![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Verstehe ohnehin nicht, wozu er einen nicht verwendbaren Controller im Gehäuse belässt. Er braucht wohl einen zusätzlichen Verbraucher, damit sein Stromkübel nicht übergeht...
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Lieber Agent399
Bau bitte den Adaptec aus und probiers nochmal. Wenn W7 dann rennt, lass ihn bitte gleich draussen. SCSI ist heutzutage nur mehr für Server ein Thema |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Natürlich findet W7 den Adapter. Hat ja ein Bios welches sich meldet. Und W7 holpert drüber. Ich verstehe nicht was das für eine Arbeit ist den Hostadapter zu entfernen.
Schön langsam vergeht es einem Anleitungen zu geben. Gestern schon im Beitrag #5 so angeordnet den Hostadapter zu entfernen. Warum fragen so Typen nur, wenn sie es dann so machen wie sie glauben. Und über die Sata Version gibt es wieder nur Schweigen. Und so weit ich das jetzt sehe...... 2 x SATA 1.5 Gb/s connectors, support RAID (RAID 0, RAID 1, and JBOD) and Hot Plug functions läuft das Sata mit 1,5GB Sata-I. Und welche Platte ist es jetzt?
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (12.11.2009 um 16:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Nur zur Klarstellung
Den SCSI-Adapter ist aus dem Grund bislang im System geblieben um mein Vista, das sich ja auf der SCSI-Platte befindet wieder in Betrieb nehmen zu können. Der SCSI-Adapter lief bei allen Versuchen natürlich ohne angeschlossenen Geräte. In der Zwischenzeit habe ich vesuchsweise auch den SCSI-Adapter komplett ausgebaut -> leider wieder kein Erfolg Die SATA-Platte läuft unter VISTA ohne jegliche Probleme (wird als Datenplatte verwendet). Beim Setup von Win7 kann man auch problemlos lesend auf die SATA-Platte (von dort habe ich auch verschiedenste Treiber für den SATA-Controller geladen) zugreifen, Formatieren unter Win7-Setup funktioniert auch, nur das Anlegen der Systempartition eben nicht. Ich bin grundsätzlich für jede Hilfe dankbar und weiß auch dass ein Forum auf Freiwilligkeit und Hilfsbereitschaft baut, aber manche Member sollten überlegen ob Ihre Ausdrucksweise wie: "schon im Beitrag #5 so angeordnet..." "Warum fragen so Typen nur,..." wirklich angebracht sind. Geändert von Agent399 (13.11.2009 um 08:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() O.K. Das "angeordnet" war nicht gut formuliert. Es könnte manch Eitelkeit verletzen. Ich verbessere auf empfohlen.
Der (Forum)Typ aber passt hier. Es gibt hier immer wieder solche, die sich alles aus der Nase ziehen lassen, und auf Ratschläge nicht reagieren..
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (13.11.2009 um 10:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Um erlich zu sein mir tut der "TYP" (finde ich eigentlich sehr abwertend) mehr weh als das "angeordnet" aber Schwamm drüber. Des weiteren versuche soweit es mir möglich ist, die anstehenden Fragen so bald als möglich und korrekt zu beantworten, da mir ja selbst daran gelegen ist das Problem zu lösen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Hm, langsam wäre mir - an deiner Stelle - die Geduld wohl geplatzt, und ich würd mir echt eine neue SATA Platte < 40 Euro zulegen als OS-Festplatte. Der Tip kam ja schon, und du möchtest verständlicher Weise die aktuelle Platte ausnützen, aber nach all den erfolglosen Versuchen stellt sich halt die Frage, ob das Weiterprobieren Sinn macht?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Interessant wäre noch was der Upgrade Advisor sagt......
http://windows.microsoft.com/de-AT/w...pgrade-advisor
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() So, habe mir jetzt das RAID-Treiberpaket von der AsRock Seite heruntergeladen und einen Blick ins Rar-Verzeichnis gemacht.
![]() Es gibt nur 2 .inf-Dateien für Vista (oder Windows 7. Treiber gehen auf beiden Systemen). Welche der beiden ist die richtige? Welche hast du denn eingebunden? Einmal in \drvdisk\amd64\2003x64\viamrx64.inf und \viastr\driver\raid\x64\viamrx64.inf Die interessante Frage: Hast du wirklich eine DIESER .inf Datein versucht, mit deinem USB Stick einzubinden? Wenn dein Sytem komplett nackt war, Bootreihenfolge 1. DVD 2.HD war, HD komplett formatiert wurde, du diese beiden .inf Dateien probiert hast, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Außerdem war mein Tipp ungenau. Natürlich die HD als 2nd Boot-Device, sonst kommst du ja gar nicht ins Setup. Haben alle deine Versuche IMMER mit dem selben Problem abgeschlossen? Also, keine anlegbare Systempartition? Edit: Du bindest doch eh im WIndows 7 Setup-Bildschirm ein, oder? Also im Fenster, wo du auch partitionieren kannst etc. unter Treiber einbinden... Wird deine SATA Platte im BIOS als Primary MASTER Festplatte angezeigt oder als SATA 1 erkannt? Habe auch das Manual gerade offen für dein BIOS. Geändert von Schnitzelsemmel (13.11.2009 um 17:08 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Ich habe die Treiber von der Asrock-Seite probiert, die Treiber von der VIA-Seite und auch alle anderen die ich in dieser Richtung gefunden habe.
Immer das gleiche Ergebnis - Systempartition kann nicht angelegt werden. Zu den vorigen Tip: Eine neue Platte kaufen, wäre vielleicht überlegenswert, aber mir ist es ansich auch wichtig zu ergründen wo der Fehler liegt. Wobei noch immer nicht gewährleistet ist, dass es mit einer neuen Platte funktioniert. Außerdem ergibt sich dann das Problem, dass ich einen SATA-Controller brauche, da am Motherboard nur 2 SATA-Stecker vorhanden sind und daran die besagte HD und ein Brenner hängt Die Treiber binde ich selbstverständlich beim Win7-Setup (Treiber laden) ein Um vielleicht noch ausstehende Fragen zu beantworten die SATA-HD ist eine Seagate ST3500630AS mit 500 GB |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|