WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2003, 18:38   #11
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

@lowrider

Eine cpu soll besser gekühlt werden, wenn man keine Wärmeleitpaste draufgibt? Das glaub ich ehrlichgesagt nicht!
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:44   #12
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Da hast du mich falsch verstanden. Auch eine polierte Oberfläche hat Kratzer im µm-Bereich. Diese füllt die Wärmeleitpaste aus. Wenn du nun zuviel aufträgst kann sich über die ganze Oberfläche des DIEs eine dünne Schicht Wärmeleitpaste bilden die wieder eine höhere Temperatur hat. Wenn du nun eine Wärmeleitpaste mit Silbergehalt hast, besteht die Paste ja nicht aus 100% Silber. Also hat sie nicht so einen guten Wärmeleitwert wie reines Silber. Ob deieser Wärmeleitwert nun besser oder schlechter als von Kupfer ist, weiß ich nicht. Ich glaube aber schlechter als Kupfer (wenn nicht sogar schlechter als Alu) aber bei weitem besser als Luft.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:20   #13
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Silber hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Kupfer.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:22   #14
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Reines Silber schon, aber in der Paste...
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:27   #15
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Silber verbessert ja die Wärmeleitfähigkeit der Paste, diese hat aber dadurch nicht die gleiche Wärmeleitfähigkeit wie Silber.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:31   #16
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Sag ich ja. Die Paste (damit meine ich die reine Paste ohne Silber) hat ja einen schlechteren Leitwert. Silber steigert dies. Aber ich glaub nicht, auf das Niveau von Kupfer oder drüber.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:36   #17
Talas
Senior Member
 
Registriert seit: 08.03.2001
Beiträge: 170


Standard LoL

@Lowrider,

ich glaub´ die wollen dich nicht verstehen...

Hast´ ja alles gesagt, was es zu sagen gibt(und es stimmt!)
____________________________________
Talas
Talas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:40   #18
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Endlich einer der lesen kann!
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 20:53   #19
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard LoL

Lustige Diskussion, fast schon offtopic
Also mein Rezept:
ein Schuß Olivenöl, ein Eßlöffel Sonnencreme Faktor 30+, dazu 2 fein geraspelte und zermahlene Eheringe....
Das ganze 3mal rechtsherum 5mal links verrühren, bei Neumond in tuben abfüllen.
Fertig
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2003, 01:03   #20
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Zitat:
Lowrider:
Der SuperSilent Pro war bis 2600+ oder 2800+ spezifiziert. Du kannst noch probieren, einen anderen Lüfter zu montieren oder gleich einen anderen Kühler zu besorgen
Der Super Silent Pro ist spezifiziert für AMD Athlon XPs 2100+ (Das steht auf der Verpackung - weil so einen hab ich zuhause.)

Zitat:
Martin May:
Sorry, aber wenn du auf die HOmepage schaust, dann siehst du, daß Arctics eigentlich nur bis XP2100+ freigegeben sind.
Wieso steht dann auf der Verpackung bis XP2600+ ?

@LF:

Ja ich hab den Kommentar von cwsoft gelesen - allerdings hab ich nicht geglaubt dass es _so_ weit fehlt. 60° wären mir noch wurscht gewesen, aber 75 nicht mehr..

Ich frag mich nur warum der Lüfter nicht schneller dreht wenn er ja temp.geregelt ist - ich kann mir nicht vorstellen dass 2500 rpm bei dem Ding das Maximum ist..
Vielleicht muss ich wirklich einen anderen draufhängen....

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag