![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.11.2001
Beiträge: 85
|
![]() hi !
kurze frage: ich habe ein Elitegroup ECS-K7S5A lan onboard laut bios soll das board auch über lan booten können. nun meine frage- wie funktioniert das- brauche ich dann auch eine festplatte- oder kann das board dann windows über lan von einem netzlaufwerk booten? villeicht habt ihr ja gute links wo man sich da einlesen kann, bzw hat das schon mal wer selbst gemacht? danke mal im voraus xpression |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() Zitat:
die baust ein, stellst im bios WOL auf enable. danach sollte die NIC mit strom versorgt werden. anschließend die MAC der NIC auslesen und via einem anderen pc oder router/switch, an diese MAC adresse ein ethernet packet schicken, welche die NIC annimmt und einen impuls an das MABO sendet. dadurch fährt der rechner hoch WOL |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.11.2001
Beiträge: 85
|
![]() @ hans
nein - ich meine nicht wake on lan ich will board, cpu, ram über netzwerk booten lassen- ich meine windows usw soll nicht auf einer platte am rechner- sondern am netz liegen geht das? danke xpression |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() aso. hmmm geht schon, brauchst aber meiner meinung nach einen bootrom für die nic.
(problem ist nur woher nehmen?) habe selbst nur davon gehört, aber noch nie gemacht. prinzipiell durfte es nicht schwer sein (denke an die richtung terminal server dienste). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Suchfunktion!
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ot%2A+netzwerk http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ot%2A+netzwerk
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() tolles tool auf www.spettel.de sowie kurze erklärung wie das ganze funktioniert.
____________________________________
Car Audio Austria - Auto Hifi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Ich glaub auch nicht, dass du ein komplettes Windows hochfahren kannst. Dafür ist das eigentlich nicht gedacht.
Es würde nur die Funktion geben, wie sie Hans Friedmann schon gesagt. IN einem Rom muss eine Terminalsoftware sein, damit man sich an einem Terminal anmelden kann. Nur macht das irgendwie nicht viel sinn, aus einem PC ein dummes Terminal zu machen. Außerdem kann ja ein normaler Windows Rechner auch ein Terminal Client sein (Terminaldiensteclient unter Win2k zB wo man sich an einem W2k Terminalserver anmeldet) Wozu man die Netzwerkbootfähigkeit seines Mainboards bzw. Netzwerkkarte noch nutzen kann ist um von einem RIS (Remote Installation Service) Windows 2000 zu installieren. Da lädt man dann die für das Setup notwendigen Dateien nach und nach vom Netzwerk und installiert Win2k auf der lokalen Maschine. Sonst kenn ich eigentlich keine Möglichkeit das noch zu nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() @ xpression
... sorry, war komplett am falschen dampfer ...
____________________________________
Car Audio Austria - Auto Hifi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|