WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2011, 12:57   #21
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

du hast gesagt kabel einziehen geht nicht, aber der vollständigheit halber, vielleicht hast ja nur die dicken lankabel gemeint. Du kannst aber auch den DSL Anschluss überall hinlegen, das sind nur 2 dünne adern ohne nennenswertem längenlimit.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:01   #22
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
du hast gesagt kabel einziehen geht nicht, aber der vollständigheit halber, vielleicht hast ja nur die dicken lankabel gemeint. Du kannst aber auch den DSL Anschluss überall hinlegen, das sind nur 2 dünne adern ohne nennenswertem längenlimit.
Und dann mehrere Modem/Router hinstellen? Das geht nicht! Außer natürlich der TO hat mehrere Telefonleitungen vom Amt.
Du kannst nicht den DSL-Anschluß überall hinlegen (verteilen), weder vor noch nach dem Splitter!

1 Telefonanschluß=1 DSL-Anschluß.

Nach dem Modem/Router geht es halt mit LAN-Kabel oder WLAN.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 14:41   #23
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

nö aber er kann den dsl anschluss günstig optimal platzieren.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 14:42   #24
DIMAWEB
Newbie
 
Benutzerbild von DIMAWEB
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Eggendorf
Alter: 51
Beiträge: 15


Standard

Ich würde dir die Fritz.Box 7390 (4x Gigabit LAN/2,4 u 5 GHz) und als Repeater Fritz!WLAN 300E empfehlen. Mit dieser Kombination bist du am besten Weg.
____________________________________
DIMAWEB e.U.
IT-Company und Kommunalservices
http://www.dimaweb.at
DIMAWEB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 17:30   #25
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

bei einer Fritzbox sollte man beachten, dass die Leitungsqualität von ADSL ausreichend sind, gegenüber Thomson hat das Modem Nachteile
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 12:00   #26
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 40
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@LouCypher: Der Anschluss ist vielleicht in der "falschen" Haushälfte, aber sonst eh nicht so schlecht gelegen. In die andere Hälfte kann ich ihn auch nicht verlegen.
Eine Möglichkeit wären evtl. noch Kunstoff-LWL, da die sehr dünn sind, aber die darf man wieder nicht knicken und einen Elektriker anzustellen, der das alles Verkabelt und in schönen Dosen rausführt ist auch eher ein mittelfristiges Projekt.

@DIAMWEB: Wirklich? Ich bin kein großer Fan der Fritz-Geschichten...
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 23:15   #27
Roscoe
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248


Standard

Bevor Du LWL und Cu/LWL Konverter etc. verbaust, verlänger' das DSL Kabel und platzier den Router woanders.

Meine Netzteilsuche ist übrigens vorüber, ein netter Kollege hat in seinem Fundus zwei entsprechende Netzteile gefunden und mir aufgedrängt ;-)
Roscoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 13:36   #28
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Ich habe folgende Einschleusweiche für die SAT-Verkabelung bei ELV gefunden, schau mal, ob etwas für dich wäre.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 02:57   #29
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 40
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das klingt sehr interessant, auch wenn es mit 150/200€ für die Einspeisweiche bzw. den Multischalter und 90€ je Antennen/LAN-Dose recht teuer ist. Es wäre mir aber viel sympathischer als Powerline, vor allem weil die Coaxkabel abgeschirmt sind.
Geht das auch mit (analogem) Kabelfernsehen? In den Beschreibungen steht immer nur Satellit oder Terrestrik (UKW, DAB, DVB-T). Vermutlich wird bald mal auf Satellit umgestellt, aber zurzeit läuft das TV über Kabel.

Ich habe das nochmal mit allen besprochen und eine neue Anforderung ist, dass es jeweils getrennte Netze für die beiden Haushälften geben soll.
D.h. ein Router steht hinten und hängt an der DSL-Leitung, per WLAN kommt es in die vordere Hälfte und der/die Router dort soll/sollen ein eigenes Netz bereit stellen, aber Internet durchrouten.
Muss ich da was besonderes beachten? Kann das jeder Router gut oder gibt es spezielle Empfehlungen? Hat das große Nachteile, wenn meistens zwei Netze konkurrieren als wenn sie mit der gleichen SSID betrieben würden?
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 10:27   #30
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Es gibt Router, die VLAN-Netze (virtuelle Netze) bereitstellen können, d.h. man kann mehrere Netze einrichten, die alle am Internet hängen aber voneinander abgeschottet sind; mein alter Draytek konnte es.
Ob es auch mit W-LAN geht, weiß ich nicht.

Wenn ich mich richtig erinnere, wird Kabel-TV auch im Bereich von 5-862 MHz übertragen, daher SOLLTE es kein Problem darstellen.

Daß diese Lösung recht teuer ist, stimmt; auf jedem Fall sind die zwei Ausführungen grundlegend verschieden:

der "kleine" hat 4 SAT- und einen Terrestrik-Eingang und ist eine reine "Einschleusweiche
der "große" hat 2x4 SAT-Eingänge auf 4 Ebenen (L/H, V/H) und einen Terrestrik-Eingang und ist ein Multischalter mit Einschleusweiche.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag