![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Habt ihr eine Ahnung wie verbreitet der 802.11n Standard bei öffentlichen WLANs in südlichen Urlaubsländern wie vorallem Griechenland ist?
Sollte man da unbedint den n-Standard haben? Es geht darum ob man für einen längeren Urlaub dort, ein Notebook mit nur b,g noch extra mit einem guten "n WLAN-USB-Adapter" ausrüstet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() Üblicherweise ist WLAN 802.11n eher die Ausnahme bei öffentlichen Hotspots. Alleine schon, weil die Masse jener Kunden sowieso nur 802.11b/802.11g zur Verfügung haben.
Und für die Anwendung "Surfen/Mailen" reicht 802.11b/802.11g vollkommen aus, da die dahinterliegende Internetanbindung zumeist sowieso nicht stark genug für x Kunden mit 802.11n wäre ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Es geht aber darum beruflich per Fernwartung daheim vorbei schauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() Trotzdem beschränkt die vor Ort verfügbare Internet-Bandbreite hinter dem WLAN.
Da reicht über WLAN 802.11b (brutto 11/netto ca. 5 MBit) oder 802.11g (brutto 54/netto ca. 24 MBit ) genauso ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Es geht nicht um Speed sondern, ob man überhaupt ins lokale WLAN komt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aussteiger
![]() |
![]() 802.11n ist eher ein Zuckerl. Wie gesagt 802.11b/802.11g ist eher verfügbar, da 802.11n auch bei den Endgeräten weniger verbreitet ist.
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() 1.) ist n sowieso nach unten(g) kompatibel!
2.) hat heute jeder Hofer (medion) ein N eingebaut... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Hai,
ich glaub wennst am AP oder Router nur n only einstellst hat sich das mit nach unten kompatibel erledigt (wird in der regel aber net so eingestellt) lg
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Das stimmt aber wenn ich nicht auf Auto. stelle darf ich mich nicht wundern. Das ist aber selbstmurmelnd-oder!
![]() Ach ja, wennst die Antenne entfernst-gehts mit gar keinem -verblüffend... ![]() ![]() BTW: Hai ist ein Fisch der Gruß schreibt sich Hi-ganz simpel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() hai,
"Hai ist ein Fisch der Gruß schreibt sich Hi-ganz simpel" agehhh ![]() lg
____________________________________
![]() Geändert von superuser (17.05.2011 um 16:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|