![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() |
![]() <senf>
Also, grundsätzlich gibt es für Deine Anforderung funktionell keine Unterschiede, ob Du nun einen AP oder Router nimmst, bringt also keinen Vorteil. Schon richtig, der AP hat nur 1 LAN-Interface, der Router hat einen eingebauten Switch mit 1xWAN und 4xWAN, der eingebaute Switch könnte also Deinen Hub ersetzen. Die 3¤ Mehrpreis würde ich aber schon einkalkulieren, da Du, wenn Du das mal möchtest, mit dem Router so allerlei anstellen kannst. Für den Linksys gibt es diverse Projekte für alternative Linux-Firmware, die teilweise einen gewaltigen Funktionsumfang haben. Mir persönlich hat von allen Projekten DD-WRT am besten gefallen. Die Konfigurationsoberfläche kannst du Dir dazu unter http://www.informatione.gmxhome.de/D...VPN/index.html ansehen. Habe mittlerweile schon 6 Router mit dieser Firmware am laufen, 2 davon als reine APs, einen als Client. Wenn du noch ein wenig mehr Geld ausgeben magst, dann nimm dir diesen: http://geizhals.at/a201961.html Raoter, den kannst Du auch mit DD-WRT flashen, dann hättest Du sogar die Funktionalität eines NAS, weil eine am USB angeschlossene Festplatte dann am Netzwerk zur Verfügung steht. Beim Linksys ist an der Vorderseite in Button, der sich mit DD-WRT so konfigurieren lässt, dass Du das WLAN ein- und ausschalten kannst, außerdem kann man mit der Firmware den WAN-Anschluss in den Switch mit einbeziehen, so dass der Router als 5-port Switch wirkt. ich hoffe, du kannst Dir jetzt so einigermaßen eine Meinung bilden. </senf>
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gesperrt
![]() |
![]() Eigentlich wurde eh schon alles gesagt.
Also Access-Point kaufen und fertig. Meine Empfehlung ist nach wie vor, den Hub rauszuschmeissen und einfach einen Router mit Wlan anzuschaffen. Ist die universellste und wirtschaftlichste Lösung. Auch in Punkto Stromverbrauch, weil dann nicht permanent unnötig zwei Kastln mitlaufen. Natürlich kann man sagen, Wlan soll nur aktiv sein, wenns unbedingt nötig ist. Aber das ist ja auch nicht das große Problem. Ob ich jetzt ein Stromkabel für ein zusätzliches Kastl abziehe oder ob ich einfach im Web-Interface das Wlan deaktiviere ist auch schon egal. Jetzt fällt mir noch was ein: Router wo man mit einem eigenen phyischen Schalter das Wlan abdrehen kann, gibts ja nicht ? Denn das wäre dann die ideale Lösung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() bilde mir ein das geht mit dem wrt54 mit alternativer firmware.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() |
![]() Wer lesen kann ist klar im Vorteil .....
Mein letztes Posting, letzter Absatz, erster Satz ......
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ist ja wirklich ein "Killer"-Ding ![]() War wohl zu sehr im Stress und bin nur drübergeflogen über die Antwort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() SOS, hab mir heute den linksysswrt54GL gekauft, weil der verkäufer meinte der gehe ganz leicht zu konfig. schmecks, so leicht gehts auch nicht. ich bin chello user, hab ich da eine stat. IP oder? kurz und gut, wie konfig. ich das teufelsding, mit der install. CD gehts nicht so leicht.
danke im voraus für eure hilfe
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
ipconfig /all aufrufen Die IP-Adressen, DNS-Server und MAC-Adresse schreibst Dir auf. Dann den PC an den Linksys-Switch hängen, schauen ob der PC eine IP-Adresse im Bereich 192.168.1.x bekommt, sonst manuell konfigurieren - z.B. 192.168.1.10 Danach im Browser 192.168.1.1 aufrufen, aufgeschriebene Einstellungen und MAC-Adressen-clone konfigurieren. Am besten machst Dir, bevor Du alles einträgst schon eine andere Firmware drauf. Falls Du Dich für DD-WRT entscheidest, zuerst die Mini-version drauf und dann STD, VPN oder VOIP.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
- ipconfig/all läuft unter winxp nicht, hab leider das entspr. command vergessen (alzheimer) - "Dann den PC an den Linksys-Switch hängen, schauen ob der PC eine IP-Adresse im Bereich 192.168.1.x bekommt, sonst manuell konfigurieren - z.B. 192.168.1.10" ???? versteh leider nur bahnhof -wozu brauch ne andere firmware? bitte um geduld mit einem alten mann ![]()
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Inventar
![]() |
![]() Moi, alt bin i scho selba *g*.
Und die Altersdemenz kommt auch schon, v.a. vom Saufen, denn H. Juhnke ist das große Vorbild *g*. Also, die Kommandos gibst auf der Eingabeaufforderung ein. Auch zu erreichen unter Start -> ausführen -> cmd.exe Andere Firmware ist für Power User, muss nicht unbedingt sein. Zitat:
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 140
|
![]() OK!
Aslo allesamt einen besten Dank für eure Tipps. Habe einiges gelernt und werde einige Vorschläge näher prüfen. Also besten Dank tulli |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|