hallo
langsam bin ich mehr als verwirrt und verärgert.
ich versuche schon seit gestern meine MA410 PCMCIA-wlan-karte vom laptop über ad-hoc mit der MA311 PCI-wlan-karte vom PC zu verbinden. nachdem gestern ein "geister-accesspoint" namens steve aufgetaucht ist, zu dem beide karten verbinden konnten, und der eine MAC-adresse hatte die
kein netzwerkadapter von meinen PC's hatte hab ich mir heute ein tool von netgear geholt mit dem man das ganze gscheit konfigurieren kann.
das ganze sieht mal so aus:
hier kann ich anscheinend für ein ad-hoc-netzwerk optionen festlegen
welches dann erstellt wird (oder liege ich da falsch ?!?!)
ich habe nämlich bereits testweise ein wlan namens flocky erstellt, was abwechselnd von beiden rechnern gefunden wurde, und manchmal nicht, ich kann mich nicht mehr erinnern, da war schon so viel verwirrendes dazwischen. dann hab ich am laptop ein wlan namens flocky2 erstellt, das wurde zuerst nicht gefunden, dann am PC eines mit flocky3, dann hat der PC BEIDE gefunden und der laptop auch BEIDE. dann hab ich mich mal überkreuzt verbunden, also mit dem lap zu flocky3 vom PC und mit dem PC zu flocky2 vom lap. irgendwas hat dann nicht funktioniert und seit dem finden
beide rechner nur mehr flocky2 ! beide rechner finden es auch noch, wenn ich shcon längst einen anderen namen eingestellt habe ! das verwirrt mich total, und mittlerweile bin ich total damit überfordert !
ich hab auch schon beim lap die karte gezogen und beim PC deaktiviert, schlußendlich finden beide immer nur noch flocky2. so weit, so gut. ich hab mit beiden rechnern mal auf flocky2 verbunden und das scheint zu funktionieren, allerdings kann keiner den anderen pingen, die IP's sind statisch verteilt (192.168.1.1 ist PC und 192.168.1.2 ist lap).
HIIIILFEEEEEEEEEEEEE

