![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
Aber mein allererster Rechner in der Firma, eine IBM 360/20, hatte 8 KB Kernspeicher!!! Ja, achttausend Byte Hauptspeicher. War lustig zu programmieren im Assembler. Damit haben wir für einen Betrieb mit gut 5.000 Beschäftigten die Materialbuchhaltung, die Firmenpensionen u. die Gehaltsabrechnung für die ca. 1.000 Angestellten gemacht. Die Lohnverrechnung für die 4.000 Arbeiter schaffte das Ding nicht. Und alles nur auf Lochkarten - wenn ich daran denke tun mir heute noch die Hände weh vom Kartenschaufeln ![]()
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() Sodale, hab mal robocopy und GUI runter geladen und probiert .... wie bringe ich robocopy dazu nur veränderte Dateien zu sichern? Mit xcopy war alles soooo einfach
![]()
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Damit spiegelst du ein Verzeichnis. Es werden nur die geänderten Dateien kopiert und an der Quelle gelöschte Dateien auch am Ziel entfernt. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Zitat:
@zigeina: Der Weg ist das Ziel ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Was heißt hier, "mit Vorsicht genießen"? Es kommt darauf an, was man haben will. Das Backup in der Form der Spiegelung ist nun einmal der gängigste Fall. Natürlich kann man auch so sichern , dass alle geänderten oder neuen Dateien kopiert werden, an der Quelle gelöschte Dateien am Zielort aber erhalten bleiben. Das geht dann so:
robocopy <Quellpfad> <Zielpfad> /E Das mag gelegentlich Sinn machen. Aber eigentlich nur in Ausnahmefällen. ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
Meine DASI läuft so ab: Ebene_0: eigene dateien, fotos, hörbücher, hörspiele, kabarett, downloads, sichern nach Ebene_1: alle änderungen zu den bestehenden daten hinzufügen sichern nach Ebene_2: alle änderungen zu den bestehenden daten hinzufügen Jede Ebene ist auf einer anderen Festplatte Wenn ich mal auf der Ebene_0 was lösche, dann möchte ich das auf den anderen Ebenen behalten, sozusagen ein eweiges Archiv Musik wird extra gesichert, jeweils auf zwei getrennten Platten, die kommen auch eingie videos dazu. I. V. m. GUI läuft robocopy nicht. Hab jetzt mal eine .bat erstellt und anstelle con xcopy einfach robocopy genommen. Quell-/Zieldateien sind natürlich gleich geblieben. Meine xcopy Parameter habe ich durch /MIR ersetzt. Alles lief gut, nur ein paar mal hielt der prozess für 30 sec. an, weil ANGEBLICH auf die Dateien von anderer Seite zugegriffen wurde???
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Habe ich doch schon beschrieben!
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
Arbeitest Du mit dem GUI oder setzt Du die Parameter direkt?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Ich verwende Robocopy in Batch-Dateien mit dem Scheduler (AT-Befehl in der Console; Robocopy wird mit Kommandozeilenparametern konfiguriert). Damit sichere ich Server sowohl lokal (auf einer eigenen Backup-Platte) als auch übers Netz von einem Backup-Rechner aus. Damit schaffe ich hierarchische Backups über mehrere Monate, die vollkommen automatisch ablaufen. Und anstatt ein Band jede Nacht mehrere Stunden laufen zu lassen, benötigt die Robocopy-Spiegelung mit der Differenz von einem Tag, einer Woche oder einem Monat zwischen einigen Minuten und einer halben Stunde....
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|