WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2001, 16:56   #6
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm, ich kann den Vorgang aber nur hinsichtlich SuSe 7.0 erklären, wieweit andere Distributionen abweichen, kann ich nicht sagen.

Soviel zu erklären gibts eigentlich gar nicht, wichtig ist bei der Verwendung von BootMagic nur, daß alle Vorgänge (also auch der Bootvorgang) in der SuSe Partition bleiben und nicht wie etwa bei SuSe optional LILO (der Bootmanager) in den MBR oder auf eine Diskette geschrieben werden.

Da kommt jetzt im Falle von SuSe 7.0 (7.1 kann's schon ohne der Grenze) die 1024 Zylinder Grenze zum Zuge, wenn die Bootsequenz hinter dieser Grenze liegt (sollten meist 8GB sein), dann funktioniert die Sache ohne Patch nicht mehr.

BootMagic selbst installierst Du einfach nach dem Aufspielen aller Betriebssysteme in dem OS, daß auf der ersten Partition Deiner Platte liegt. BootMagic funktioniert aber nur unter FAT-Dateisystemen, also fällt NTFS (solltest Du es bei Deiner W2k Install überhaupt verwenden) hierfür aus. Wenn Du es installierst schreibt BootMagic die notwendigen Einträge in die Bootsequenz der ersten Partition, also am Anfang der Platte.

Beim Hochfahren wird also nun BootMagic aufgerufen, von dem aus Du komfortabel Zugriff auf zigfache OS hast.

Hinzufügen von Betriebssystemen zu BootMagic: Nach der Installation (ganz normal unter Win) rufst Du im PowerQuest Folder "BootMagic konfigurieren" auf, es erscheint eine Maske, bei der Du nun nur mehr auf "Betriebssystem hinzufügen" oder so ähnlich gehen mußt, dann öffnet er ein weiteres Fenster, in dem alle vorhandenen OS aufgelistet sein müßten. Sachen wie Win 9x/ME, NT und Linux erkennt er automatisch, bei etwas selteneren Systemen kanns sein, daß man händisch die Bootsequenz/de Bootstring eingeben muß. Sollte also Deine Linux-Distri hier nicht aufscheinen, ist höchstwahrscheinlich bei der Install eine wichtige Bootkomponente falsch abgelegt worden, das Problem hatte ich z.B., als ich einmal versehentlich LILO in den MBR gespielt habe.

Ansonsten ist die Sache sehr komfortabel und ich erlaube mir den Begriff "deppensicher" zu verwenden. Du kannst frei die Zeit wählen, die Du für die OS-Auswahl zur Verfügung hast und welches OS im Falle keiner Eingabe starten soll.

Ich hoffe mich soweit klar ausgedrückt zu haben, wenn nicht frag halt weiter
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag