WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2011, 00:42   #1
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 40
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard WLAN-Netz für Doppelhaus

Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat: Ich wohne in einer Doppelhaushälfte und möchte gerne für beide Hälften durch alle Wänden und Decken ein WLAN-Netz aufbauen. Dabei muss es nicht unbedingt überall das gleiche LAN sein, auf jeden Fall soll aber ein Internetanschluss gemeinschaftlich genutzt werden.

Bis jetzt steht auf einer Seite ein Netgear WNDR3300-WLAN-Router. Der deckt allerdings auf der anderen Seite nur Teile des Erdgeschosses ab, ich werde wohl noch 1-3 weitere funkende Geräte brauchen um alle schön abzudekcen.

Wie gehe ich das am besten an?
- Welche Hardware -passend zum bestehenden Router- nehme ich am besten? Repeater, Router ...?
- Welcher WLAN-Standard und welche Frequenz passt am besten? Es scheint ja so zu sein, als ob 802.11n im 5GHz-Band nicht so gut durch Wände und Decken dringt. Soll ich lieber g nehmen oder n mit 2,4Ghz? Der Router kann das ja auch simultan, soll ich das besser ausschalten?
- Ich denke die Geräte sollten am besten auf verschiedenen Kanälen funken, oder? Oder ist das nicht so, wenn sie das gleiche Netz verbreiten?
- Soll ich besser ein Netz repeaten oder mehrere machen?

Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir helfen könnten. Ich habe mich bisher nicht sehr um WLAN gekümmert, weil ich ein großer Freund von Kabeln bin, aber das geht in diesem Fall leider nicht.

Vielen Dank im Voraus!


Schönen Gruß
Nestrus
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 02:05   #2
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 40
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achja, weil ich es gerade in einem anderen thread gelesen habe:
- Bringt es was, anderen Antennen zu benutzen bzw. eine zu basteln? Zumindest ein Yagi-Anbau wie hier http://www.heise.de/netze/artikel/Di...ne-223704.html vorgeschlagen klingt ja ganz vernünftig und scheint nicht schwer zu sein. Die keulenförmige Richtwirkung könnte ich auch gut gebrauchen um schön die jeweilige Haushälfte abzudecken bzw. durch die Wand zu funken ohne gleich das ganze Viertel sinnlos mitzuversorgen.
- Ich könnte mir auch vorstellen Teile über Powerline zu machen. Wie ist die Erfahrung dazu? Ist das von der Strahlung her unbedenklich? Ich denke für die Vernetzung zwischen den Haushälften, also über zwei Stromzähler hinweg macht es wohl nicht viel Sinn, aber wäre es billiger und/oder schneller als 2-3 APs/Repeater? (Oder kann man das gar nicht allgemein sagen? Ich kann auch die Räumlichkeiten beschrieben, wenn das was hilft, bzw. ich wüsste, auf was es dabei ankommt.)


Nochmals Danke schon mal und beste Grüße
Nestrus
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 20:25   #3
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

1.) hau den Netgear schrott weg!
2.) such dir von da was aus:
http://geizhals.at/?cat=wlanrout&sor...9_ZyXEL#xf_top
3.) nimm nicht das billigste!
4.) powerline über 2 Stromzähler kannst vergessen!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 21:27   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

volle zustimmung zu dem was baron sagt, und nochmal, weg mit dem billig schrott wenns funktionieren soll, was nichts kostet ist nichts wert.

Decke damit daheim ca. 750m² ab, haus inkl. nebengebäude und garten ab. Geht auch noch ca. 50m ums grundstück rum.
http://geizhals.at/388176
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 22:23   #5
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 40
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für eure Antworten!

Powerline wolle ich eh nicht über 2 Stromzähler machen.
Zur Erklärung, jetzt siehts ungefähr so aus:
Code:
   von links                              von vorne
     ^           --------------------------------------
   / || \        |               |  S   |             |
  /  ||  \       |   Wohnung 1   |  t   |  Wohnung2   |
 /   ||   \      |               |  i   |             |
-----------      -------------------------------------|
|    ||    |     |               |  e   |             |
|    ||    |     |               |  g   |             |
|   R||    |     |               |  e   |      R      |
-------------    --------------------------------------
Der Router (R) steht im Erdgeschoss der hinteren Haushälfte rechts. Durch die dicke Wand muss ich wohl mit WLAN (evtl. wird später mal ein Kabel durch den Keller verlegt, das ist aber keine kurzfristige Option), Powerline würde ich wenn überhaupt dann dafür überlegen vorne auch in den ersten Stock, vor allem auf die linke Seite, zu kommen.


Ich kann es gerne mal mit einem anderen Router probieren, Linksys oder Zyxel wäre mir schon sehr sympathisch. Gibt es sonst noch konkrete Empfehlungen oder schließt sich jemand der für den WAP4410N an?

Für die beste Reichweite mach ich am besten ein .g-Netzwerk, oder?

Und ich nehme an, sollte es doch nicht überall hin reichen kauf ich mir am besten aus der gleichen Serie einen Repeater?
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 00:17   #6
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

NEIN! Ein N-netwerk! Größere Reichweite höhere Geschwindigkeit!

http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 02:14   #7
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 40
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Theoretisch habe ich das ja auch immer geglaubt, aber zumindest mit dem Netgear war das praktisch ganz anderst: Aus nächster Nähe war es zwar schneller, aber hinter einer dünnen Wand bekam man das N gar nicht mehr, das G aber war zwar langsam, aber stabil.
Wird hoffentlich mit einem anderen Router besser werden.
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 02:24   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Nochmal -hau das Netgear graffel in den Müll-und die Preisunterschiede sind nicht von ungefähr! Je billiger desto Schrott stehen nur die "Mindeststandards" auf den Schachteln-nimm den von Lou der hat ja schon gesagt was der alles abdeckt- oder gleich einen "draytek" die kosten halt was...
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 11:22   #9
Roscoe
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248


Standard

Als ersten Schritt einen 802.11N Router von Linksys besorgen, den möglichst zentral (an der Stiegenwand?) installieren und ausprobieren.

Von Netgear halte ich ... sehr wenig.

Zwei aneinanderstehende Einfamilienhäuser für Internetzugriff verwendbar mit WLAN abdecken kann fast jeder WLAN AP/Router, ausser es gibt besondere Umstände.

Wenn das nicht ausreichend ist, kannst Du auch noch einen Accesspoint/Router dazunehmen, den Du per Kabel mit dem Router verbindest. Ich würde dann zwei getrennte Netze machen - sowohl von den IP Adressen wie auch von der SSID; verschiedene Kanäle ebenso.

Wenn Du allerdings handover bzw. roaming zwischen den Netzen brauchst, dann muss es die gleiche SSID sein, gleiche IP Adressierung bzw. nur ein DHCP Server im Netz.
Roscoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 11:30   #10
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

dd-wrt und ein DIR615 läuft schon recht ordentlich....meine Herren nicht immer auf das Billigsklump herdreschen....Uptime über 2000h seit ca. Juli ohne Ausfälle!
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag