WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2003, 17:21   #1
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard xp2600+ & arctic copper silent

Hiho !

Ich hab mir für meinen neuen Athlon XP 2600+ einen Arctic Cooling Super Silent Copper gekauft da mir der original Lüfter zu laut war.
Das Lautstärke Problem hab ich damit gelöst, allerdings hat die CPU jetzt eine Temp von etwa 74°C im Normalbetrieb (70° idle).
Das kann ja irgendwie nicht sein, lt. Specs sollte ist der Kühler für einen XP2600+ geeignet, aber diese Temp. kommt mir einfach zu hoch vor.

Ich verwende Speedfan zur Messung der Temperatur - aber auch im BIOS werden diese Werte angezeigt. Also schliess ich einen Meßfehler aus.
Der Kühler ist richtig herum montiert (Stufe liegt auf dem Plastiksockel auf) und ich hab Wärmeleitpaste verwendet (sparsam, wie es sein soll).
Fan läuft mit etwa 2500 rpm, hat jemand eine Idee warum ich hier trotzdem solch extreme Temperaturen hab ?
Oder ist das etwa normal für einen XP2600+ ?

mfG

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 17:45   #2
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard

also ich denke, daß 2500rpm zu wenig sind. ich hab nen xp1800+ und mein fan läuft mit 5000rpm.

Abgesehen davon. Bei der Wärmeleitpaste darfst du nie sparen. Hau drauf nen ordentlichen Fleck. Aber nicht soviel, daß es überall rausläuft.
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:02   #3
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Das ist ein temp.geregelter Lüfter - den kann ich nicht raufstellen.
Und ad Wärmeleitpaste -> diese dient nur dazu die Unebenheiten in der gefrästen Oberfläche des Kühlkörpers auszugleichen, Metall auf Metall bietet an sich die beste Wärmeleitung - je mehr Paste du draufschmierst umso weniger gut die Wärmeleitung von der CPU auf den Kühlkörper...

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:03   #4
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

geeignet für Socket A- und Socket 370-Prozessoren bis 1,4 GHz bzw. XP 2000+ (das ist unsere ehrliche Meinung, auch, wenn der Hersteller selbst meint, der Kühler eigne sich bis zum Athlon XP 2600+)

http://cwsoft.at/index.php?artnr=03636

bitte nicht immer glauben was alles irgendwelche verkäufer von sich geben bzw. was hersteller für blödsinn verzapfen. eine gute faustregel bei kühlern ist herstellerangabe minus 2o%.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:05   #5
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard

Wegen dem lüfter, da kann ich nix sagen.

aber wegen der paste. ich hab da immer viel raufgetan und das macht jeder den ich kenne, aber wenn du meinst, daß das so auch geht.

ich dachte immer da soll man ordentlich drauf geben.
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:05   #6
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Hast an der falschen Stelle gespart. Aus Erfahrung weiß ich, daß Die ArcticCooling viel zu hoch spezifiziert sind. Auch der Copper wird das gleiche Problem haben. Der SuperSilent Pro war bis 2600+ oder 2800+ spezifiziert. Du kannst noch probieren, einen anderen Lüfter zu montieren oder gleich einen anderen Kühler zu besorgen
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:05   #7
Martin May
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 113


Standard

HI,

Die Temperatur ist zu hoch

Sorry, aber wenn du auf die HOmepage schaust, dann siehst du, daß Arctics eigentlich nur bis XP2100+ freigegeben sind.

Alles drüber hängt von Gehäuse, AirFlow, Lüfter .....ab

In deinem Fall wäre ein CPU-Kühler(A) - TAISOL CGK760172, 2.8 Ghz (Kupfer) eine Variante.. 24,90 NRE

Oder ein SMArtcoolerFSM1178H Highspeed um 43.90€ NRE


Die Paste Arctic Silver 3 ist das Geld wert, aber nur einen Stecknadelkopf in die Mitte von Die

Ciao
M
Martin May ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:10   #8
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

@Kawasaki

Man soll nu eine hauchdünne Schicht paste auftragen!!!
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:30   #9
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard

@dranul: Aha. Warum? Ist das verkehrt wenn ich mehr drauf gebe?
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 18:34   #10
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Die Wärmeleitpaste soll nur die Luftzwischenräume auffüllen und somit den Wärmewiderstand beseitigen. Hat aber einen schlechteren Wärmeleitwert als wenn du den Kühler direkt auf der DIE-Oberfläche liegen hast.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag