WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2006, 13:56   #1
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard windows xp und usb-mouse

ich hab bei einem rechner folgendes problem:
wenn man den rechner bootet wird die usb-mouse gleich erkannt (optische sensor unten leuchtet). das ganze hält solange bis der windows-startscreen kommt (mit dem grünen balken). danach ist die mouse weg. die mouse funktioniert dann erst wieder wenn windows sämtliche services gestartet hat. dann wird die mouse neu (!?) installiert -> sieht man in der taskleiste.
ich hab alle usb-ports durchprobiert immter das selbe prob.
im bios ist usb-legacy-support aktiviert.

system:
windows xp home SP1
MS optical wheel mouse USB

ist das normal? ich verwende bei meinem lappi ne MS optical wireless notebook mouse und dort ist das nicht der fall. die mouse ist immer verfügbar.
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 14:30   #2
NextGeneration1
Hero
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871


Standard Re: windows xp und usb-mouse

Zitat:
Original geschrieben von Pulse-Seeker
.... windows xp home SP1 .....
Auf SP2 updaten.

Gruss
____________________________________
Jürgen
NextGeneration1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 23:13   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
Auf SP2 updaten.
Denkst du wirklich dass das was mit der Maussache zu tun hat ???
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 23:32   #4
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

oje - habe leider nur wenig konstruktives weil ich das problem selber seid jahren habe.

1. lösung auf ps2 anstecken mit atapter
2. lösung funktioniert zu 99 prozent. maus auf aktiven usb-hub anstecken. problem kommt aber sporatisch so alle 3-4 monate wieder sprich abziehen neu anstecken und wieder 3 monate ruhe.......
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 08:08   #5
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mit Sp2 hat das wohl nix zu tun, da USB-Ports schon seit Win98 Zeiten auf den PCs einzug gehalten hatten....wenn nicht gar weit früher...aber das ist eine andere Geschichte

Vielmehr muss ich feststellen, das es in der Ewigkeit, die es die USB-Anschlüsse schon gibt, bis heute nicht ein Mainboard geschafft hat, diese Stabil aufrecht zu erhalten.

Meine Onboard, und die bei Freunden Familie, et cetera, USB-Ports sind so was von instabil, das ich da nix mehr anschliesse.

Was ich sagen will: Die Onboard-Ports werden nicht sauber angesteuert, weder mit Leitungen und erst recht nicht mit Energie, so ist die Behauptung ein USB-Anschluss hätte 500mA Unsinn, weil diese nicht Stabil stehen; Schwankungen lassen Geräte und Daten fortwährend verschwinden.
Threads für "kaputte" USB-Platten oder verlorene Daten auf denselben gibts Zuhauf:
Bei mir geht beim Onboard USB immer die Maus verloren, die wieder reinkommt, wenn ich einmal abziehe, dann wieder anstecke...
Das Lustige: am selben Port per aktivem Hub funzt es ohne Probleme!

Ich vermute mal irgendwas gewagtes:
Das NT versorgt den PC mit Strom, somit auch die Northbridge (NB), diese steuert die USB-Ports an, bekommt aber vom Treiber keine Steuerungsanweisungen.
Diese werden nachgeladen.
Diese sind Fehlerhaft.
Aufgrund von Prioritäten werden die Ports vernachlässigt.

Sehr schade ist:
USB-Ports haben sich mittlerweile zu den wichtigsten Anschlüssen im gesamten PC-System etabliert.
Dennoch hat man es nicht geschafft innerhalb von (auch wieder gewagt, ich weiss!!) 15 Jahren einen echten vernünftigen Anschluss draus zu machen. Stattdessen muss man mit bugs bugs bugs und bugs leben.
Nebenbei bemerkt: Firewire hab ich noch ausprobiert, mangels masse, glaube aber, und das rede ich mir wirklich ein (auch im Hintergrund eines Kaufes einer externen Festplatte) das dieser Anschluss sicherer und sauberer aufgebaut und Programmiert wurde....

Und noch was:
habe grade ein neues Board einbauen müssen bei mir.
ein ASUS P4P8-x (oder so ähnlich) und eine neuere BIOS-Revision. und trotzdem gehen, wie oben erwähnt, meine USB-Ports nicht so gut, das ich mich denen irgendwas anvertrauen traue.
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 22:47   #6
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habs jetzt mit einem ps/2 adapter gelöst, damit wird die mouse gleich erkannt.

danke für eure hilfe
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag