![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() das ding wird vermutlich defekt sein, ist ziemlich normal das man bei netgear ein defektes gerät bekommt, leider sind auch die funktionierenden viel besser.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hallo
Zunächst ein gutes neues Jahr und Danke für eure Hilfe. Jetzt geht das Internet mit WLAN, allerdings muss zusätzlich zur WLAN-Verbindung eine Wählverbindung (heißt "aonSpeed") - aktiviert werden: Wählt sich dann ein, verlangt Benutzerkennwort etc., dauert eine Zeit lang. Das sollte ja eigentlich das Modem erledigen? Und im IE muss bei Verbindungen "AonSpeed" eingestellt sein. Ich möchte aber übers LAN ins Internet und im IE bei Verbindungen "Keine" haben. Weil sonst kann man nicht mit einem anderen Laptop ins WLAN-Internet, ohne daß dort installiert, eingestellt werden muss. Bei UTA-Complete geht das so ohne Probleme, mit dem gleichen Netgear! Weder Netgear noch Telekom-Hotline konnten weiterhelfen. Grüße Chr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Oida, das gibts ja gar net. Dein Netzwerk ist völlig falsch konfiguriert. Du hast das Speedtouch im Bridging Mode, soweit so gut, aber dein Netgear wählt ja gar net ein, sondern dein Client PC????? Da stimmt ja gar nix. Und dass die Hotliner jemandem keinen Tipp geben, der einen Router in betrieb nimmt, vielleicht gar mit UTA/Tele2 - Einstellungen und sich wundert, das nix geht, na das is wohl auch klar.
Also, ganz langsam: 1.) Dein Netgear sollte, das erledigen, was dein PC macht, nämlich eine pptp-Verbindung zum Modem aufbauen und die Verbindung initialisieren. 2.) Dazu gibst du dem Netgear die adresse 10.0.0.140 und tragst dort deine AON Zugangsdaten bei PPTP ein. 3.) Auf deinen Clients löscht du alles was DFÜ, VPN und sonstige Verbindungen heisst, du brauchst einzig und allein eine LAN-Verbindung, die vom Netgear alles korrekt bezieht. Dazu muss aber der DHCP-Server des Netgear aktiviert sein. Ich glaube du solltest jemanden bitten, deinen Internetzugang ordentlich zu konfigurieren. Denn es scheitert sicher nicht an der Hotline......... lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hallo Bully
So gehts jetzt - thanks! Und das innerhalb von Minuten. Das komische dabei: Mit diesen Einstellungen habe ich eigentlich begonnen, das weitere Chaos entstand aus purer Verzweiflung gemischt mit AON und Netgar-Hotline und zig-maligem ein/ausschalten. Was solls, jetzt geht's und ich rühr es nicht mehr an. Grüße Chr |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|