![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 213
|
![]() Hmm. Auf der Trip-Data-Tabelle wird dir im Feld E37 eine optimale Flughöhe angegeben. Diese nutze ich auch. Den Flug überlasse ich dem FMC und dem Autopiloten. Wenn du also die richtige Entfernung eingegeben hast, das "Actual Fuel to load" getankt hast, und vorher bei der Berechnung das richtige ZFW angegeben hast, dann hätte ich gedacht, dass es klappt.
Jetzt mal eine gaaaaaaaanz vorsichtige Frage: Als ich meine ersten kontrollierten Flüge im Flusi angefangen habe, ist es mir nicht selten passiert, dass ich die Gear draußen gelassen habe (jaja, schon gut, hört auf zu lachen ![]()
____________________________________
\"Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit\" Willy Brandt \"Wir wollen Demokratie, aber nicht auf den Flügeln von B-52-Bombern\" Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa mfg Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
![]() Hallo
Ja, die Gears und Flaps habe ich alle eingefahren. Das einzige, was ich nicht berechnet hatte, war das SID, das hatte aber auch nur 40 NM ungefähr ergeben. Also das ZFW und den Wind, Entfernung und alles hatte ich ja eingegeben. Aber auf der VNAV-Seite, 2te Seite gibt es ja auch ganz unten so OPT und MAX-Flightlevel. Ich hatte halt nicht auf das OPT-Flightlevel geschaltet, als es neu errechnet wurde. Laut dem Fuel Planner hätte ich auch noch am Zielflughafen ca 17.000 LBS reserve gehabt. Weisst Du villeicht woran es gelegen hätte, oder bin ich einfach zu dumm??? Danke für eure Antworten. mfg Atze
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 213
|
![]() Tja, das ist jetzt wirklich interessant.
1. Hattest du Winde eingestellt? Könnte es sein, dass du Gegenwind hattest? 2. Hast du es vielleicht nochmal mit der Flughöhe versucht, die im Fuel-Planner der 747 vorgeschlagen wird? Mit der bin ich eigentlich dann immer gut geflogen. 3. Hast du es vielleicht mit der Geschwindigkeit etwas übertrieben? Ich glaube, Mach 0,862 ist das, was ich immer so fliege. Nicht, dass du immer mit Vollgas geflogen bist? 4. Hast du bei dem Tanken eventuell die Maßeinheiten verwechselt? Der Fuel-Planner gibt die benötigte Spritmenge in lbs aus. Dort musst du das dann natürlich auch im Flusi eingeben.
____________________________________
\"Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit\" Willy Brandt \"Wir wollen Demokratie, aber nicht auf den Flügeln von B-52-Bombern\" Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa mfg Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
![]() Hallo und guten Abend.
zu 1 Die Winde brauchte ich nicht einstellen, da ich ohne Wind geflogen bin. zu 2 Nein, die hatte ich nicht beachtet. Ich hatte aber auch mal einen Flug von EDDM nach VTBD (Bankok) geplant, da hatte mir der Fuel planner die Maximale Höhe von FL350 angezeigt. Ist es denn eigentlich schlimm, wenn man über die steigt?? also ich meine jetzt wegen Treibstoff und so?? zu 3 Nein, ich bin mit VNAV und LNAV mit dem Standart Cost Index von 100 geflogen. Aber was mich gewundert hatte, der Autopilot lässt die Trottles immer auf vollen Schub. Ist auf jeden Fall bei mir so. Ist das eigentlich nicht richtig?? zu 4 Nein, die Treibstoffwerte habe ich richtig eingegeben. Danke, dass du dich meiner Fragen annimst. mfg Atze
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 213
|
![]() Ich denke mal, der Volle Schub über die ganze Flugzeit ist das Problem. Denn das ist doch leicht ungewöhnlich.
Hast du den Autothrust-Schalter eingeschaltet? Das ist der Kipp-Schalter rechts über dem F/D-Kipp-Schalter. Der muss nach oben zeigen. Dann müsste er dich auf die richtige Geschwindigkeit bringen, und dann den Schub so einstellen, dass die (über Autopilot oder über FMC) gewählte Geschwindigkeit gehalten wird. Zur Geschwindigkeit: Die gibst du entweder im Autopilot (MCP) ein, oder im FMC bei dem jeweiligen Wegpunkt auf der LEG-Page. Z.B. OKG ........................ .862/330 Dann dürfte es klappen. Denke ich. ![]()
____________________________________
\"Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit\" Willy Brandt \"Wir wollen Demokratie, aber nicht auf den Flügeln von B-52-Bombern\" Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa mfg Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
![]() Hallo
Vielen Dank, jetzt hat es geklappt. Ich hätte da nochmal eine Frage ![]() Vielen Dank für eure Antworten. mfg Atze
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 213
|
![]() Also, jetzt bin ich überfragt. Da überlasse ich anderen das Feld. Ich steige nähmlich immer gleich auf Reisehöhe.
____________________________________
\"Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit\" Willy Brandt \"Wir wollen Demokratie, aber nicht auf den Flügeln von B-52-Bombern\" Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa mfg Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Servus Atze !
In den Manuals gibt es diverse Tabellen, wo du in Abhängigkeit folgender Faktoren den optimalen Cruise-FL ermitteln kannst: - Gross Weight - Wind (Richtung/Stärke) auf dem aktuellen Flightlevel - Wind (Richtung/Stärke) auf dem nächsthöheren möglichen Flightlevel - Cost Index (der wird ja schon auf der PERf INIT-Page des FMC eingegeben) Ich verwende die Tabellen immer dazu, um den Initial Flightlevel, also mal die erste maximale Flughöhe zu ermitteln. Während des Fluges - besser gesagt wenn du dich im Cruise Mode befindest kommst du mit der Taste VNAV am FMC auf die Seite für die Cruise-Parameter (dies ist alles mit Detail auf der Seite 37 des Advanced Panel Manuals erklärt - daher nur in aller Kürze). Beim LSK 1L siehst du deine aktuelle Cruise Altitude. Auf der rechten Seite findest du dann folgende Infos: - Optimale und maximale Flughöhe (OPT bzw. MAX bei LSK 4R) - Zeit und zurückgelegt Strecke bis zum nächsten Stepclimbpunkt (AT bei LSL 2R9 - Vorgeschlagener FL für den nächsten Stepclimb (STEP TO beim LSK 1R) Zusätzlich bekommst du noch ETA (Ankunftszeit) und Restfuel für den Zielairport angezeigt (XXXX ETA/FUEL beim LSK 3R) Wichtig ist auch zu wissen, dass der PSS-FMC nur die ICAO-Stepsize unterstützt d.h. jeder Step hat eine Größe von 4000 ft (bzw. ein vielfaches davon). Und zuletzt noch eine Info: Bei der Stepclimbtechnik ist es so, dass du nie (bzw. nur ganz kurz) die wirkich optimale Flughöhe hast. Die meiste Zeit bist du entweder unter oder über der optimalen Flughöhe (weil du ja laufend Fuel verbrennst daher laufend leichter wirst und sich daher laufend die optimale Flughöhe verändert). |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
![]() Hallo
Vielen Dank, für eure nette und wie immer Sachkundige Hilfe. Ich muss euch mal was beichten. Vor gut drei Jahren hätte man mich fragen können, was eine 747 ist und ich hätte geantwortet eine Zahl. Damit will ich sagen, dass ich ca. 80% von allem was ich weiß, hier in diesem Forum gelernt habe. Danke auch an alle, die meine vielen dummen Fragen ausgehalten haben. Aber nun kommt die nächste dumme Frage hinterher. Ich mache in den Sommerferien eine Sprachreise nach Spokane, Washington. Es geht von Tegel[EDDT] nach Frankfurt[EDDF] nach Chicago O' hare[KORD] und von da aus nach Spokane[KGEG]. Der Flug wird von United Airlines ab Frankfurt übernommen. Aber ich muss ja in KORD umsteigen, und da habe ich halt angst, weil der Flughafen ist halt etwas riesig und auch irgendwie fremd. Es ist eine andere Sprache, die ich eigentlich erst lernen will und da habe ich so meine Bedenken, wenn ich irgendwie nach Auskunft fragen will, dass die mich nicht verstehen, und ich dann wie eine gefüllte Weihnachtsgans auf dem Flughafen stehe. Was kann ich machen, wenn die mich da erstmal auf dem Flughafen nicht verstehen, wie kann ich ´mich da verständigen??? Also ich meine, ich kann ja ein bisschen Englisch, aber dann da mit so einem Stümperenglisch da aufzutreten, ist mir halt etwas peinlich. Weiss jemand Rat??? Danke für eure Antworten. mfg Atze
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|