![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Aussteiger
![]() |
![]() um weiterzuhelfen wäre es jetzt vielleicht gut, wenn du uns den hersteller und das modell deines mainboards mitteilen würdest
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() |
![]() Stimmt, wäre keine schlechte Idee
![]() hmm, man sollte meinen, Hersteller und Typ sofort im Manual zu finden, aber gar nicht so einfach ^^" Das einzige, was mir am einleuchtesten schien, waren folgende Angaben: Chipset: - VIA Apollo KT133 (VT8363/686A) two chip AGPset |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Aussteiger
![]() |
![]() tja, das ist der chipsatz - der sagt leider noch nichts über den hersteller bzw. das board aus, da es zwar die hauptkomponente ist aber auch durch andere ergänzt wird ... und diese anderen komponenten machen die unterschiede aus
![]() am besten du drückst beim booten die pause-taste wenn er die laufwerks-erkennung macht und postest hier was dort steht (interessant ist vorwiegend was unten steht) ... damit kann man dann schon nach dem hersteller/modell suchen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() |
![]() hehe, jetzt habe ich folgendes anzubieten
![]() Award Modular BIOS v6.00PG, An Energy Star Ally Copyright (C) 1984-2000 , Award Software, Inc. ![]() Weiter unten stand ne Nummer, in der die Nummer des Chipsatzes wieder auftauchte: 08/10/2000-8363-686-IA6LMC0CC-00 Hilft das jetzt? Ich bezweifel es ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Aussteiger
![]() |
![]() das war schon ganz gut: den via-chipsatz haben wir jetzt eindeutig identifiziert
![]() es läßt sich allerdings im google nichts damit finden - aber so schnell geben wir nicht auf ... direkt unter Award Modular BIOS v6.00PG, An Energy Star Ally Copyright (C) 1984-2000 , Award Software, Inc. sollte auch noch was stehen (bei meinem msi-board zb. steht da w6330ms und die biosversion samt datum). sollte eigentlich auch bei dir was zu finden sein.
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ich kann mich auch irren, aber ist die Bios Version nicht das "BIOS v6.00PG"?
![]() Zwischen dem IDE Drives Detecting und dem Energy Star Inc... befindet sich nur ein Datum, was ebenfalls der 08/10/2000 war, wenn ich mich jetzt nicht irre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Aussteiger
![]() |
![]() "BIOS v6.00PG" ist die version der bios-oberfläche. die mainboardhersteller kaufen von award die oberfläche und passen sie an die mainboard-eigenheiten an.
verbesserungen werden von den mainboardherstellern gemacht und da gibts dann eigene versions-nummern. hm, wenn da nur ein datum steht, dann gibts scheinbar keine herstellerbezeichnung am start-bildschirm. dann solltest du mal den rechner aufschrauben und dir das mainboard anschauen. dort ist hoffentlich ( ![]() gruß pc.net
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Nach all diesen interessanten Informationsverfeinerungen nehme ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an, daß Platten am Promise-Controller hängen und XP damit nicht zurechtkommt.
Also vermute ich: Platten an langsameren IDE-Controller hängen, von CD booten und problemlos installieren Oder: Promise-Treiber bei Installation zur rechten Zeit auf Diskette bereit halten |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jr. Member
![]() |
![]() hmm, werd ich später nachschauen, dann entferne ich zum Test auch mal meinen Zusatz-RAM-Speicher. Man weiß ja nie, und immerhin dürfte das ja auch als Zusatzhardware gelten, welche ich noch nicht testeshalber entfernt hatte.
Sound-on-board hat sich auch auf meiner Platte bequem gemacht. Also, die Möglichkeit würde bestehen, aber jetzt nochmal gerade was anderes: Was bitte sind jetzt wieder Promise-Treiber? ![]() IDE kann ich ja noch was mit anfangen... Raid weniger.. und Promise gar nicht o_O Jedenfalls hab ich leider wenig Ahnung woher ich sie bekäme und welche ich bräuchte. ^_^ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|