ich einen ganz zarten film und mir ist noch nie was übergequilt seit ich
den cpu-kern eincreme
ok ist für die finger nicht sauber aber für die cpu
und die finger kann mann ja ganz praktisch und der wasserleitung waschen

mfg

sensi
sensi-star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 20:43   #35
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ja, 75 grad sind eindeutig zu viel. und 2500/min sind wahrscheinlich auch zu wenig für einen xp2600+. also wenn, dann würde ich auch einen arctic cooling thermal-control nehmen, der schafft bis 3500, das dürfte sich ausgehen.

viel wichtiger als der kühler ist aber auf jeden fall, daß du ein gutes gehäuse hast. und am allerwichtigsten: zwei 8 cm-lüfter hinter der cpu wirken wunder.

und noch was: ein netzteil wie das enermax oder cwt, das die hitze oberhalb der cpu mit einem lüfter wegsaugt, ist sicher auch kein fehler.

ist alles im amd cooling-guide dokumentiert.

ergebnis: 51 grad bei einem xp2600+
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 20:55   #36
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

frage:
hast du ein mainboard mit lüftersteuerung ? wenn ja, schau dir die optionen im bios genau an. da kannst du nämlich die drehzahl einstellen. z.b. beim asus a7n8v mit nvidia nforce2 chipsatz ist das so. da würde ich zuerst einmal auf volle drehzahl einstellen. ist immer noch besser als ein lautes kühlermonstrum.

eigentlich müsstest du einen mit tc haben. zumindest gibt es auf der seite des herstellers www.artic-cooling.com nur einen copper mit tc.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 21:04   #37
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Falsch LoM!

Schau dir mal meine beiden Links an. Da gibts nen TC und einen normalen
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 21:26   #38
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ahja richtig. Dann hätten wir diese Frage geklärt.

Hier ein jpg vom Motherboard Monitor mit
Asus A7N8X deluxe
amd xp 2600+ fsb 266
2 * 512 mb infineon original pc2700
addtronics server case 7896a vom raisl
enermax 365 netzteil mit zwei lüftern unten und hinten, einer temperaturgeregelt
arctic cooling super silent pro tc (ohne copper)
8 cm gehäuselüfter hinter der cpu
8 cm lüfter vor der harddisk

51 grad maximal-temperatur bis jetzt

ich werde ihn sobald als möglich in den chieftech mit 2 8cm gehäuselüftern hinter der cpu verpflanzen, vielleicht hat er dann noch weniger grad. möglicherweise kommt er sogar in den thermaltake xaser II mit 5 8 cm lüftern, der ist überhaupt optimal.

nur in den möchte ich wenns möglich ist einen barton verpflanzen. das heisst wenns irgendwann einmal sowas gibt.

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 13:39   #39
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Zitat:
ja, 75 grad sind eindeutig zu viel. und 2500/min sind wahrscheinlich auch zu wenig für einen xp2600+. also wenn, dann würde ich auch einen arctic cooling thermal-control nehmen, der schafft bis 3500, das dürfte sich ausgehen.

viel wichtiger als der kühler ist aber auf jeden fall, daß du ein gutes gehäuse hast. und am allerwichtigsten: zwei 8 cm-lüfter hinter der cpu wirken wunder.

und noch was: ein netzteil wie das enermax oder cwt, das die hitze oberhalb der cpu mit einem lüfter wegsaugt, ist sicher auch kein fehler.

ist alles im amd cooling-guide dokumentiert.

ergebnis: 51 grad bei einem xp2600+
Naja - ich war eigentlich eh der Meinung es wär ein TC Kühler, weils nämlich auf der Verpackung von dem Copper draufsteht, allerdings hab ich grad noch mal auf der cwsoft hp nachgelesen und da steht wirklich nichts von TC dabei.
Vielleicht einfach der falsche Aufkleber auf der Verpackung.
Gehäuse hab ich einen Midi Tower - von der Durchlüftung hab her sollte es eigentlich keine Probleme geben, NT hab ich zwar kein Enermax aber eines das direkt über der CPU wegsaugt, sollte also kein Prob sein.
Lüfter will ich nicht noch mehr reinhängen weil mir eigentlich die Geräuschlosigkeit im Vordergrund steht.

Ich hab irgendein noname Board in dem Tower und im BIOS lässt sich die Drehzahl des CPU-Lüfters zwar ansehen aber nicht verändern.

Ich werd mir jetzt einen andern Kühler bestellen - was haltet ihr von diesem hier :

http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=03638&hgnr=4

Soll auch bis XP2600+ gehn - ich hoffe nur das tut er dann auch wirklich, zumindest steht nichts gegenteiliges dabei..

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 16:50   #40
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

na, wenn du ein paar leise 8 cm-lüfter reinhängst, dann passt das schon. wenn es gute lüfter sind, wird das auch kein wirkliches lärmproblem werden. auf jeden fall weniger als wenn du einen starken und wahrscheinlich auch lauten cpu-lüfter reintust. ist aber nur dann problemlos und einfach möglich, wenns ein qualitätsgehäuse ist, wo man die lüfter direkt reiclipsen kann.

also egal, ob du bei dem jetztigen kühler bleibst oder einen anderen kaufst: wenns möglich ist, gib ihm unbedingt 2 gehäuselüfter hinter der cpu. das bringt eine enorme verbesserung. denn was bringt dir der stärkste cpu-kühler, wenn die luft im gehäuse steht und sich die cpu immer weiter aufheizt ?

ach ja noch was: wie hast du ihn denn gekauft ? einfach wortlos irgendwo vom regal genommen oder hast du einen mit thermal control verlangt ? oder hast du ihn übers internet bestellt ?


The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag