WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2002, 19:41   #11
gigahitz
Senior Member
 
Registriert seit: 10.04.2001
Beiträge: 112


Standard

die (hoffentlich einzige) konfig vom router geht über admin http://192.168.0.1 und das ist dieselbe im ordner lan-setup.
die wireless hat 192.168.0.2.
schein doch ok?
gigahitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 20:09   #12
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

1. bei Kabelmodems (auch Chello) wird eine bestimmte MAC mit einer bestimmten IP Freigeschalten. Das Modem spricht nur mit dieser einen MAC/IP kombinantion.
2. JEDER "Stecker" eines Netzwekteils, egal ob Router, Switch, Netzwerkkarte, Modem hat eine MAC adresse (NICs meist eine, Router/Accesspoint min. 2, Switch 5-48 oder mehr).

Zur Prolemlösung:
Wie soeben gelernt spricht das Modem nur mit einer MAC. Das muss die MAC des Access Points sein (Kabel) Dieser "KabelStecker" bekommt deine "Chello IP Adresse". Also diese MAC freischalten lassen. Da Chello keine Virtuellen IP Adressen vergibt, kann "normales Routing" nicht verwendet werden. SO bleibt nur NAT (Network Adress Translation) über.
Ich hoffe du hast den MR314, denn das ist der einzige der NAT kann.
Richte dann am Router NAT ein. Vergib am WLan eine Private IP Adresse (zb 192.168.0.1 / Class C (255.255.255.0) auf deinem Laptop (WLan) 192.168.0.2 Class C Als StandardGateway kannst 192.168.0.1 angeben. Als DNS Server gibst die von Chello an ns1.chello.at hat 195.34.133.10 ns2.chello.at hat 195.34.133.11 (du kannst auch jeden anderen DNS Server nehmen (wennst denen von Chello nicht vertraust

Der Adminzugang zum router darf nicht der ChelloPort sein!!!

Wenn du willst kannst aber die ganzen sachen auch über DHCP verteilen. Würde ich aber nicht machen SICHERHEITSLÜCKE, und vergiss die verschlüsselung nicht (willst ja nicht das dein nachbar über deinen Chellozugang surft und GBweise MP3s und Filme saugt

cu Atlan

PS. ich möchte jetzt nichts von den "ARP Tricks" hören ... wenn Chello auf die drauf kommt hat er sofort die Kündigung. Das so mit NAT ist eine saubere Lösung die funktioniert und die mit den Richtlinien von CHELLO konform geht.
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 20:35   #13
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Atlan
1. bei Kabelmodems (auch Chello) wird eine bestimmte MAC mit einer bestimmten IP Freigeschalten. Das Modem spricht nur mit dieser einen MAC/IP kombinantion.
2. JEDER "Stecker" eines Netzwekteils, egal ob Router, Switch, Netzwerkkarte, Modem hat eine MAC adresse (NICs meist eine, Router/Accesspoint min. 2, Switch 5-48 oder mehr).

Zur Prolemlösung:
Wie soeben gelernt spricht das Modem nur mit einer MAC. Das muss die MAC des Access Points sein (Kabel) Dieser "KabelStecker" bekommt deine "Chello IP Adresse". Also diese MAC freischalten lassen. Da Chello keine Virtuellen IP Adressen vergibt, kann "normales Routing" nicht verwendet werden. SO bleibt nur NAT (Network Adress Translation) über.
Ich hoffe du hast den MR314, denn das ist der einzige der NAT kann.
Richte dann am Router NAT ein. Vergib am WLan eine Private IP Adresse (zb 192.168.0.1 / Class C (255.255.255.0) auf deinem Laptop (WLan) 192.168.0.2 Class C Als StandardGateway kannst 192.168.0.1 angeben. Als DNS Server gibst die von Chello an ns1.chello.at hat 195.34.133.10 ns2.chello.at hat 195.34.133.11 (du kannst auch jeden anderen DNS Server nehmen (wennst denen von Chello nicht vertraust

Der Adminzugang zum router darf nicht der ChelloPort sein!!!

Wenn du willst kannst aber die ganzen sachen auch über DHCP verteilen. Würde ich aber nicht machen SICHERHEITSLÜCKE, und vergiss die verschlüsselung nicht (willst ja nicht das dein nachbar über deinen Chellozugang surft und GBweise MP3s und Filme saugt

cu Atlan

PS. ich möchte jetzt nichts von den "ARP Tricks" hören ... wenn Chello auf die drauf kommt hat er sofort die Kündigung. Das so mit NAT ist eine saubere Lösung die funktioniert und die mit den Richtlinien von CHELLO konform geht.
was meinst du mit ARP-tricks?
außerdem is routing sowie proxy-server bzw. internetzugang für mehr als einen client UNANGEMELDET ja nicht erlaubt

und nochwas...
wie des chello maxal letztes jahr bei mir des chello hergrichtet hat, hab ich schon eine NIC gehabt, weil die schon einbaut und installiert war (win 98 ) hat er einfach die MAC-adresse der NIC bei chello umgemeldet, hat aber beim modem nichts geändert. bezieht das modem die komplette konfiguration von chello?
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:28   #14
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

@flocky
zu den "ARP Tricks" kein Kommentar (auch Chello liest das WCM Forum ) ... aber wenn dich die Möglichkeiten von ARP intresieren schau dir mal die Funktion des "Fuck UPC" tools an und lies die RFC826 . Ein gut gemeinter Rat: Halte deine Neugierde im Zaum und teste es nicht. Ein EINZIGER Zugriff reicht und die Chello Abuse hat dich am Kragen (nix mit "ein mal ist kein mal" da verstehe sie überhaupt keinen spass. Du bewegst dich damit auch rechtlich möglicherweise in einer Grauzone.)

und JA, das ChelloModem holt sich jedes mal, wenn es wieder Stom bekommt sein "BootFile" ab (TFTP?). In diesem "BootFile" stehen fast alle Informationen, die das Modem wissen muss. zb welche Ports sind gesperrt, welche ipadresse hat die NIC mit der ich spreche, wie schnell darf ich daten übertagen usw. VPN Filter (hat es mal bei den LAN City Modems gegeben) musste man zb jedes mal wenn man das Modem von Strom genommen hat neu (von Chello) setzten lassen.


Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:28   #15
gigahitz
Senior Member
 
Registriert seit: 10.04.2001
Beiträge: 112


Standard

nachfragen bei chello hat ergeben, daß sie mir heute vormittag eine neue IP verpaßt haben.
ich weiß nicht wieso, aber jetzt gehts wieder - alles abgedreht und wieder on - kann jetzt wie der penner von der aon.werbung von der couch aus im internet sörfn

unklarheiten sind aber jede menge da.
ausgangspunkt ist eine freigeschaltete pcmcia (nicht die wireless!). deren MAC soll lt. jeder menge postings auf den router kopiert, geklont, o.ä. werden und ich hab dann geglaubt, daß das über den admin/router geht und hab im kastl Spoof this PC's MAC address --- IP Address die IP (und nicht die MAC) der karte eingetragen.
das hat aus unerfindlichen gründen auch funktioniert und das ist genauso dubios wie jetzt, weil die errors von heute nachmittag hab ich wegen der IP änderung bekommen und seither hab ich beim admin/router nix geändert.

ich hab den MR314. wie richte ich mir da NAT ein und nachdem die gschicht jetzt zu klappen scheint...........ist das eigentlich noch notwendig?

die MAC vom router hab ich bis jetzt noch immer nicht gefunden. im admin ist die einzige physikalische adresse die wlan mit 192.168.0.2 und meinem host.
darüber ist 192.168.0.1 ohne host name und MAC adress 00

Zitat:
Der Adminzugang zum router darf nicht der ChelloPort sein!!!
äääääh, wos?
gigahitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:30   #16
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von gigahitz
nachfragen bei chello hat ergeben, daß sie mir heute vormittag eine neue IP verpaßt haben.
ich weiß nicht wieso, aber jetzt gehts wieder - alles abgedreht und wieder on - kann jetzt wie der penner von der aon.werbung von der couch aus im internet sörfn

unklarheiten sind aber jede menge da.
ausgangspunkt ist eine freigeschaltete pcmcia (nicht die wireless!). deren MAC soll lt. jeder menge postings auf den router kopiert, geklont, o.ä. werden und ich hab dann geglaubt, daß das über den admin/router geht und im kastl Spoof this PC's MAC address --- IP Address die IP (und nicht die MAC) der karte eingetragen.
das hat aus unerfindlichen gründen auch funktioniert und das ist genauso dubios wie jetzt, weil die errors von heute nachmittag hab ich wegen der IP änderung bekommen und seither hab ich beim admin/router nix geändert.

ich hab den MR314. wie richte ich mir da NAT ein und nachdem die gschicht jetzt zu klappen scheint...........ist das eigentlich noch notwendig?

die MAC vom router hab ich bis jetzt noch immer nicht gefunden. im admin ist die einzige physikalische adresse die wlan mit 192.168.0.2 und meinem host.
darüber ist 192.168.0.1 ohne host name und MAC adress 00

äääääh, wos?
ich hab letzte woche auch eine neue kriegt
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:44   #17
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

@gigahitz
Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher welche konfig du hast, aber so wie sich das anhört hast du 2 gleiche MAC Adressen in deinem Netzwerk und das darf auf keinen Fall sein. Auf der anderen Seite ist es mir aber dan auch ein Rätsel wiso es überhaupt funltioniert

Ich würde aber auf jeden Fall deine Konfig so abänderen wie ich es oben beschrieben habe. Nimm die gespooften MACs wieder raus. Alles andere ist nicht RFC-Konform.
Hast die Verschlüsselung eingeschalten ?
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:48   #18
gigahitz
Senior Member
 
Registriert seit: 10.04.2001
Beiträge: 112


Standard

oooooh mein gott, wenn ich IPCONFIG /all ausführe, steht zuletzt bei der wireless card
lease erhalten.....................dienstag, 12. november 2002 18:57:53
lease läuft ab......................freitag, 15. november 2002 18:57:53


was ist nachher?
mission impossible und die karte zerstört sich in wenigen sekunden von selbst???




p.s.: @atlan: ich kämpfe und suche und arbeite noch daran......
gigahitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:56   #19
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von gigahitz
oooooh mein gott, wenn ich IPCONFIG /all ausführe, steht zuletzt bei der wireless card
lease erhalten.....................dienstag, 12. november 2002 18:57:53
lease läuft ab......................freitag, 15. november 2002 18:57:53


was ist nachher?
mission impossible und die karte zerstört sich in wenigen sekunden von selbst???




p.s.: @atlan: ich kämpfe und suche und arbeite noch daran......

das is nur das DHCP-lease
wenn das abgelaufen is dann kriegst vom DHCP neue informationen: IP, gateway, DNS usw.

PS: ich lach immer noch
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 00:45   #20
gigahitz
Senior Member
 
Registriert seit: 10.04.2001
Beiträge: 112


Standard

willst weiterlachen?
dann gib dir das:

die idee mit dem verschlüsseln war ja nett gemein, aber vielleicht hätte man so einem koffer wie mir sagen sollen, daß die generierte kombination relevant ist????? fakt ist: ICH HAB MICH AUSGESPERRT !!!
nix geht mehr. ich komm nicht mehr in den admin rein.

bitte um sachdienliche hinweise, wie ich aus dem schlamassel wieder rauskomm.
atlan z.b., du hast ja diese idee gehabt!


p.s.:
gigahitz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag