![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Master
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 49
Beiträge: 762
|
![]() Zitat:
- du verbindest dich mit ssh auf den zielrechner, dabei aktivierst du x-forwarding. lokal muß ein x-server laufen. führe ein _einzelnes_ programm aus und es wird auf dem x-server des quellrechners angezeigt werden. das managen der fenster übernimmt dabei der windowmanager des quellsystems (sprich in deinem fall windows) - verbindung mit xdmcp: der x-server des quellrechners sendet dabei einen xdmcp-request an den display-manager (kdm, gdm, wdm oa) des quellrechners -> dieser stellt die "login-maske" zur verfügung -> du meldest dich an -> eine komplette x-session inklusive window-manager wird gestartet. befrag mal google zu xdmcp. ich hoffe, die erklärung ist nicht zu trivial und trotzdem verständlich ![]() mit startx wirst du so und so keinen erfolg haben. ad 2. mit der XF86config des zielsystems hat das alles nix zu tun, die laß besser, wie sie ist. ad 3. wo? ich seh keinen ... ![]() falls du noch keinen x-server für windows hast, empfehle ich dir den xfree86-port von cygwin.
____________________________________
cu hugin I'm calm like a bomb. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|