![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Inventar
![]() |
![]() bei mir schon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() hab netstumbler 0.4.0 Build 554 laufen, dreh ich den ssid broadcast ab ist der accesspoint weg, dreh ich ihn wieder auf erscheint er. Hab das mit 2 verschidenen accesspoints probiert, sobald man den broadcast abdreht findet der netstumbler garnichts.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Inventar
![]() |
![]() hm, erscheint mir auch logisch, aber ich habs letztes mal beim SNR messen trotzdem gefunden... könnt vielleicht sein, dass ers gecached hat weil ich die SSID nicht geändert hab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ich hör immer wie unsicher das ganze wlan zeug ist, aber bisher konnte mir niemand demonstrieren wie man ein wlan ohne ssid broadcast findet, ausser vielleicht damit:
http://www.smartid.com.sg/prod01.htm aber das teil findet ja nur geräte die auf der richtigen frequenz senden und nicht unbedingt ein wlan. Habs im büro mit einem netgear getestet, nach dem abschalten des ssid broadcasts hat der stumbler das wlan noch angezeigt, aber nach einem de- und wieder aktivieren der wlan karte wars weg. Daher meine schlussfolgerung: für ein privates netzwerk reicht ein abschalten des broadcasts vollkommen aus, sofern man eine eigene ssid verwendet. Für ein firmennetzwerk weniger weils ja jeder user auf seinem gerät auslesen kann und weitergeben. Wenn man den ssid broadcast deaktiviert, bedeutet das das der accesspoint die broadcasts anderer wlan geräte die nach einem accespoint suchen ignoriert. (wie der stealtheffekt einer firewall die ein unauthorisiertes paket einfach ignoriert) BTW: hat wer einen tipp für eine wlan karte die mit airsnort funktioniert, und bei UNS LEICHT erhältlich ist und nicht viel mehr kostet als die anderen WLAN karten von netgear, dlink und co? Hab gehört die DWL-650 von dlink soll laufen, aber welche, mittlerweilen gibts ja schon x versionen davon.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Veteran
![]() |
![]() So bei diesem Gebiet blicke ich jetzt leider nicht mehr durch
![]() Nur so viel: Ich habe einen Internet Zugang über WLAN auf einen Access Point mit einer fixen IP und einer 128 Bit Verschlüsselung. Laut meinen Provider kann ich nur auf diesen Accesspoint zugreifen weil meine IP nur auf diesen zutrifft. Wie sicher ist die ganze Sache nun ![]() Da ich nur diesen einen Accesspoint sehe habe ich auch noch nicht versucht auf einen anderen zuzugreifen.
____________________________________
Im Grunde will der Mensch nur eins: Spass haben, glücklich sein und die Zeit so fröhlich wie möglich miteinader zu verbringen. Dafür verzichtet er gerne auf alles andere. --------------------------------------- Unser Motto: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber jede Menge Nieten Admiral James T. Kirk ---------------------------------------- Ich kommuniziere also mach ich mich verdächtig ---------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Inventar
![]() |
![]() die ssid ist in diesem zusammenhang ned wirklich wichtig. hacken kannst dich immer in ein wlan, wenn die verschlüsselung "gut" genug ist dann hättest e.g. nur mehr ~ 20% reine datenübertragung. aber dazu gibts eigentlich genug infos im web
grundsätzlich sag ich mal (mM) ist eine wlan immer eine unsichere gschicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Inventar
![]() |
![]() ja sicher, aber es geht primär darum die interesse des wardrivers auf den nächsten umzuleiten
![]() vielleicht geb ich mir die ssid "beimnachbarngibtspr0ns" ![]() ich hab bei mir den datenaustausch über NFS komplett aufgehoben und auf FTP mit 8-char-case-sensitive-non-dictionary-PWs und non-standard-port umgestellt ![]() außerdem hab ich auf jedem rechner ein start-up-script was die admin-shares aufhebt - ja ich bin paranoid und steh dazu ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|