![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hallo Leute!
Kein gravierendes Problem, aber irgendwie nervig. Im Attachment ein Screenshot, wo man sieht wie's ausschaut. Windows XP und im Explorer in der Ordneransicht keine Icons, nur warum? Wer weiterlesen möchte, die ganze Geschichte. Ich hab den PC von meinem Schwiegerpa umgerüstet. (anderes Board, andere CPU, von Win2k auf XP) verbaut sind jetzt: MSI K7 Turbo AMD Thunderbird 800 256 MB Ram Plextor Brenner (1. IDE Master) CDROM (1. IDE Slave) alte Platte (2. IDE Master, J) internes ZIP 100 (2. IDE Slave) Matrox G200 Grafikkarte 3com 10 MBit NIC für ADSL Parallele PCI Karte für den Drucker Promise Ultra100 TX2 für 80 GB HDD. (4 Partitionen, D, E, F, G) Drucker HP Deskjet 720c Scanner HP Scanjet 5100c Windows wurde auf die erste Partition D am Promise Controller installiert. Somit war ursprünglich die alte Platte C. Ursprünglich war der Drucker an der parallelen PCI Karte angeschlossen, ein EXTERNES ZIP am parallel Anschluss vom Board und der Scanner über das ZIP parallel durchgeschliffen (denn nur so hat's funktioniert). Diese Konstellation führte allerdings unter XP zu Bluescreens beim Scannen). Allerdings hat sich bei den Installation des parallelen ZIP-Laufwerks das ZIP den Laufwerksbuchstaben C geschnappt und aus C wurde J) Durch die Bluescreens hab ich ein internes ZIP verbaut, doch die Laufwerksverteilung ist geblieben. Dem ZIP kann ich manuell einen anderen Buchstaben zuweisen, aber J auf C zurücksetzen läßt er mich nicht. So jetzt hab ich kein Laufwerk C mehr, was bei selbst-extrahierenden EXE-Dateinen Probleme macht. Windows installieren macht Spaß ![]() Grüße Manx |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|