WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2000, 17:53   #1
madias
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230


Beitrag

seit ich eine surecom-ethernetkarte (325,pci) installiert hab, gibts folgendes problem:
win98 bleibt beim herunterfahren einfach hängen (beim bildschirm "win98 wird heruntergefahren")
hab schon die üblichen scherze, wie anderer steckplatz,usw. ausprobiert - die karte teilt sich jetzt keinen interrupt mehr - gleiches problem
wenn ich die adaptec-2940 rausnehm fährt er brav runter ....
meine konfiguration:
p2-450 auf asus p2b
adaptec 2940
ati@work (rage pro, agb)
surecom ethernet (pci, 325)
midiman delta 1010 (pci, audiokarte)
win98 1.edition

frage 2:
gibt es irgendeine möglichkeit irq-sharing komplett abzuschalten und sie manuell einzurichten? hab´s im bios versucht - jedem steckplatz ein eigenes interrupt vergeben, trotzdem will er immer irgendetwas sharen (z.b. grafikkarte mit scsi, oder audiokarte mit usb) - auch unter win98 im gerätemanager hab ich keine chance die interrupts zu verändern.) - plug&play-ist im bios enabled... der superscherz an der sach e ist, daß es noch genügend freie interrupts gibt...

danke, madias
madias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 20:09   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo madias!
Der Hacken an den freien IRQ ist oft das Design der Karte. Oft will(kann) eine Karte nur bestimmte IRQ´s annehmen. Das PnP vom Windows macht das Chaos dann noch perfekt da es sein kann das deine Bios-Einstellungen einfach ignoriert werden.

Habe mich da auch schon öfters herumgespielt. Aber den Durchblick habe ich noch nicht geschafft. Die Mainboard Hersteller mischen da auch noch mit und ein bestimmter IRQ ist oft auf einem bestimmten Slot auch nicht möglich.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 22:06   #3
alberedv
Newbie
 
Registriert seit: 22.05.2000
Beiträge: 13


Beitrag

brauchst den usb ?
schalt ihn aus dann funzts, schalte auch das acpi ab
alberedv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 22:17   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja, gute Idee. Und wenn Du vielleicht Com1 und/oder Com2 nicht brauchst: Auch abschalten.

Was ich Dir noch unbedingt raten würde: Einmal im abgesicherten Modus starten und die Treiberleichen aufräumen. (Also im Gerätemanager in der Systemsteuerung). Hat schon oft geholfen.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 04. Juni 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 22:25   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo!
Ich habe immer geglaubt USB muss aktiv sein wenn man AGP benutzt? Oder ist das nur bei der Treiberinstallation mit AMD-CPU´s Pflicht?

------------------
M.f.G. Karl

[Diese Nachricht wurde von Karl am 04. Juni 2000 editiert.]
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 22:35   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Lord!
Was soll es bringen com 1/2 abzuschalten. Glaubst du das sich die Grafikkarte oder der AHA den freiwerdenden IRQ(3 und 4) nehmen?

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 22:59   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja sicher ! Das wär schon möglich. Hab mir schon öfters damit beholfen und hat auch wirklich funktioniert. Besonders bei modernen Systemen benötigt man sehr häufig überhaupt keine Coms mehr. Ich z.B. fahre das Modem und den Scanner über Usb, Maus und Tastatur über PS/2.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2000, 01:47   #8
madias
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230


Beitrag

tja, hab ich leider vergessen zu erwähnen: die com-ports sind schon deaktiviert, genauso wie der lpt-port - usb brauch ich unbedingt!
ich finde es nur super, daß alles funzt, wenn ich die 2940 rausschmeiß (obwohl weder die 2940 noch die surecom sich irgendeinen irq teilen müssen..)- mögen sich beiden nicht???
treiberleichen sollt ich wirklich mal rauswerfen... besser sogar neuinstallation mit win98 SE (letzte neuinst. ist eh schon ein jahr her ;-))
soweit ich es mitbekommen hab, gibts also KEINE möglichkeit die interrupts selbst in die hand zu nehmen...
gibt´s nicht irgendein blöden registry eintrag, mit dem der compi runterfährt? - eigentlich ist das eh nur eine spielerei weil der rest funzt ja trotz irq-sharing...(hab halt lang herumstecken müssen, damit die audiokarte keinen irq-shared... die hat ziemlich "beleidigt" geklungen...)
ja,ja ... da ist man im jahr 2000 und schlägt sich noch mit steinzeitlichen relikten herum....

madias
madias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2000, 13:05   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo madias!
Eine Möglichkeit sehe ich noch. Es könnte sein das sich die Karten AHA2940 und die Surecom mit der E/A Adresse nicht vertragen. Habe bei meinem AHA2940 probiert, dort könnte ich sie ändern.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag