![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Schlimm.
Aber die wichtigste Information fehlt natürlich wieder: welche Wordpress-Versionen sind davon betroffen? ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 211
|
![]() Alle nicht aktuellen Versionen, die "Meldung" von Websense sollte eher unter Produktwerbung eingeordnet werden. Eine tatsächliche Lücke gibts in der aktuellen Version, wenn eine noch nicht fertig installierte Version von WordPress auf dem Server liegt, daher sollte die Datei “setup-config.php” im “wp-admin”-Ordner gelöscht werden. http://blog.spiderlabs.com/2012/01/t...wordpress.html
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Danke!
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|