![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Unter WIN XP ist die CPU sehr wohl im Gerätemanager zu finden.
Der dazugehörende Treiber hat bei mir die Version 5.1.2600.0 Bei einem Prozessortausch wird der neue problemlos erkannt. Sollte dieser Treiber fehlen, läßt er sich sicher mit der Hardwareerkennung erneut installieren. Dieser Treieber wird erst mit XP öffentlich gemacht. Übrigens haben auch Mainboards einen prozessorabhängigen Patch, der mit den BIOS-Updates oft geändert wird. Damit werden kleine Ungereimtheiten des Prozessors an das BIOS angepaßt. Interessante Theorie vom Rechnerzusammenbauer: Ich sehe es aber auch so: Die Prozessoren sehen ja nach aussen hin recht gleich aus - und Sonderfunktionen muss die Software "abrufen". Autos sehen auch ziemlich gleich aus, kleine Unterschiede muß der Fahrer rauskriegen.*grins* Viel Grüße Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101
|
![]() ... leider lässt sich der Prozessor bei mir eben nicht durch die manuell gestartete Hardwareerkennung eintragen, nicht einmal eine Repair-Installation oder eine Neuinstallation auf einer anderen Harddisk waren erfolgreich und genau das ist es ja, was mich nervt.
Irgendetwas an meiner Hardwarekonfiguration scheint zu verhindern, dass der Prozessor aufgelistet wird und ich vermute 'mal, dass es am BIOS liegt, da der Computer-Eintrag im Geräte Manager nicht mehr "Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) PC" lautet sondern "ACPI Uniprocessor PC". Vielleicht ist bei diesem Computertyp der Prozessor Eintrag nicht erforderlich, aber das sind halt nur Vermutungen. Fakt ist, dass in den meisten XP-Installationen der Prozessor im Device Manager gelistet wird, in einigen aber nicht ![]() Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
gesperrt
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327
|
![]() das kommt wahrscheinlich daher, das xp den amd nicht als authentifiziertes gerät akzeptiert -> sind halt einfach nicht geeignet, eine whq-zertifizierung zu erlangen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hm. Merkwürdig, das.
Bei meinem Arbeitsrechner wird der Prozessor gelistet (Intel P4, in einem HP-Rechner mit WinXP) und der Computer ist ein "ACPI-Uniprozessor-PC". Zuhause muß ich noch gucken. Ansonsten schließe ich mich den Statements von Siegfried an und der Kommentar von Dieter (BIOS-Unterstützung) war zunächst auch das einzige, was mir einfiel. Mal sehen, ob ich noch was beitragen kann zum Mysterium... ![]() Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Hallo Bernd,
ich habe bei mir auch den Eintrag "ACPI Uniprozessor PC" und den Treiber für die CPU. Dennoch solltest Du im BIOS nachsehen, ob ACPI aktiviert ist. Übrigens solltest Du unter x:\WINDOWS\System32\Drivers\ die Datei "processr.sys" finden. Das ist diejenige welche! Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101
|
![]() Hi Dieter und Betto,
Danke für's Feedback! Ihr habt ja beide Intel P4s, damit scheints offensichtlich keine Probleme zu geben. Aber auch bei Athlon XP Systemen wurde der Processor in Device Manager gesichtet. Die Info, dass es nicht mit dem "Uniprocessor PC" Computertyp zusammenhängt kreist die Sache aber bereits ein wenig ein, thanx!! Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hallo,
nur nochmal der Vollständigkeit halber: Mein Heim-PC ist ein Athlon-System, allerdings taucht der Prozessor ordnungsgemäß als "AMD Athlon(tm) XP 1700+" auf, unter Computer findet sich "ACPI-PC (Advanced [...] )" Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101
|
![]() Hi zusammen,
habe am Wochenende nochmals "ein wenig" Zeit investiert, um dem ganzen auf die Schliche zu kommen, mit folgendem Ergebnis: Wenn ich VOR! der WinXP Installation im BIOS den APIC-Support (also nicht Powermanagement "ACPI" sondern der intelligente Interrupt-Controller) deaktiviere, dann erkennt XP als Computertyp einen "ACPI-PC" und der Prozessor erscheint tatsächlich im Device Manager! Sobald ich NACH! der Installation den APIC-Support wieder aktiviere, ist nach dem nächsten Booten der Prozessor aus dem Device Manager "verschwunden"! Bei aktiviertem APIC-Support und Neuinstallation von XP wird's dann ein "ACPI Uniprocessor PC" ohne Prozessoreintrag im Device Manager, wenn ich nach der Installation im BIOS APIC deaktiviere (in der Hoffnung, dass dann die CPU "erscheint";-), bootet das System erst gar nicht mehr. Hab' nach der Neuinstallation von XP ohne APIC-Support 'mal den neuen Prozessortreiber installiert, aber ohne nennenswerten Performance-Impact. Microso$t preferiert (auch aus Performance-Aspekten) bei der Installation generell den APIC-Modus, das hab' ich irgendwo im M$-TechNet gelesen, also bleib ich bei dieser Installationart und lege das Thema für mich zu den Akten. Weshalb das Erscheinen des Prozessors im Zusammenhang mit dem APIC-Support steht, bleibt für mich weiter ein Rätsel, sei's drum. Vielleicht könnt Ihr das auf Euren Systemen verifizieren, Performancesprünge durch CPU-Treiber würde ich derzeit in die Kategorie "moderen IT-Märchen" einsortieren. Die entsprechenden Dateien für den CPU-Treiber sind übrigens "amdk7.sys" für Athlons und "p3.sys" für P-IIIs und nicht "processor.sys" Bis denne, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Richtig, die Datei heißt nicht "processor.sys" sondern "processr.sys". Exakt so, wie ich weiter ober geschrieben habe! Lesen kann ich tatsächlich noch.
Ich hatte die Datei benannt, wie sie in meinem System vorkommt. Ein Blick ins Profil hätte die Sache geklärt! Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101
|
![]() @Dieter:
Sorry, wollte Dir nicht zu Nahe treten, aber die Pakete mit dem vermeintlichen CPU-Treibern aus dem Windows-Update enthalten nicht neuere Versionen der Datei "processr.sys" sondern installieren aktuellere Versionen der Dateien "amdk7.sys" resp. "p3.sys". Ich habe keine Idee, wie diese Dateien im Treibermodell so zusammenspielen. Hoffe, dass macht's klarer. Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|