WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2002, 16:04   #1
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Frage Win NT, Softraid, Bad Sectors

hallo leute!

mein problem: habe auf einer platte meines softraids bad sectors, und weiss nicht, wie ich damit umgehen soll. blöderweise fliegt nämlich mein sicherungsprogramm (drive-image 5) mit einem crc-fehler.

-) win-nt, 4.0 workstation, sp. 6.0a, german
-) partition D ist als softraid definiert (2x10gb auf 2 festplatten)
-) chkdsk (wird aktiviert und läuft dann beim hochfahren an) meldet 4 bad sectors auf diesem laufwerk

ich vermute, dass chkdsk den fehler nicht beheben kann, da der crc-fehler immer noch auftritt.

was kann ich tun?

ach ja: ich will meinen aktuellen stand sichern, um kurzfristig die alte sicherung wiedereinzuspielen, da ich etwas daraus extrahieren muss (habe ein defektes file - vermutlich dort, wo der bad sector sitzt).

FRAGE 1: ist ein bad sector ein physikalisch kaputter bereich, oder sind dort nur die bits umgefallen?

FRAGE 2: wie kann ich feststellen, auf welcher der beiden (softraid-)platten die bad-sectoren liegen?

FRAGE 3: korrigiert chkdsk die bad sektoren?


P.S.: sorry über das doppel-posting, aber ich weiß nicht, ob ich diesen fehler als hard- oder software-fehler posten soll !!!
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2002, 16:45   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

häng mal eine platte raus und boote mit jeder einzeln.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2002, 16:51   #3
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

Welches SoftwareRAID hast eingerichtet 0, 1 oder datenträgersatz?

Hast chkdsk auch mit dem Parameter /F gestartet ?

Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2002, 17:09   #4
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Standard

-) ok, softraid war wohl irreführend, was ich habe nennt sich <stripe set> und ist ein von win nt emuliertes raid 0 (?), also das flotte wo eine partition auf 2 platten liegt und daher flotter läuft (weil ja jetzt doppelt soviele köpfe arbeiten, und gleichzeitig an verschiedenen stellen geschrieben werden kann).

-) ob der parameter /f gesetzt war: keine ahnung, ich hab das über den explorer gestartet, kontextmenü eigenschaften -> extras -> fehlerüberprüfung -> jetzt prüfen -> und dann ausgewählt, dass 1.) fehler automatisch korrigiert werden und 2.) nach fehlerhaften sektoren gesucht wird, und wiederherstellung versucht wird.

unter win nt meint er dann, dass er beim nächsten hochfahren überprüft, was er auch brav macht (dauert halt etwas, bis er die 2x10 gb bereiche überprüft hat - obwohl man ja nicht sieht, dass es 2 bereiche sind).

-) eine der beiden platte raushängen will ich irgendwie nicht, weil ja das nt die partition dann nicht mehr richtig zusammenbringen kann. ein einzelnes chkdsk ist ja wohl in diesem fall nicht möglich.

ich will auch erst so spät wie möglich den pc aufschrauben.
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2002, 01:17   #5
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

stimmt, raushängen einer Platte ist bei RAID 0 nicht sehr sinnvoll. Mit RAID 0 hast du die Speed / Platz / Risiko Kombination gewählt.

Das einzige das mir einfällt ist eben in der Eingabeaufforderung ein Chkdsk D: /F /V /R

Ich persönlich halte nicht viel vom Raid 0 mir ist das Risiko zu hoch. Ich verwende RAID 1 fürs System / Apps oder RAID 5 für meine Daten.

Atlan
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2002, 08:58   #6
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Standard

tja, eigentlich war ich der meinung raid 0 und regelmäßige datensicherung ist das optimale für mich (vor allem weil ich unter win nt keinen raid controller gebraucht habe, sondern das betriebssystem das für mich emuliert hat).

doch das war bevor die probleme anfingen. probleme wie
-) man sichert zu selten die daten
-) sicherungsprogramm kann aus stripe sets keine files einzeln recovern
-) man probiert ein komplettes recovery seiner sicherung nicht aus
-) crc fehler die erst nach monaten auf den gebrannten cds auftreten

@ atlan: welches betriebssystem verwendest du?
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2002, 10:52   #7
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

ist ein bisserl eine themenverfehlung aber die relevanten dinge stehen ja schon oberhalb.

- es wäre wohl an der zeit über
a, ein moderneres os und imageproggie
b, ein vergessen von raid 0 bzw. strip-set
nachzudenken -
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2002, 11:26   #8
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Standard

Software Raid unter Windows 2000 Server
Backup mach ich mit Veritas Backup Ex
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2002, 12:16   #9
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Standard

@lord frederik:
-) win nt halte ich für ein sehr stabiles betriebssystem, wenn man nicht gerade direct x oder usb braucht (früher haben wir unter os/2 entwickelt)
-) neues imageproggie: ja da geb ich dir recht, das schaut ganz danach aus
-) kein raid 0 mehr: hat was für sich, geb ich gerne zu!

@atlan:
-) wie funktioniert diese kombination w2k server & veritas backup? gibts probleme beim restore, oder hattest du (z.b. wegen raid 5) dieses dilemma noch nicht?
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2002, 20:04   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Das check ich ned ganz... Wieso kann man von dem backup keine daten zurückspielen, das hat doch mit dem raid 0 nix zu tun. Welche backupsoftware verwendest du? Das windows backup programm von nt4 kann ja nicht auf festplatte (egal ob raid oder nicht) sichern, das geht erst ab w2k. Bevor du dir veritas backup kaufst solltest du auf w2k updaten, selbst wennst auch die hardware dazu aufrüsten musst, kommst (legal) noch immer billiger weg als mit veritas, obwohl das schon eine tolle sache ist .


btw. raid 0 hat auf einem pc nichts verloren schon gar nicht als software raid.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag