![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Habe im Keller einen Thomson 585v7 mit dem sich mein Laptop verbindet.
Dank Dichtbeton ist halt auch viel Stahl in den Decken und Wänden und so ist der Empfang eher dürftig. Auf die Terrasse komme ich nicht mehr raus. Was kann man da machen? Welche Hardware?
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Leg dir zwei Powerline-Adapter zu und verleg den Router ins Erdgeschoß.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Powerline? Warum? Steh vielleicht grad auf der (WLAN)Leitung.
Habe in jedem Zimmer doppelte NW-Steckdosen, die zum Patchfeld/Router/Switch runtergehen.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Warum stellst du den Router dann in den empfangsungünstigen Keller?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Weil eigentlich nie WLAN angedacht war und die Telekomdose gleich nebenbei ist.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Dann lass das Modem im Keller und stell den Router ins Erdgeschoß.
Es kann aber auch ohne Stahlbetondecke Empfangsprobleme geben, ich hab bei mir einen zweiten WLan-Router im EG aufgestellt, weil der Empfang in manchen Bereichen sehr unzuverlässig ist, dieser ist mittels Powerline mit dem Hauptrouter verbunden und funkt auf einem anderen Kanal bei gleichen WLan-Einstellungen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Das Thomson ist Modem und Router gleichzeitig (Standardgerät von der Telekom).
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() wenn du die Räume mit min Cat5 verkabelt hast, kannst das Signal vom Splitter über die Hausverkabelung laufen lassen, sollte bis 10 m kein Problem sein und das Modem dann irgendwo raufstellen. Vielleicht mal ausprobieren, bei mir klappt es.
____________________________________
Keksbrösel sind der Feinde der Lüfter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() Nachtrag: zwischen Splitter und Patchpanel und NW-Dose und Modem möglichst kurzes Kabel verwenden (nicht das elendslange von der Telekom).
____________________________________
Keksbrösel sind der Feinde der Lüfter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Keller ohne Fenster?
Im Wald4tel habe ich den Router auf dem Fenster platziert, er reicht in die Nachbarhäuser (Bruchsteinmauern) hinein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|