WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2003, 06:50   #1
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard Wo gibt es im Internet gute Höhendaten für Mesh

Kennt jemand Quellen im Internet für gute digitale Höhendaten (wenn es geht mit hoher Auflösung )?
Ich suche nur Deutschland. ev. auch Europa.

Andere Frage. Es gab ein Paywaretool mit dem man aus den der topografischen CD Serie TOP 50 die Höhendaten rausziehen konnte. Ich habe den Namen vergessen und kann es im I Net nicht finden.

Kennt jemand dieses vielleicht und kann mir einen Tipp geben.

Danke im Voraus



Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2003, 12:11   #2
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

<Das ursprüngliche Post ging am Thema vorbei und war auch sonst unbrauchbar, von daher... tschuldigung ;)>

jetzt aber...

ich nehme an, du kennst folgende links schon?

http://apex.ngdc.noaa.gov/cgi-bin/se...o/customdatacd

http://www.ngdc.noaa.gov/mgg/global/seltopo.html

hth, regards
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2003, 05:14   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Danke für deine Antwort.

Der zweite Link ist auf jeden Fall zu grob was die Auflösung der Höhendaten betrifft. 5 Minuten sind viel zu viel.

Beim ersten ist es nicht angegeben, da muss ich mal nachrechnen was dabei an Auflösung rauskommt.

Ansonsten habe ich mal auf den Karton von Laga Terramesh geschaut, was da als Datenbasis genutzt wurde. Dabei habe ich dann auch den Grund gesehen warum das Lago Terramesh so schlecht ist.

Dann kommt noch hinzu das es schlecht programmiert worden ist. Von einem Meshkünstler so steht es auf dem Karton. Wahrscheinlich kommt Künstler von künstlich, also nicht der Realität entsprechend. Es sieht hier nämlich fast danach aus, als wenn das was Marc in einer der FlightXpress Ausgaben als er das LagoMesh getestet hat, bei Freewaremeshfiles bemängelt, beim Lagomesh den Nagel auf den Kopf trifft.

Geringe Auflösung der genutzten Höhenrohdaten aber hohe Abstastrate mit dem Resample Tool. Daher dann im FS eine hohe Auflösung die unnützt Performance killt und überwiegend auf Interpolation beruht.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2003, 05:29   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Der erste Link ist leider auch zu grob. Danke nochmals. Mal sehen ob ich irgendwo was brauchbares finde für ein Deutschland Mesh.

Danke trotzdem.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 12:25   #5
Burkhard
Veteran
 
Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264


Standard

Die Daten kannst Du Dir bei den Landesvermessungsämtern gegen eine kleine Gebühr besorgen, für ganz Deutschland machte das nur (vor zwei Jahren) die Kleinigkeit von DM 250 000,- aus.

Da die Steuereinnahmen in Deutschland nur noch für Subventionen, Sozialausgaben und die wöchentlichen Lieblingsmilliardenprojekte unserer Ministerhobbies, draufgehen, muss sich halt jede Institution, die nicht frisch gegründet wurde, zum grossen Teil selbst finanzieren.

Falls Du einen andere Idee brauchst, setz Dich doch mal mit Patrick Bernhard oder mir in direkten Kontakt - ca 1000€ kostets aber immer.
Burkhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 12:30   #6
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Ich empfehle die GTOPO30 Daten vom U.S. Geological Survery. Die Auflösung beträgt 30 Bogensekunden (am Äquator 0.5nm x 0.5nm, in mittleren Breiten besser) und man hervoragend damit arbeiten (siehe z.B. http://www.displays.glideslope.de).

Wenn man sich genauer mit GTOPO30 beschäftigt hat, dann erkennt man, daß auch Jeppesen (FliteStar/FliteMap) und deswegen auch Microsoft (im FS2002) die GTOPO30-Höhendaten verwendet haben.

GTOPO30 gibt es hier: http://edcdaac.usgs.gov/gtopo30/gtopo30.html

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 16:11   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Burkhard

Genau das ist mein Problem, deshalb suche ich ja nach anderen Quellen. Ich habe auch gelesen das Bayern so ca. an die 70000DM kosten. So stand es im INet. Wie man sieht dank DM Angabe dürfte das veraltet sein.

In den Staaten kommt man an besseres zum Nulltarif.

GTOPO ist bekannt steht auch in dem SDK. Nur das ist mir viel zu ungenau, dann kann ich gleich beim FS bleiben wie er ist. Mir ist eigentlich das Lago Mesh Süddeutschland schon zu schlecht. Alles viel zu rund und extrem ungenau bei den Höhenangaben, vermutlich ist der Grossteil eh interpoliert, danach sieht es zumindest aus beim Lagomesh. Ich verstehe sowieso noch nicht warum es so oversamled wurde. Ev. um mal auf einen wahren Höhenwert zu kommen? Erstens stellt der FS LOD 10 nicht ohne Manipulation dar, zweitens sieht man das es wesentlich besser geht. Siehe Austria Prof. Hier haben zwar ca. 10% der Fläche des Meshs (zusammenhängende Flächen) Bugs, da ist irgendetwas beim resampeln schief gelaufen, aber die restlichen 90% haben es in sich. Hier ist es trotz der halben Auflösung um Welten besser als das Lago Mesh. Etliche Stichpunktmessungen haben bei mir Abweichungen kleiner 10 Höhenmeter von der Realität ergeben. Das ganze auch noch in gebirgigem Gelände mit extremen Steigungen. Das Mesh ist wirklich sehr gut umgesetzt.

Ich suche etwas unter 100m. Ich hatte die gleiche Frage ins Flusiwelt forum gestellt. Patrick Bernhard hat vor kurzem geantwortet. Ich wusste zwar von dem Programm welches ich im ersten Posting erwähne, aber nicht mehr wie es hies und wo ich es damals gelesen hatte. Auch nicht das es von Patrick war.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 16:16   #8
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Ist zwar...

... nicht ganz mein Fach , aber es gibt da doch die SRTM-Daten der NASA (Seitensichtradar-Kampagne eines Shuttle vor ein, zwei Jahren)? Da scheint man an Daten mit einem Raster von einer (bzw drei) Bogensekunden zu kommen (hab' im Google nach SRTM gesucht).

Es gibt auf AVSIM auch ein Tool zur Konvertierung der SRTM's nach bgl...

Aber, wie gesagt, ist nicht ganz mein Fach...

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 17:09   #9
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Ist zwar...

Hallo Peter,

ja, stimmt schon... aber SRTM ist im Moment nur für Nord- und Südamerika verfügbar. Die Auflösug beträgt zwar 90m, aber noch sind die Daten nicht verifiziert, da sollen laut Doku noch unkorrigierte Höhenwerte drinsein.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 17:20   #10
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

Danke Markus,
ich war mit den Details natürlich nicht vertraut.

Schade... erste Rekonstruktionen aus den Daten sahen ja sehr gut aus. Immerhin bleibt uns die Hoffnung, dass so in ein-, zweihundert Jahren die korrigierten Daten wohl weltweit verfügbar sind

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag