WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2002, 16:03   #1
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Windows vs. Full Screen Mode & Anti Aliasing

Also,

ich würde gerne nochmals von den Expärdden für Grafikeinstellungen deren Meinung zum o.g. Thema hören.

Ich benutze FS2K2 im Windows Mode auf meinem Hauptmonitor. Auf zwei anderen Monitoren habe ich Teile der Panels, Squawkbox, ServInfo und FS Navigator laufen.

Konfiguration ist meinem Profil zu entnehmen.
Bildschirmeinstellung ist 1280x960x32.

Im Windows Mode habe ich mit allen Reglern ziemlich weit rechts und z.B. der PSS 772, die ich mit dem neuen Patch aktuell gerade austeste, z.B. in Stockholm-Arlanda von Swedflight so um die 16-18 Frames.

Wenn ich auf Full Screen Mode umschalte, dann gehen die Frames schlagartig auf 10, teilweise auch weniger Frames runter. Den Full Screen Mode verwende ich nicht, da wenn ich dann beispielsweise in Servinfo scrolle, der Flugsimulator sofort minimiert wird.

Bzgl. der Frame Rates passiert gleiches im Windows Mode, wenn ich bei den Grafikkarteneinstellungen meiner Geforce 4 4600 das Anti Aliasing nicht den Applikatione überlasse, sondern es hardwareseitig beispielsweise fest auf 2x oder 4x stelle. Die Frames gehen drastisch runter.

Meine Fragen daher:
1. Ist meine Vermutung richtig, dass die Frame Rate Unterschiede zwischen Windows Mode und Full Screen Mode direkt mit dem Anti Aliasing zusammenhängen. D.h. im Windows Mode ist Anti Aliasing normalerweise ausgeschaltet und nur wenn ich es hardwareseitig fest auf 2x einstelle wird es wirksam.

2. Ist es wirklich normal, das bei meiner eigentlich recht guten Hardware-Ausstattung die Frames derartig durch Anti Aliasing in den Keller gehen.

3. Haben die Sichteinstellungen, z.b. Zoom = 0,75 in der Aussensicht Auswirkungen auf die Frames.

Thomas
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2002, 16:20   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Standard framerates

Der FS (und viele andere Programme auch) ist für eine bestimmte Auflösung "programmiert". Wenn ich nicht irre ist es 1240x960x16, also nicht 32. Das ist erklärlich, weil das Teil ja auch auf schwächeren Rechnern noch laufen soll (Verkaufsstrategie). Bei Abweichung vom vorgesehenen Grundmuster (Auflösung) wird der Rechner belastet, bzw. die Graka hat die Umrechnungslast zu tragen, woher dann auch der Zusammenhang mit Anti Aliasing verständlich wird.
Ob Rechner oder Graka die Arbeit haben, hängt von der hardwareseitigen Konfiguration des Rechners ab. Wenn man an die Grafik Programmierung unter DOS denkt (in jedem Programm musste man eine Abfrage-Litanei wg. Auflösung an den Anfang stellen), ist diese Chose vielleicht eher verständlich, auch wenn der Vergleich "natürlich" etwas hinkt.
Gruß D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 08:56   #3
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Windows vs. Full Screen Mode & Anti Aliasing

Also,

ich habe gestern abend mal den Tipp von D. Kuckenberg die Farbtiefe von 32 Bit auf 16 Bit zu reduzieren ausprobiert.

Das Ergebnis waren in der Tat generell viel viel bessere Frames in allen Sichten.

Im Windows Mode gingen die Frames in Stockholm-Arlanda von Swedflight mit der PSS 772 von ca. 16 auf das von mir eingestelle Maximum von 25 hoch. Dies blieb während des gesamten Fluges nach EDFH, vor allen Dingen auch beim Flug durch Wolken und anschliessend auch in EDFH von GAAP so.

Im Full Screen Mode bleiben die Frames jetzt ebenfalls auf diesem Niveau.

Lediglich wenn ich im Windows Mode über die Graka-Einstellungen Anti Aliasing erzwinge gehen die Frames schlagartig so auf 10 - 12 Frames runter.

Eigentlich mag ich aber wie Eingangs gesagt den Windows Mode lieber, weil dann der FS2K2 nicht jedesmal automatisch minimiert wird, wenn ich auf ein Nicht-FS2K2-Fenster auf einem meiner Nebenbildschirme klicke.

Thomas
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 08:58   #4
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard ...ach so ...

eine Verschlechterungd der Darstellungsqualität war bei der Reduzierung der Farbtiefe von 32 auf 16 nicht festzustellen.

Thomas
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2002, 08:50   #5
HOLI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252


Standard Kenne das Problem

Hallo Thomas,
dieses Problem ist eigentlich bekannt und hat was mit dem Multimonitorbetrieb zu tun.
Frag mich nicht warum, aber es ist so, daß Du den Flusi im Vollbildmodus laufen lassen musst, um flüssig zu fliegen.
Ich hab ein ähnliches setup und habe mir angewöhnt sämtliche Umschaltarbeiten vor dem Flug zu machen, um dann während des Fluges, nur wenn unbedingt notwendig, umzuschalten zB Servinfo.
Ausserdem sieht der Vollbildmodus eh besser aus.
Die SB lässt Du ja sicher auch mit der HostSB laufen und brauchst so nicht aus dem Flusi.
Ich hab mich halt dran gewöhnt und meine "Startproceduren" entsprechend angepasst.
Gruß
HOLI
____________________________________
Holi
EDDB
HOLI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2002, 09:18   #6
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard @Holi

Erstmal Danke für die Antwort.

Mir ist bekannt, dass das Thema schon öfter diskutiert wurde, konnte aber nicht alle Antworten auf meine speziellen Fragen finden.

Interessanterweise hat bei mir der FS2K2 im Windows Mode sogar höhere Frames als im Full Screen Mode. Ich nehme eben an, dass das mit dem Anti Aliasing zusammenhängt und zwar dergestalt, dass das Anti Aliasing im Windows Mode vom FS2K2 ausgeschaltet wird. Wenn ich es über die Graka-Einstellungen "erzwinge", dann gehen die Frames eben drastisch in den Keller.

Ansonsten kann ich bei mir aber keine nennenswerten Darstellungsunterschiede zwischen Full Screen Mode und Windows Mode erkennen.

Ich schalte aber gerne mal während der Fluges auf Servinfo um. Oder schaue mir meine CPU-Temperatur an. Ausserdem ist das mit der Maus, die jedesmal nachdem der FS minimiert wurde wieder im Kontext des Main Windows "gefangen" ist. Deshalb habe ich bisher immer den Windows Mode benutzt.

Thomas
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag