WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2007, 22:36   #11
tullner
Senior Member
 
Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 140


Standard

Hallo!
Danke für euren Rat und eure Info. Aber ich will nicht mit WLAN in das Internet einsteigen, Ich glaube "arctic" hat mir den Tipp mit dem "WLAN-Access-Point" gegeben. Ich habe zwar keine Ahnung was mir da blüht, aber ich will keine lange Installation. Ich hoffe ich finde bei Geizhals etwas und werde mich dann wieder rühren.
also bis Dann tulli
tullner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 23:35   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Root
@LOM: Du bist mir oft ein bissi arg schnell mit bissigen Kommentaren, so als ob Du immmer nur das schlechteste in den Fragenden siehst. In diesem Fall zB war die Reaktion einfach unangebracht und imho Ergebnis dessen, dass Du die Postings nicht ordentlich, sondern mit der schwarzen Brille gelesen hast.
Ich habe den Sinn der Frage anfangs nicht verstanden.
Nachher als die Antwort gekommen ist wars mir auch klar.
Wenn du diese Antwort vor der Klarstellung geschrieben hättest, dann hättest du mir helfen können.
Aber jetzt im Nachhinein bringts auch nichts mehr ?

Ich denke zwischen den beiden Modellen wird nicht viel Unterschied bestehen, wenn sogar die Modellbezeichnung fast gleich ist.
Die einzigen Unterschiede werden wohl in dem einen oder anderen Feature bestehen.
Und die technischen Details kann man ja einfach im Internet nachlesen.

Ich bleibe trotzdem dabei, daß ich Linksys in jedem Fall bevorzugen würde.

Manchmal ist es auch etwas verwirrend und unpassend wenn jeder überall seine zusätzlichen Fragen dazuschreibt.
Wenn jemand eine konkrete und NEUE Frage hat, wäre es auch sehr hilfreich wenn er einen neuen Thread aufmachen würde.

Und bitte diese Antwort nicht wieder durch die schwarze Brille sehen.
Mir ist schon klar, daß man als Neuling in einem Forum vielleicht nicht gleich den Durchblick hat.
Aber dann muss man halt auch damit rechnen, daß auf der anderen Seite was anders ankommt als es gemeint war.
Vor allem wenn die Frage nicht ganz klar und geradeaus gestellt wird.
Und zwar mit allen Details und warum man was wissen will, damit die anderen auch verstehen was dahinter steckt.

Vielleicht klappts ja beim nächsten Posting besser.
Sorry, wollte nicht jemanden fertigmachen der gerade erst neu ins Forum kommt und einfach nur eine Frage stellt.
Das war sicher nicht die Absicht.

Aber bei der Empfehlung würde ich trotzdem bleiben:
Nimm lieber einen Linksys als einen Netgear-Router.
Vor allem wenn jetzt die Möglichkeit zum Tausch besteht.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 23:41   #13
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von tullner
Hallo!
Danke für euren Rat und eure Info. Aber ich will nicht mit WLAN in das Internet einsteigen, Ich glaube "arctic" hat mir den Tipp mit dem "WLAN-Access-Point" gegeben. Ich habe zwar keine Ahnung was mir da blüht, aber ich will keine lange Installation. Ich hoffe ich finde bei Geizhals etwas und werde mich dann wieder rühren.
also bis Dann tulli
Wenn du klare Antworten und Details willst, müsstest du auch klarer definieren wie deine Netzerktopologie aussieht.
Oder zumindest so beschreiben, daß es die anderen auch verstehen.

Zum Beispiel den Satz verstehe ich einfach nicht:
Nicht aber in das Internet, das soll weiter mittels Kabel über den "Verteiler" geschehen.

Vielleicht kann mir das jemand anders übersetzen, was da wirklich physisch dahinter stecken könnte ?

Eventuell daß nur das Notebook ins Internet darf und zwar über Kabel ?
Und alle anderen Rechner sollen nur untereinander verbunden sein ?
Und das Notebook soll über Funk mit den anderen verbunden sein ?

Warum dann nicht anders herum ?
Einfach einen Router kaufen, alles da dranschließen und über den Router einstellen wer ins Internet darf ?

Und welche Hardware besteht bereits ?
Wie sind die Rechner denn derzeit verbunden ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 01:14   #14
tullner
Senior Member
 
Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 140


Standard

Das Netzwerk besteht bereits und ist mit 4 PC (WIN-ME;WIN XP)aufgebaut. Ich glaube, dies bereits zu Beginn gelistet zu haben. Ich möchte im vorhandenen Netz, da es längere Zeit gebraucht hat bis es funktioniert hatte, nichts ändern. Weites möchte ich das "Funkmodul" nicht ständig in Betrieb haben (am Netz hängen haben) sondern nur, wenn ich das Laptop mit den anderen PC verbinden will. Also durchausd auch nur für kurze Zeit.
Danke tulli
tullner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 01:28   #15
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Also ich versteh den ursprünglichen Poster tullner so, dass er bereits seit langem einen reinen LAN-Router hat, der wunderbar funktioniert. Und weil er sich nicht so gut auskennt, will er es dabei belassen und nichts grundlegendes ändern. Ganz im Sinne von "never change a running system". Das heisst für ihn: nichts ersetzen, sondern nur WLAN hinzufügen zur bestehenden Ausstattung. In unserer Sprache will er ergo keinen neuen WLAN-Router, sondern einen Access Point.

Dass er lieber einen neuen WLAN-Router wollen sollte, da sind wir uns eh einig Und auch beim WRT54GL treffen wir uns Wenn´s nach mir geht am besten gleich mit alternativer Firmware drauf.
Aber bei Leuten die sich wenig mit solchen Dingen beschäftigen ist das nun mal so: die sind froh wenn´s einfach läuft wie es immer gelaufen ist. Und mit dem neuen Kistl läuft womöglich irgendwas nicht mehr, zB ein längst vergessenes Port Forwarding ist das der Schwager einmal eingestellt hat.

Deshalb sollten wir ihm imho entweder einfach den Access Point empfehlen den er will, oder sanft zum Linksys hinführen. Was Du eh gemacht hast.

Von wegen Netgear: das kann man nicht über einen Kamm scheren meiner Meinung nach. Ich hatte 3 Router der "Profi"-Serie mit Metallgehäuse (bissi teurer), die waren grossartig. Liefen alle stets ohne große Probleme. Mag sein dass die Consumer-Kisten nicht so toll sind.
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 09:27   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ja, und genau diese Information über bereits bestehende Geräte vermisse ich.
Und das ist das Problem, wenn sich jemand alle Details aus der Nase ziehen lässt.
Da können wir bestenfalls raten.
Aber eine exakte Antwort wird nicht einfach oder nicht möglich sein.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 11:00   #17
tullner
Senior Member
 
Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 140


Standard

Hallo!
"root" hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Nochmals, die Beschreibung des Netzwerkes habe ich bereits gepostet, die Art der einzelnen PC etc dachte ich zu Beginn, sei nicht notwendig, da ich sowieso nur das WLAN zuschalten nuß und alles läuft.
Also ich habe gelernt, dass ein Access Point das einfachste wäre.
Solltet ihr mir noch einige Tipps zu Geräten geben, die "idiotensicher" zu installieren sind, wäre ich dankbar.
Grüße tulli
tullner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 15:04   #18
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

wenn Internet und das Heimnetzwerk nicht zusammen über Wlan laufen soll, würde ich eher Internet als Heimnetzwerk über Wlan freigeben

ansonst ist der Linksys WRT54GL Router zu empfehlen, damit könnte man den ursprünglichen Router ersetzen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 17:53   #19
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Genau das fehlt mir.
Welche Netzwerk-Komponenten sind derzeit in Verwendung ?
Ein Hub, Switch, Router ?
Und wenn ja, welches Modell und Type ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 22:47   #20
tullner
Senior Member
 
Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 140


Standard

Also versuche ich es nocheinmal.
4 PC (ME;XP) verbunden über ein "noname"-Hub. Als Modem aon-"SpeedTouch". Zum ADSL-Internet ist noch ein "Kasterl ??" (was immer das ist) zwischengeschaltet, das dann die Verbindung zum Telefon macht. Ich glaube, ein Router könnte den HUB ersetzen (oder nicht?). Möchte ich aber nicht, da wie schon gesagt, ich dienen WLAN Access Point nicht immer mit Strom versorgen will (nur wenn das Laptop in Bertieb ist!). Klingt vielleicht blöd, aber ist so! Über das HUB möchte ich nun über WLAN einen Laptop (XP) einspeisen, um mit den anderen PC zu kommunizieren. Wekchen Vorteil bringt mir ein WLAN-Router an Stelle des HUB?
Was braucht ihr noch an Infos.
Welches
tullner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag