![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Veteran
![]() |
![]() Zielführender wäre meiner Ansicht nach auch der Befehl "bootcfg /rebuild" in der Konsole.
Eine ausführliche Beschreibung des Befehl bootcfg findest du unter http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...91/d291980.htm Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich hab jetzt das ganze ausprobiert, gleiches Ergebnis. Diesmal hab ich wieder Windows Me versucht.
Starten von der Windows Xp Startdiskette. Neuinstallation der Wiederherstellungskonsole, diesmal von der Windows Xp Cd inklusive Sp1. Ausführen von fixboot. Selber Fehler. Windows Xp läuft, Auswahl von Winme im Bootmenü gibt E/A-Fehler. Auch bootcfg /rebuild hat nichts gebracht. http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...91/d291980.htm # Der Befehl bootcfg /rebuild überprüft die Festplatten des Computers auf Installationen von Windows NT, Windows 2000 oder Windows XP und zeigt anschließend die Ergebnisse an. Sie können die erkannten Windowsinstallationen hinzufügen. Wie in der Doku beschrieben, findet er nur die bereits bestehende und funktionierende Windows Xp Installation ![]() Schaut so aus, als ob die Windows Xp Wiederherstellungskonsole nur die Verwaltung von Windows NT, 2000 und Xp unterstützen würde ? Nur warum hat er dann bei der erstmaligen Installation die bestehende Windows Me Installation ins Startmenü integriert ? Das ist ein derartiger Bullshit ![]() Jetzt fällt mir noch was anderes ein: Was ist wenn ich irgendeinen Bootmanager nehmen würde ? 1. Windows Millennium alleine kriege ich hin, denn dazu muss ich nur "SYS C:" eingeben. 2. Windows Xp kann ich mit der Startdiskette starten. Jetzt müsste ich nur noch einen Bootmanager finden, der die bestehende und funktionierende Windows Me Installation integriert und zusätzlich die Windows Xp Installation auf der 2. Partition starten kann. Kennt da jemand etwas geeignetes ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich hab jetzt den Boot-us probiert. Wieder nichts
![]() Also ich installiere zuerst den Winme Startsektor neu mit "SYS C:", dann den Boot-Us. Dann kommt schon das erste verdächtige Verhalten. In der Auswahl der Partitionen ist nur die Primary Master Partition markiert. Also C:\ mit Winme. Daher habe ich auch das erste logische Laufwerk der erweiterten Partition markiert. (Das mit Winxp) Dann habe ich den Boot-Us als Testinstallation auf die Floppy installiert. Jetzt kann ich zwischen der Me und Xp Partition wählen. Wenn ich Me aufrufe, startet Me korrekt. Wenn ich Xp auswähle, bleibt ein schwarzer Bildschirm. Ich brauche einen "intelligenten" Bootmanager der erkennt, daß Winme passt und der auch die Winxp Installation selbständig starten kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Hast du eigentlich schon versucht, XP über die bestehende Installation drüberzuspielen?
Optimalerweise mit einer XP-Cd, bei der das SP1 schon integriert ist, die Einstellungen bleiben erhalten, uU sind einige Treiber wieder zu installieren. Dann sollte das ME korrekt in den XP-Bootmanager wieder eingebunden werden.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, sicher. Das überlege ich schon lange. Nur suche ich eine Lösung für alle weiteren Fälle dieser Art, denn das ist mittlerweile der 2. oder 3. Fall wo ich Windows Xp neu installieren musste. Wenn ich jetzt das Problem bereinige, habe ich keinen Testfall mehr, denn dann funktioniert es sicher. Ich bin auch am überlegen, ob ich überhaupt noch so einen Schrott wie Windows Xp installieren soll und nicht gleich bei Win2k bleibe. Ich seh einfach keinen Fortschritt an Windows Xp, wenn es nicht in der Lage ist, solche Dual-Boot Probleme selbständig zu bereinigen. (Einmal angenommen, das Problem liegt nicht an mir
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Gesperrt
![]() |
![]() Danke, diese Seite kenne ich schon. Ich bin sie gerade nochmal komplett durchgegangen. Also alle Beiträge dir mir bezüglich Bootproblemen hilfreich erschienen sind, und noch einige andere interessanten Sachen mehr.
Ich schaffs einfach nicht ![]() Ich beschäftige mich schon seit vielen Stunden wenn nicht Tagen mit dem Problem und habe den x-ten Test hinter mir. Ist an und für sich kein Problem, denn nur so kann man sich mit den Möglichkeiten des neuen Betriebssystems vertraut machen. Aber irgendwann möcht ich auch mal "Land" sehen ![]() Das ist übrigens meine boot.ini: [boot loader] timeout=5 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOW S [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Micro soft Windows XP Professional" /fastdetect C:\ = "Microsoft Windows" C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Microsoft Windows XP-Wiederherstellungskonsole" /cmdcons Besonders die Zeile mit der ersten Partition "Microsoft Windows" ist absolut unkritisch. Dann kann man praktisch nichts falsch machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gesperrt
![]() |
![]() Jetzt habe ich es wieder versucht, aber diesmal mit fixboot und fixmbr.
Jetzt kommt "E/A Fehler beim Zugriff auf S.". Der Rest ist rechts abgeschnitten, weil da der Bildschirm aufhört und offensichtlich kein "Autowrap" mitprogrammiert wurde. Der "E/A" Fehler fängt genau nach dem Text "Microsoft Windows Xp-Wiederherstellungskonsole" an. Dann hängt alles und die Maschine kann nur noch mit dem Resetknopf neu booten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Gesperrt
![]() |
![]() Mit dem Windows Xp Service Pack 1 ist es noch schlimmer geworden. Jetzt erstellt er mir bei der Datensicherung auf der Disk nach dem Ende keine Diskette mehr. Vorher war das noch so. Zumindest vermute ich, daß das Sp1 daran schuld ist.
Wollte es nämlich nochmal mit der automatischen Systemwiederherstellung versuchen. Da fragt er wieder Windows Setup: Legen Sie die Diskette mit der Aufschrift "Diskette für die automatische Systemwiederherstellung von Windows" in das Diskettenlaufwerk ein. Weiter mit einer beliebigen Taste. Da ich diese nicht habe, geht wieder nix. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|