![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424
|
![]() Hallo,
ich überlege wie ich unseren Laptop über WLan an unser "Kabel-Netzwerk" anschließen kann. Momentan habe ich das Modem, daran einen Router und an diesem die PCs/Drucker. Einen Port habe ich noch frei. Ist es möglich einen WLan Router an meinen normalen Router anzustecken, so dass ich mit dem Laptop über WLan ins Internet kann? Auf was muss man dabei achten? Muss es ein spezieller WLan Router sein, oder geht da jedes Modell? Unsere PCs möchte ich nicht auf WLan umstellen im übrigen. Bitte um Tipps! VG M.
____________________________________
... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
eigentlich brauchst du nur einen WLAN ACCESS Point. zb: http://geizhals.at/a52913.html Aber weil es praktisch dasselbe kostet ist, würde ich den Router tauschen, dann hast du kein weiteres Kastl das Strom verbraucht. ZB: http://geizhals.at/a172494.html Es gibt neuere Modelle , aber die kenne ich nicht und beim WRT54GL kann man die Antennen tauschen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ja, ist möglich.
Ich habe auch einen normalen Router und daran einen Wlanrouter, den ich als Accesspoint konfiguriert habe - funktioniert ohne Probleme. Keine Ahnung welchen Router Du hast, aber ich muß dem arctic zustimmen - es reicht ein Accesspoint und ja ich würde auch den kompletten Router gleich tauschen. Mit den Linksys habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
____________________________________
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
optical slave
![]() |
![]() ähnlich Thematik...mit Lösung
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231637 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
http://www.amazon.de/dp/B000S8A8GU?t...8EHQBME3E7WES& Das sind so genannte DLAN-Adpater, die einfach in die Stromsteckdose gesteckt werden und einen Ethernet-Port zur Verfügung stellen. Den einen habe ich fix beim Ethernet-Switch im Betrieb und wenn ich mit meinem Netbook ins Internet will, suche ich mir eine freie Stromsteckdose, stecke dort den zweiten DLAN-Adapter an und verbinde diesen mit dem Netbook. Funktioniert komplett problemlos. Und bis zu 15 derartiger Adapter können gleichzeitig im DLAN-Netz aktiv sein ...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
optical slave
![]() |
![]() Das hat überhaupt nichts mit seiner Frage, wie er per WLAN ins LAN kommt zu tun?
Die Desktops sollen lediglich nicht von LAN auf WLAN umgerüstet werden müssen....somit kein Handlungsbedarf dort. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|