WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2002, 15:23   #1
wolsei
aus dem schönen Tirol
 
Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301


Standard Wireless Lan

Hallo !

Ich Spiele mich mit dem Gedanken, meine 2 PC´s, meine 2 Drucker und mein Notebook per Wireless Lan zu vernetzen, da mir der Kabelsalat quer durchs Haus auf die Nerven geht.

Wäre nett, wenn mir einer eine kleine Aufstellung der benötigten Teile sowie die ungefähren Kosten geben könnte.

Ach ja, da ich bald ADSL (Netzwerkversion) bekomme, werde ich wohl einen Access Point benötigen ?

Mit besten Dank im Voraus

wolsei
wolsei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2002, 20:14   #2
Ulraich
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2002
Alter: 43
Beiträge: 469


Ulraich eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab da glaube ich was für dich:
http://www.chip.de/produkte_tests/pr...ts_216478.html
Ulraich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2002, 20:24   #3
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schau das du vielleicht die letzten paar wcm durchschaust das sind einige *schleim* hervorragende artikel über wireless lan

aber eigentlich stellt sich nur die frage wiviel du ausgeben willst

ich hab mal paar getestet und netgear war ned so sendestark also ned so durch viel mauern aber der durchsatz war solangs gangen is genau gleich wie bei allen anderen cool finde ich auch die lösung von elsa ned so "teuer" also gegen ne cisco lösung oder so und funkt im wahrsten sinne der wortes sehr gut und man kann viel einstellen
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 21:58   #4
no IASCA
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429


Standard

schau dir mal den Netgear MR314 an. Ist ein Vierfach-Switch, Accespoint und Router mit WAN-Anschluss (für dein ADSL-Modem).

Dann brauchst noch eine PCMCIA Karte fürs Laptop und je nach dem, wie du die zwei PCs anschließen möchtest, entweder LAN oder wLAN Karten

Was ich nicht beantworten kann, ist wie du zB. bei ADSL-SI zu einem Modem mit Ethernet statt USB-Anschluss kommst (weis das wer vieleicht?)
____________________________________
Car Audio Austria - Auto Hifi
no IASCA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2002, 14:13   #5
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

wie weit komm ich denn in einem haus mit wirelless lan??? (bei 100mbit?)
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2002, 14:22   #6
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm 1. kein im handel erhältliches wireless lan hat 100mbit (11mbit ist stand der technik) und wie weit du im haus kummst kummt auf dein haus an wie verwinkelt,wie dick sind die wände,was für ein material haben die mauern...

und dann musst du rechnen die 11mbit hast du nur neben an hub und im gleichen raum also eine wand weiter hast vielleicht nur mehr die hälfte... am besten irgendwie ausleihen und mal durchs haus wandern
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2002, 21:22   #7
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

da bleib i lieber beim cat5 15m kabel, is auch günstiger
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2002, 21:49   #8
no IASCA
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429


Standard

Die 11 mBit sollten schon im ganzen stockwerk erreichbar sein, nur ein raum ist schon eher schwach ...
____________________________________
Car Audio Austria - Auto Hifi
no IASCA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2002, 14:35   #9
schmikola
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.10.2001
Beiträge: 54


schmikola eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich will mich nicht aufdrängen oder so, aber wenn du es brauchst hätte ich 2 linksys wusb11 usb wlan adapter zu verkaufen! funktonieren recht gut, nur erfüllen die 11mbit leider nicht das was ich brauche! Die dinger sind grade mal 2 wochen alt und nur kurz gelaufen!
naja kannst mir ja mailen!

mfg
____________________________________
Spielen wir Beamten Mikado...
Wer sich zuerst bewegt hat verloren...
schmikola ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2002, 22:51   #10
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard ganz ok....

Hi,

habe ein WLAN in einer Schule installiert. Mit einem Access-Point von Lucent, und Elsa-WLAN-PC-Cards (PCMCIA). Also in der Regel sind ca. 60 Notebooks permanent im Netz. Zum surfen u. für Schleppis ist solch eine Lösung geradezu ideal.

Die Reichweite beträgt in "meinem" Fall beinahe 150m (alte Fabrikshalle umgebaut, also auch reichlich Stahl)Zu Versuchszwecken habe ich auch einen "Streckenrekord-Test" gestartet.....bis zu 300m vom Access-Point enfernt war ein Connect noch möglich (natürlich unter besten Bedingungen, ist auch sicherlich das Ende der Fahnenstange). Diese Mobiltät hat natürlich auch einen gravierenden Nachteil......ein wildfremder Schleppi-Träger auf der Strada hätte kein Problem per DHCP eine IP zu bekommen, und zum surfen reicht das vollkommen. Da brauchts keiner Anmeldung an die Domäne.
Und die IP`s statisch für die Notebooks zu vergeben wäre nicht nur kontraproduktiv sondern schlichtweg fast nicht zu administrieren.

FAZIT: zum surfen (downloaden bei ein paar Clients ist auch kein Problem)kann man getrost zuschlagen, sparen sollte man aber auch nicht, im WLAN-Segement bedeutet teurer auch besser!(eigene Erfahrung mit div. PC-Cards)
Zum Gamen u. in grösseren LAN's sind 11Mbit noch zuwenig. Da bricht die NW-Leistung schnell mal ein!

Liebe Grüsse
Wolfgang

PS: www.lucent.de
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag