![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() Guten Morgen Gemeinde !
Ein Bekannter hat sich folgendes System gekauft: MoBo MSI K7-Turbo-R neuestes BIOS von MSI-Page AMD Athlon 900, unlocked mittels Bleistift. 256 MB Infineon CL3 Spire Kühler mit Kupferplatte Wärmepad durch Arctic-Silver ersetzt Festplatte IBM ICL35040, 40GB, 7200upm GRAKA Hercules 4500, Kyro-II. 64MB, neuester Treiber von HP ACER 52x CD-ROM WindowsME, DirectX8a Bei der Installation habe ich alle Via-Treiber in der neuesten Version und in der richtigen Reihenfolge installiert. Also wissentlich keinen Fehler gemacht. Via-Ide-Tool zeigt an, das die Platte im UDMA5 Mode und das CD-Rom im DMA-Mode 2 läuft. Geräte jeweils als Master an IDE 1+2, Raid Controller derzeit unbenutzt. Jetzt mein Problem: Das System läuft irgendwie mit angezogener Handbremse, besonders in den 3D-Marks. Wert bei 3DMark2000, bei 800x600x16: 4500 mit Abweichungen +/- von 10 Punkten Wert bei 3DMark2001, 800x600x16: 1700 Temperatur geht dabei auf bis zu 58 Grad. Übertaktungsversuche scheitern außerdem in jeder Form, bei Änderung des Multis bootet der PC immer mit 600 MHZ. Aufgefallen ist mir noch, das der Prozzi laut Aufdruck aus 1999 stammt, aber beim BIRG neu gekauft wurde. (Ladenhüter????) Damit weit unter den Werten der bei mir zu Hause in Verwendung stehenden PCs mit Duron 600@950, 256MB NoName CL2, IBM307030, Hercules MX, bei 3DMark2000, gl. Auflösung: ca. 6100, bei 2001: ca. 3500. Außerdem sind die Speicherdurchsatzwerte bei Sandra 2001 um einiges höher, was ich mir jedoch mit dem CL2 Wert erklären kann. Liebe Gemeinde der Spezialisten, woran kann es liegen, Kyro-II wirklich so schlecht, woher dann die guten Kritiken? Tipps? Ideen? Danke im voraus Gerry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|