![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Die gekreuzten werden nur bei einer Direktverbindung zwischen zwei Rechnern benötigt und sind normalerweise rot gekennzeichnet. Die normalen müssen immer an einen Hub/Switch/Router angeschlossen werden und bilden mit den Computern in Summe ein Stern-Netzwerk. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Hallo nochmal!
@Rider99: Also was du schreibst ist nicht ganz richtig! Ich habe auch einen WLAN-Router von Netgear und habe 100%ig gekreuzte LAN-Kabel! Ich glaube bei D-LINK ist das aber eh anders was ich so von unserem Netzwerkadmin weiß. @holu: Ich glaube trotzdem, dass das ein Kabel-Problem ist! Versuchs aber noch mal mit einer statischen und einer dynamischen IP bei deinem PC! Wenns noch immer nicht funzt, versuch mal ein gekreuztes Kabel zum Probieren aufzutreiben!
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() Ich bin fast der Meinung das der Router im Sack ist ... werde aber heute abend nochmal was rumprobieren.
@Rider99 Deine Router Checkliste bin ich natürlich durchgegangen.
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 9
|
![]() mit welcher ip pingst du deinen router (dh welche ip hat dein pc zugewiesen)? im gleichen subnet oder net?
zu den kabeln: die nics und router, die heutzutage verkauft werden, erkennen, ob sie an einem straight-through oder x-over kabel hängen. also denke ich, dass man die kabelfrage mal ausser acht lassen kann. cya, RavenEye |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() @RavenEye
Der Router hat 192.168.0.1 Der Rechner hat fest vergeben 192.168.0.2 Subnetmask die selbe Ein Ping nützt nix; Zielhost nicht erreichbar Bei automatischer Vergabe der IP Adresse bezieht der Rechner die aber nicht vom Router. Der hat dann irgendwelche Pseudeoadressen wenn ich mir mit ipconfig /all die Konfiguration ansehe. Ich glaube der Router ist im Sack .. anders kann ich mir das nicht vorstellen. Zumal ich bei mir drüben einen Router der selben Marke habe. Nur eben kein WLAN
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() @holu,
ich habe dir doch weiter oben einen tip gegeben,zwecks abschalten.wenn du das nicht machst,kommt xp immer mit einer ip dazwischen,egal ob du kabel oder w-lan aktivierst.genau dieser fehler hat mir etwas nerven gekostet. gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() Mojn
Netzwerkkarte ist auf "ip-adresse automatisch beziehen" Der Router vergibt mir aber keine IP. Lege ich die IP im gleichen Seqment fest wie die des Routers bringt mir das auch nix: "Zielhost nicht erreichbar" "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" ist in den Diensten deaktiviert. Das bekloppte daran ist: Ich hänge den Router zwischen das DSL Modem und die 10 MBit Karte. Einwahl via T-Online Software funktioniert einwandfrei.Also gehe ich davon aus, das die Netzwerkkarte ok ist. WLAN kriege ich gar nix hin."No Connection with Network" meldet mir D-Link Airplus XTreme G+ Ich blick das echt nicht mehr .. Router im Sack ? Noch ne Frage zum WLAN allgemein: Sind 2 Etagen ohne weiteres möglich ? Thanks for your help
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... das wird schwierig.
Hängt im Wesentlichen auch vom Gebäude ab. Bei Holzböden/-decken gehen schon eher. Bei Betonböden/-decken mit Stahl drin sind über zwei Etagen kaum zu schaffen. Gemäß meinen Erfahrungen ist die Faustregel, dass eine Wand oder Decke geht. Bei zweien wird die Verbindung mies. Dann lieber ein Backbone via Kabel ziehen und mehrere WLAN Access Points in den verschiedenen Stockwerken installieren. Achso, ich habe als Router auch den DI624 im Einsatz und bisher keinerlei Problem weder im LAN- oder im WLAN-Bereich gehabt. Mit den Kabeln das ist übrigens im allgemeinen egal. Die modernen Router/Switches erkennen automatisch, ob ein normales oder ein CrossOver LAN-Kabel dranhängt. So auch der DI624, der hat ja sogar einen Kabeltester eingebaut.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 9
|
![]() welches default-gateway hast auf deinem pc eingestellt? sollte die ip addy + subnet maske vom router sein.
wenn das gateway richtig eingestellt ist, und es immer noch net funktioniert...dann bin ich bald am ende mit meinem latein. natürlich gibt´s noch die option, dass der router zb default-mässig keinen ip/icmp traffic durchlässt. dies ist aber bei nem home-router normalerweise net der fall. die sind ja meist "plug & play". cya, RavenEye |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|