![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Aussteiger
![]() |
![]() neuigkeiten:
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5503 http://www.heise.de/newsticker/data/gr-06.09.03-000/
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Großmeister
![]() |
![]() also sachlich ist's wahrscheinlich sogar korrekt, aber auf welche Art und Weise hier vorgegangen wurde, kann nur einem Beamtenkopf in seiner verstaubten Amtsstube eingefallen sein
![]() ...und solange die Frequenzgeschichte nicht geklärt ist, darf 5GHz WLAN Equipment in Österreich auch nicht in Verkehr gebracht werden. da ist wiederum das Infrastrukturministerium und/oder das Fernmeldebüro säumig gewesen. (oder ist das eh schon geregelt? ich bin zu faul um nachzusehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Inventar
![]() |
![]() @Guru: Cool bleiben? Wenn da ein Funknetzbetreiber ultimativ unter Androhung der Stillegung seines Betriebes und Konfiszierung seiner Ausrüstung aufgefordert wird, Kundendaten rauszurücken????
Also, selbst wenn das irgendwie im Gesetz steht, was allein schon mehr als dubios ist meiner Ansicht, ist's noch immer eine Frage, wie das vor sich geht. Und so wie das in den letzten Tagen von diesem besagten Beamten erfolgte, ist das einfach nicht tolerierbar. Wenn Guru meine News von gestern Abend!!!! (Heise war da ein "wenig" langsamer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Aussteiger
![]() |
![]() also IMHO ist niemand gezwungen irgendetwas zu tun / zu unterlassen / daten herauszugeben solange keine schriftliche aufforderung (am besten in bescheidform oder anordnung eines ordentlichen gerichtes) vorliegt ...
und wenn ein beamter fernmündlich kontakt aufnimmt, dann kriegt er als antwort, er möge schriftlich an mich herantreten weil anrufen kann ja jeder ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | ||
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#76 | ||
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
es steht jedem Unternehmer frei, eine Schadensersatzklage gegen die Republik Österreich wegen Geschäftsschädigung zu führen. wenn heute die Nachfrage nach WLAN Access points merkbar geringer ist, könnte man klagen. es gibt genug Rechtsanwälte, die darauf warten. ob es allerdings etwas bringt... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
wie ist das geregelt, wer hat da was verschlafen??? (Industrie, Handel, Ministerium, Fernmeldebehörde?) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.08.2003
Beiträge: 196
|
![]() hat sich das nicht gestern dann eh als ente herausgestellt?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
hmmm, den Frequenznutzungsplan kannst von der homepage der Fernmeldebörder runterladen. da steht außer im Frequenzband 5150–5250 MHz (HiperLAN) und 5725 - 5830 MHz (ISM) nix von WLAN drinnen. aber vielleicht ist der auch nicht aktuell ![]() obwohl, was fehlt da noch ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|