![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
big poppa pump
![]() |
![]() Server Windows Xp Prof. mit SP1
Rechner Windows Xp Prof. mit SP1 IP-Einstellungen bei Server LAN-Verbindung 1 (nForce Adapter) Chello-Konfiguration Server kommt ins Internet LAN-Verbindung 2 (3Com onBoard Controller) IP-Adresse 192.168.0.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 Gateway kein Eintrag DNS 195.34.133.10 Verbindung für das Netzwerk IP-Einstellungen bei Rechner IP-Adresse 192.168.0.2 Subnetzmaske 255.255.255.0 Gateway 192.168.0.1 DNS 192.168.0.1 Habe versucht am Server die Verbindungen freizugegeben, hat aber nichts geholfen. Die Einstellungen habe ich so wie sie sind von netzadmin.org genommen. FW ist auch keine aktiv derzeit. Der Rechner kommt ohne als auch mit FW nicht ins Internet. Bitte um Rat! *edit* Rechner wird auch nicht im Netzwerk gefunden?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() gleiche Arbeitsgruppen ?..
sonst versuch einmal den assistenten von XP zu verwenden, bei mir hat der des ICS ganz gut hinbekommen...
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
big poppa pump
![]() |
![]() In Windows Xp ist ICS bereits installiert und aktiviert gewesen.
Die Arbeitsgruppen sind die selben "ARBEITSGRUPPE" Die Assistenten haben mir bis jetzt nicht geholfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() versuch einmal das "ein kleines Firmennetzwerk" und dann gibst du die Verbindung NR2 als offene verbindung für das ICS an.
Sollte gehen.. ich habs so mit 2 PCs und einer Chello Leitung gemacht. btw: Pingen geht ?
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() sind die Rechner direkt miteinander verbunden, oder über Hub/Switch ?
welches Kabel verwendest du, normales Netzwerkkabel, oder ausgekreuztes Netzwerkkabel?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 626
|
![]() Protokolle installiert?
Netzwerkkarte --> Einstellungen Datei und Druckdienste für Microsoft-Netzwerk glaube.. NetBIOS blabla mfg, markisonline
____________________________________
GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() also wenns Pingen geht is das Internet (meistens
![]() ![]()
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() Gastkonto am Server aktiviert?
DNS bei den LAN Verbindungen nicht eintragen. Netbios brauchst nicht Dateifreigabe aktiv.? Check die Verbindungsteile: Kabel Hub, oder Switch und ping jeweils den andern PC an: Sprich vom Server ping 192.268.0.2 und umgekehrt 192.168.0.1. Responds sollte im Millisek. bereich sein mfg Excal |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() bin zwar nicht so der netzwerk pro, aber so sollte es eigentlich klappen:
1. server: ics eine 2. zusaätzliche ip fix eintragen 192.168.0.1, subnet 255.255.255.0 (neben der normalen chello ip) 2. client: eine ip eintragen 192.168.0.2, subnet 255.255.255.0 als gateway 192.168.0.1 als dns 195.34.131.11 & 195.34.131.180 wenn du jetzt noch einen hub oder switch hast beide rechner je in einen port und das netzwerkkabel des cable modems am besten in den uplink port. so sollte es eigentlich auch mit chello klappen mehr als einen pc in inet zu bekommen. aufpassen sollte man da aber schon, da man bei dem standart tarif wo man nur eine ip bekommt auch nur einen rechner über chello verbinden darf (oder hat sich das geändert?). viel glück ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Hi cortex,
hatte mal ein ähnliches Problem und bin dann drauf gekommen, dass bei den Rechnern ein Virenschutzprogramm installiert war mit einer integrierten Firewall. Deaktiviere die mal und schau nach, obs dann geht. cu whisper
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|