WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2004, 22:24   #11
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Es macht allerdings Sinn, wenn man eine Festplatte (bzw. Partition) als eigenen Mountpoint definiert.

z.B.
/dev/hda1 -> /windows
...

Oder wie bei mir:

/Windows/C
/Windows/D
/Windows/E
/Windows/F
/Windows/G
(es sind bei mir halt etwas viele Partionionen)

Ist sicher leichter zu merken.
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2004, 23:10   #12
tosto
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2003
Beiträge: 369


Standard

war ja klar!!!ich habs doch gesagt ich hab des falsch geschrieben!!!

zu jetstreamer: natürlich würd ich die partitionen auch einbinden um des einfacher zu machen bloß dafür muss linux erstmal installiert sein. vorher geht des doch net oder?

ciao
____________________________________
METALLICA RULEZ!!!!!
ES LEBE OPEN SOURCE!!!4EVER!!!!
www.debattierclub.at - Ernsthafte Diskussionen zu allen Themen!!!
tosto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2004, 23:23   #13
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JamesDean2
windows braucht unbedingt c: zum starten.
wie kommst du zu dieser annahme?
aber linux nach windows würde ich grundsätzlich empfehlen weil sonst fickts dir den bootmanager lässt sich zwar recovern aber erspart sonst auch ärger.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 07:16   #14
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Merke: Zuerst gehoert das duemmere OS installiert.
____________________________________
Prost

Pioneer

In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 08:31   #15
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Bei mir hab ich das so gemacht:
WinXPprof war drauf; Partition mit PM8 verkleinert, so daß 10G hinter XP frei waren.
Dann SuSE 9.0 CD rein und neu booten - rest war (quasi)automatisch.

Der Bootloader (GRUB) startet dann zwar zuerst Linux, das lässt sich aber dann im YAST bei den Bootoptionen einstellen.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 08:43   #16
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JamesDean2
ich würd auf alle fälle zuerst windows und danach erst suse installieren.
windows braucht unbedingt c: zum starten.
Was soll das jetzt heißen ? Laufwerksbuchstaben sind Schall und Rauch, nicht nur unter LINUX. Ich habe hier einen Rechner mit WinXP, der hat kein C: (echt. gar keins. Null. Zero.) und 'startet' trotzdem fröhlich.
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 09:59   #17
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Bei NT/2000/XP müssen nur einige "startdateien" auf der ersten, aktiven Partition liegen. Die muss natürlich in einer WIN-lesbaren Formatierung (FATxx/ntfs) vorhanden sein. Das System selber kann auf der xten HD auf der yten Partition liegen.

Daher am einfachsten WIN auf 1.HD/prim./Master ... - dann kann (fast) nichts mehr schiefgehen. Den Laufwerksbuchstaben kann man in der Datenträgerverwaltung auswählen. - "gar keinen" habe ich bis jetzt noch nie gesehen, müsste aber ohne funzen; (bloss was gibt man da auf der Kommandozeile ein?)
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 15:09   #18
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von mudjumper
"gar keinen" habe ich bis jetzt noch nie gesehen, müsste aber ohne funzen; (bloss was gibt man da auf der Kommandozeile ein?)
er meint doch nur dass er kein C: hat, D: etc. vielleicht schon
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 07:31   #19
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von mudjumper
Bei mir hab ich das so gemacht:
WinXPprof war drauf; Partition mit PM8 verkleinert, so daß 10G hinter XP frei waren.
Dann SuSE 9.0 CD rein und neu booten - rest war (quasi)automatisch.

Der Bootloader (GRUB) startet dann zwar zuerst Linux, das lässt sich aber dann im YAST bei den Bootoptionen einstellen.
Bei den älteren SUSE-Versionen gab es Probleme, wenn der Kernel bzw. die Boot-Partition über dem 1024. Zylinder der Festplatte lag. Bei den neueren weiß ich das nicht. Hab SUSE auf der 2. Platte.
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 08:53   #20
hugin grímnirson
Master
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 49
Beiträge: 762


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JetStreamer
Bei den älteren SUSE-Versionen gab es Probleme, wenn der Kernel bzw. die Boot-Partition über dem 1024. Zylinder der Festplatte lag. Bei den neueren weiß ich das nicht. Hab SUSE auf der 2. Platte.
Zitat:
Es gibt jedoch seit einiger Zeit schon eine neue Version von LILO (Ab Version 32, Revision 3), welche die Probleme mit der 1024-Zylinder Grenze nicht mehr kennt. Vorraussetzung ist ein BIOS, das dem "Post 1998" Standard entspricht. Dies sollte jedes BIOS sein, welches 1998 oder später hergestellt wurde.
der artikel is ausm 2002er jahr ...

außerdem verwendet suse grub als default-bootloader. > was grub dazu sagt <


meine distris liegen alle ab ca 18 gig hinten auf der festplatte (wie schon gesagt wurde: das dümmste zuerst), nie probleme gehabt.
____________________________________
cu
hugin

I'm calm like a bomb.
hugin grímnirson ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag