WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2003, 11:39   #1
Charlie Kappl
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.02.2003
Alter: 64
Beiträge: 46


Frage wireless audioboxen

Liebe Leute!

Hat schon wer Erfahrung mit so einem System!

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.


Gruß,
Charlie Kappl
Charlie Kappl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 13:29   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

für welchen Einsatzzweck ?
mit welcher Ausstattung ?
Signalübertragung per funk, mit integriertem Akku ?
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 14:02   #3
Charlie Kappl
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.02.2003
Alter: 64
Beiträge: 46


Standard

Der Einsatzzweck ist: Ablösung der verkabelten Boxen meiner Dolby-Surround-Stereoanlage

Akku: kommt auf die Laufzeit an
Charlie Kappl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 14:03   #4
Charlie Kappl
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.02.2003
Alter: 64
Beiträge: 46


Standard

Nachtrag: Funkübertragung (keine Ahnung was es alles gibt )
Charlie Kappl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 14:15   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Charlie Kappl
Der Einsatzzweck ist: Ablösung der verkabelten Boxen meiner Dolby-Surround-Stereoanlage

Akku: kommt auf die Laufzeit an
für diesen Einsatzzweck:
nichts Empfehlenswertes das sich preislich noch annehmbar im Rahmen bewegt
Panasonic bot(bietet?) ein Komplettset an bei dem die hinteren Speaker drahtlos mit dem Signal versorgt wurden. Preis/Leistung war ungenügend.

Im PA-Bereich gibt es mehrere Lautsprecher mit integriertem Verstärker(manche auch mit Akku) und Funkanbindung aber wie schon erwähnt sind diese nicht gerade günstig, vor allem wenn man noch die klanglichen Eigenschaften herannimmt wofür diese Lautsprecher hauptsächlich entwickelt wurden(hoher Wirkungsgrad um bei Veranstaltungen Beschallungsaufgaben zu übernehmen, vor allem auf den Sprachbereich klangoptimiert)
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 14:20   #6
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 48
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hab in der neuen video (fachzeitschrift) was von einer philips-komplettanlage gelesen. basierend auf digitalen verstärkern und drahtlosen surround-lautsprechern (funkübertragung). vielleicht findest ja schon was auf der philips-seite.
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 14:30   #7
Charlie Kappl
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.02.2003
Alter: 64
Beiträge: 46


Standard

Vielen dank für euren Input!

Werde mich also zuerst bei Phillips schlau machen.
Charlie Kappl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 16:05   #8
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würd sowas nie in Betracht ziehen. Nicht umsonst gibt man bei einer guten HiFi-Anlage Unsummen für hochwertige Kabel aus. Da kann eine Funkübertragung nie und nimma mithalten.
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 16:16   #9
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 48
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@mike:
======

wenn die signale bereits verstärkt und/oder analog übertragen werden sollen, geb ich dir recht.

aber ich glaub, bei der philips-geschichte werden die signale digital übertragen, sowie sie auch zu den verstärkern gelangen, und erst in der empfängerbox durch digitale verstärker verstärkt. da müssten die verluste doch weit geringer sein, imho.
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2003, 16:30   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Ein NF-Signal wird nicht bereits "verstärkt" per Funk übertragen.

Wenn es sich um digital aufgebaute Verstärker handelt die in den Lautsprechergehäusen integriert sind so wird es sich dabei wohl nur um das Netzteil handeln das auf digitaler Basis arbeitet nicht um den Endstufenteil, dann wären wieder D/A-Wandler notwendig(pro Lautsprecher einer und ob dabei hochwertige zum Zug kommen ist die Frage). Sollte das doch der Fall sein so befürchte ich das es sehr schlimm um die Klangqualität bestellt ist, denn kostengünstig ordentliche Klangqualität aus digitalen Endstufenteilen rauszuholen hat bis dato noch keiner annähernd geschafft.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag