![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#111 |
Aussteiger
![]() |
![]() wenn du zum händler gehst und wlan-equipment ausdrücklich für den betrieb in österreich verlangst, dann trifft den händler IMHO eine aufklärungspflicht bzw. eine haftung sofern sich nachträglich herausstellt, dass der betrieb des produktes in AT doch nicht erlaubt ist ... ansonsten bleibt jeder konsument auf seiner schuld sitzen ...
btw: is das gleiche, wie mit den autos ... wenn du einen volvo ( ![]() ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#112 |
Großmeister
![]() |
![]() ich würd' das ganze umdrehen. wenn beim kauf nicht ausdrücklich darauf hingwewiesen wird, dass das gerät nicht für den betrieb in österreich zugelassen ist (z.B. mündlich und/oder durch deutlichen aufdruck auf der schachtel), kannst du innerhalb einer angemessenen frist den kaufvertrag wieder wandeln, da er nicht erfüllt wurde.
alles andere wäre konsumentenfeindlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Großmeister
![]() |
![]() @mike - wo bleibt die Auflösung unseres Kriminalrätsels?
![]() btw - ich seh gerade, die fernmeldebehörde hompage habens auch umgekrempelt. jetzt gibt's nur mehr eine liste aus dem jahr 2000 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Inventar
![]() |
![]() @maxb: Gib uns ein paar Minuten, die Story kommt gleich
![]() Nur eins: Es wird immer grotesker ![]() @Verkauf: Eigentlich steht in allen Handbücher von WLAN-Zeugs, dass der Verkauf und Betrieb in Österreich zugelassen ist. @Guru: Leider komplett falsch: Es gibt bereits ein einheitliches Verrechnungssystem. Nennt sich Greenspot und ist derzeit in Deutschland und Österreich im Probebetrieb. Zudem kann man durch die Abkommen, die österr. wichtigste Funknetzbetreiber getroffen haben (metronet, funknetz.at, eWave, T-Mobile, One) ohnedies bereits "roamen". Wo also ist das Problem? |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Großmeister
![]() |
![]() ok, ok
![]() was mir noch aufgefallen ist, in deinem bericht blinkt ein verbotszeichen mit TA logo, ist das zufall oder eine versteckte information ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#116 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Inventar
![]() |
![]() @Suchs dir aus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
![]() Guru sagte, es gäbe im WLAN keinen Standard der Verrechnung und des Roamings - und genauso ist es. Keiner der 802.11-Standards hat ein von IEEE festgeschriebenes Verfahren. Was Mike anführt, sind Initiativen einer Firma, jedoch keine Standards. BTW: Guru liest nicht nur WCM, sondern ist als Carrier auch Lieferant mehrerer WLAN-Betreiber und kennt daher sehr gut die Standards und Normenlage (und Gurus Brötchengeber ist auch indirekt Mitglied in der IEEE). Damit will es Guru aber schon wieder lassen... Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Gesperrt
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492
|
![]() Plakette am Gerät
Offensichtlich wurde eine derartige Notifizierung bei einer Vielzahl von Equipment nicht durchgeführt, ein Betrieb einer solchen Anlage ist daher in Österreich von Gesetzes wegen nicht erlaubt. Das betrifft auch Privatkunden, die ein nicht notifiziertes Gerät eigentlich nicht betreiben dürften. Ein notifiziertes Gerät ist erkennbar an einer Plakette, auf der das CE-Zeichen und das so genannte Rufzeichen zu finden sind. Auf einem gesonderten Text ist vermerkt, wie das Gerät betrieben werden darf [Antennen etc.]. http://futurezone.orf.at/futurezone....4469&tmp=57698 |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Inventar
![]() |
![]() Tja, da muss ich dich leider enttäuschen. Denn das, was die Fuzo da schreibt ist schlicht und einfach FALSCH!!!!!
Siehe auch http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5508 Gut, das ausgerechnet die FuZo am Freitag behauptete, dass alle WLAN-Gschichtl Falschmeldungen sind ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|