![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() nicht das RAID war das Problem, sondern die Erkennung der SATA-DVD-Laufwerke?
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Nochmal zum mitscheiben: Schuld an der Gschicht is ned dein optisches SATA-Laufwerk sondern der Umstand, daß Du im BIOS den RAID-Modus aktiviert hast >>> somit sind ALLE 6 SATA-Anschluße im RAID-Modus - was zur Hölle hat bitte ein optisches Laufwerk in einem RAID-Verbund verloren??? Genau NIX - also vorher denken und dann anstöpseln. Man hängt ja auch kein optisches Laufwerk an einen PCI-RAID-Controller - das hat in einem RAID-Verbund nix verloren!!! Und nur weil alles SATA ist, heißt das noch lange nicht, daß die Anschlüsse (wie in Deinem Fall) auch für EINZELLAUFWERKE geeignet sind. Wenn das optische SATA-Laufwerk ans Mainboard soll, dann muß der RAID-Modus im BIOS DEAKTIVIERT werden >>> umstellen der SATA-Anschlüsse auf "IDE" - dann gehts auch mit dem DVD-Laufwerk.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (27.05.2008 um 09:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.05.2000
Alter: 55
Beiträge: 23
|
![]() Danke nochmals, das war mir schon klar, nur da die Umstellung vom IDE Anschluss auf SATA recht weit gediehen ist, stellte ich gleich um. Das die native IDE Unterstützung bei SATA wegfällt war auch klar, nur wie machen es andere die nur SATA Geräte haben und ein RAID aufbauen wollen? Immer ein altes IDE LAufwerk anzuschließen und Windows XP zu installieren, kann nicht der Weißheit letzter Schluß sein.
Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Da gibts mehrere Möglichkeiten:
1) Ein Board nehmen, das nen zusätzlichen RAID-Controller drauf hat und die 6 SATA-Anschlüsse als IDE configen. 2) Einen zusätzlichen RAID-Controller einbaun und den Rest als IDE configen. 3) Ein Board nehmen (so wie meines) bei dem definiert werden kann, welche der SATA-Anschlüsse als RAID und welche als IDE fungieren. 4) Einen normalen SATA-Controller einbaun und das optische SATA-Laufwerk dort draufhängen. 5) Ein normales IDE-Laufwerk zum installieren nehmen >>> is aber fad, wenn alles schon SATA ist hehe. Du siehst, Möglichkeiten gibts immer ^^
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (27.05.2008 um 11:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() das sollte doch auch bei diesem hochpreisigen board des threaderstellers funktionieren.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
11110110001
![]() |
![]() Nö - das is ein 965er ICH8R - der kann das noch nicht
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
das ist ein sehr interessanter Beitrag. Ich glaube, dass mein Problem hier auch reingehört. Mein PC hat ein Abit IP 35 PRO Mainboard, 2 HDD von Samsung und 2 DVD-Laufwerke. Alle Laufwerke sind SATA und laufen unter Vista 64bit. Heute bin ich draufgekommen, dass ich nicht von der CD bzw DVD booten kann, obwohl das SATA-DVD als erstes Bootlaufwerk eingestellt ist und die Festplatte als letztes. Das Mainboard hat 6fach SATA Ports, welche ich auf den RAID-Modus geschalten habe, um mit den beiden Festplatten einen RAID1-Verband zu bilden. Im Betrieb kann ich problemlos auf die beiden DVD-Laufwerke zugreifen, jedoch nicht davon booten. Derzeitige SATA-Portbelegung: Port 0 und Port1 die beiden Festplatten. Port 2 und Port3 die beiden DVD-Laufwerke Anscheinend hängt das Problem mit der Einstellung der SATA-Ports auf RAID zusammen. Das DVD Laufwerk funktionierte nur im IDE-Modus. Leider gibt es keine Möglichkeit beim Mainboard einzelne SATA-Ports von RAID auf IDE umzuschalten. Nun meine Frage, was kann ich tun, damit ich wieder von einem DVD-Laufwerk booten kann. Ich möchte den RAID-Verband nicht auflösen! Brauche ich da einen externen SATA-Controller für die DVD-Laufwerke und kann ich dann davon booten?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
danke für deine Antwort. Ich habe es eh gelesen, nur habe ich meine Frage unglücklich formuliert, daher formuliere ich meine Fragen neu: 1. Wenn ich, so wie unter Pkt 4 beschrieben, einen SATA Controller einbaue und dort die optischen Laufwerke anhänge. Kann ich dann dort von einer CD/DVD problemlos booten? 2. Wenn die 6fach SATAs als RAID betrieben werden, kann ich dann eine einzelne Platte noch dazuhängen, die aber nicht im RAID-Verband genutzt werden. Also Port 0&1 mit den beiden Samsung Platten im RAID1 Verband und auf eine 3. Platte, die zb. auf Port 2 hängt. Kann ich die 3. Platte wie eine normale Festplatte ansprechen (formatieren, partitionieren, etc) oder geht dies nicht, weil der RAID-Modus aktiviert worden ist. Das Manual zu meinem Mainboard ist diesbezüglich sehr wortkarg. Ich habe mir das von deinem im Netz angesehen und dies ist da schon ausführlicher beschrieben. Ich habe jedenfalls den ICH9R Chipsatz. Wenn man das RAID aktiviert, dann kann man zumindest nicht von einer SATA-DVD booten. Ansonsten kann ich auf die DVD-Laufwerke normal zugreifen. Nur ist mir auch klar, warum von Nero 8 Essential das CD-driveinfo abgeschmiert ist, weil die Ports nicht als IDE laufen. Leider ist dies nirgendwo dokumentiert gewesen, dass dies zu berücksichtigen ist. Sonst hätte ich mir keine SATA DVD Laufwerke, sondern IDE-Laufwerke gekauft.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() Geändert von cenus (30.05.2008 um 15:03 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
11110110001
![]() |
![]() Zu 1. das kommt auf den Controller an - mache können das, wenn man im BIOS das erste Boot-Device auf SCSI stellt, leider is das aber schwer herauszufinden - müßte man also ausprobieren. Die bessere Lösung wäre ein SATA-RAID Controller und die 6 OnBoard SATAs auf IDE zu stellen.
Zu 2. definitiv nein, außer das Handbuch sagt was anderes Generell ist zu sagen, daß oft einiges, das funktionieren würde ned dokumentiert ist - ergo einfach testen ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (30.05.2008 um 17:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Ich will nicht schon wieder testen.
![]() Warum kann die HW nicht einfach einmal problemlos funktionieren. Gut am Montag werde ich mehr wissen, sofern ich einen passenden Kontroller bekomme.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|