![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() hier sollten einige einmal genauer lesen:
der arctic copper silent pro ist nicht der Arctic Cooling Super Silent Pro ! der copper silent hat einen kupferboden siehe: http://www.listan.de/index.php?seitenr=k0128 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() >der copper silent hat einen kupferboden
sehr richtig - genau den hab ich...
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Master
![]() |
![]() Quaylar>>> Ich empfehle dir einen anderen Lüfter zu probieren der schneller dreht...zB aus einem alten Netzteil oder so... falls das nicht hilf kommst du um einen neukauf nicht herum....
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Mir ist schon klar, daß der Copper einen Kupferboden hat. Jedoch wird er nicht viel besser kühlen als der Supersilent Pro, da ja der Lüfter auch gleich schnell dreht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() naja, den supersilent pro würde ich maximal für einen 1800er verwenden
kupfer oder nicht macht schon einen unterschied, jedoch für einen 2600+ ist der copper zu sehr am limit, auch ich würde einen anderen kühler probieren spezifiziert ist er laut hersteller zwar für 2800+ , den copper habe ich schon erfolgreich auf einen 2100+ montiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Mir ist schon klar, daß Kupfer die Wärme besser aufnimmt, aber der Lüfter sollte ja doch die Wärme auch wegbringen können. Und da werden die Grenzen gesetzt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.05.2002
Beiträge: 88
|
![]() Zitat:
Super. ![]() Würde ich bei einem VERKÄUFER eine Warnung dieser Art lesen, wäre ich mehr als nur vorsichtig. Anders, wenn ein Käufer oder eine überhaupt unbeteiligte Person solche Kommentare von sich gibt.
____________________________________
Euer CWsoft-Team |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 113
|
![]() Hi,
Die Angaben auf der Verpackung der Arctic Cooler sind leider sehr irreführend und die Webseite liest offensichtlich keiner. Generell: Wenn ich mir um ca. 300€ eine CPU kaufe, dann scheint es mir nur logisch einen wirklich guten Lüfter zu kaufen, um diese 300€ nicht aufs Spiel zu setzen. Die Relationen stimmen da bei einem 14€ Lüfter einfach nicht. Ausserdem würde so einen Prozessor niemals auf ein Lowcost Brettl ohne Thermal Protection monitieren. (Elitegroup K7S5A). Ich verwende selbst einen Actic Copper Pro mit XP2100 in einem Cheieftech Midi mit Airflows und 4x80mm. Ausserdem wird meine Matrox 450 nicht sehr warm. Bei einer CPU um 110€ ist der Arctic Cooler OK. Bei einem Freund vom mir gings in seinem Gehäuse mit dem XP2100 nicht und wir musten einen Tailsol um 25€ und Airflows nehmen, dann war wieder alles paletti. Ciao M |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() Zitat:
Weil ich hab ja den neuen gekauft damit das Ding leiser wird - häng ich nicht erst wieder so einen Brummer drauf.. Zitat:
![]() Und ich finde dass es eher umgekehrt ist: Wenn ein Käufer ein solches Kommentar abgibt dann zählt das für mich mehr als wenn es der Händler tut der vielleicht nur mehr Geschäft machen will. Wie auch immer - ich kann ja jetzt euren Kommentar bestätigen und hab wieder was dazugelernt. Werd dann wohl einen Papst Lüfter dazubestellen der schneller dreht - könnt ihr einen empfehlen wo sich auch die Laustärke in Grenzen hält ? @Martin May: Der Copper kostet etwa 18€ wenn mich nicht alles täuscht - und teurer gehts immer, das ist eh klar - wenn aber in den Specs steht dass der Kühler für meine CPU geeignet ist dann denk ich mir nichts dabei - ich wollte ja keinen Hochleistungskühler sondern einfach einen Standardkühler der halt leiser ist als der aktuelle. Und was das ganze jetzt mit einem Lowcost Brettl zu tun hat versteh ich nicht - es ist zwar eins, aber thermal protection hat es doch (wenn du darunter die Notabschaltung verstehst bei Erreichen einer max. CPU-Temp.) mfG --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
![]() 3 fakten:
- deine cpu-temp ist eindeutig zu hoch - dieser kühler ist für deine cpu nicht geeignet - der copper ist nicht temperaturgeregelt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|