![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Master
![]() Registriert seit: 25.04.2004
Alter: 35
Beiträge: 598
|
Hi nochmal,
Also ich hab jetzt mal einen Test gemacht.Einmal mit unbegrenzter u. einmal mit begrenzter Fps Zahl.Bei unbegrenzter ist es so das man ja oft zwischen großen Zahlen hin und herspringt.Ich habe das als kleine ruckler war genommen als die frames plötzlich von 45 auf 20 heruntergegangen sind wegen einer dicken Wolkenschicht.Bei begrenzter ist es aber dann so das sie zwischen 25 u. 20 pendeln was man nicht merkt.Deshalb finde ich es meiner Meinung nach besser die Fps zu begrenzen. Mfg Philipp |
|
|
|
|
|
#12 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 29.08.2002
Alter: 49
Beiträge: 238
|
Hallo,
Zitat:
Stell mal deine Graka auf 75Hz Wiederholfrequenz und schau knapp am Monitor vorbei, dann wirst merken, dass es flimmert! Und wenn wir nicht mehr als 25fps sehen könnten, warum sollte dann die Wiederholfrequenz mindestens 75Hz betragen, besser noch höher?
____________________________________
lg, Alex Wemmer |
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Master
![]() |
was hat eigentlich diese Framerate diskussion in diesem Thread zu suchen ????
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.07.2002
Beiträge: 409
|
Dass wir maximal 25 Frames/s wahrnehmen können, ist tatsache - allerdings bieten höhere Bildzeichenraten (bei der Computergrafikkarte) natürlich mehr "Luft" für komplexe Situationen (etwa besondere Sceneries etc.).
Bei deinem Beispiel, blackhead, vergleichst du zwei unterschiedliche Einheiten - zum einen die Frames per Second und zum anderen Hertz. Die meisten Menschen empfinden ein Bild ab 72 Hz als "Flimmerfrei" - ich habe festgestellt, dass es für mich mindestens 80 Hz sein müssen. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mir TFT's gewöhnt bin, und dann vielleicht "empfindlicher" auf niedrige Bildwiederholraten bei normalen CRT's reagiere.
____________________________________
So geht das! |
|
|
|
|
|
#15 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 29.08.2002
Alter: 49
Beiträge: 238
|
hi,
beides sind änderungen pro sekunde ... warum sollte ich das eine erkennen können und das andere nicht? Zitat:
____________________________________
lg, Alex Wemmer |
|
|
|
|
|
|
#16 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 371
|
Zitat:
Du kannst 25 Frames/sek bei 100Hz darstellen, aber auch bei 60Hz interleaced. Wenn Du zu wenig Hz hast, flimmert das Bild (man bekommt Kopfschmerzen, die Augen werden kaputt, etc.), wenn du zu wenig Frames/sek hast, ruckelt das Bild (die Bewegungen werden nicht flüssig dargestellt, man kann nicht vernünftig steuern, etc.) Alles klar? Greets, Rider99
____________________________________
Stolzer PPL-Besitzer und IFR-Schüler! |
|
|
|
|
|
|
#17 |
|
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
Jetzt entfernen wir uns zwar ganz weit vom Topic aber egal.
blackhead vergleicht leider tatsächlich Äpfel mit Birnen. Zwar entspricht es der Tatsache, dass z.B. 60 Hz 60 Änderungen pro Sekunde entsprechen, aber leider baut ein normaler Monitor diese 60 Bilder nicht vollflächig auf. Monitore arbeiten das Bild zeilenweise auf, was wir also bei 60 Hz als störend wahrnehmen sind nicht die langsamen Bildaufbauzeiten, sondern das Zeilenflimmern während des Bildaufbaus. Würde ein Monitor das gesamte Bild mit einem Mal Darstellen, dann würden weit weniger Hz genügen. Projektoren in Kinos arbeiten z.B. immer noch mit 24 Bildern pro Sekunde, allerdings tun sie dies mit Voll-Bildern. Normale Fernseher bauen ihr Bild mit 50 Hz auf (und dabei auch nur jede zweite Zeile). Bei Fernsehern nimmt man das Zeilenflimmern wegen einer anderen, länger nachglühenden Phosphorschicht nicht so stark war.
____________________________________
cya, artur |
|
|
|
|
|
#18 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
____________________________________
Gruß Dieter |
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 523
|
Hallo zusammen,
bekanntlich sind die Wolken die grössten Frame Vertilger im FS. Im FS 2002 benutze ich schon seit langem die FSW Clouds un erziehle dort die Besten FPS Werte. Für den FS 9 ist eine 2004 er FSW Version angekündigt. Es gibt aber auf der FSW Homepage ein paar Wolkentexturen für die Zwischenzeit zum runtersaugen, die 1. die Wolkentexturen verbessern und die FPS nicht runterziehen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|