WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2002, 01:13   #11
Pepipo
Master
 
Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517


Standard

...und noch immer nicht ein brauchbares Profil...!
Tja...!
Pepipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 15:01   #12
defender
Master
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 676


Standard

hab es auch schon mit den treiben von diesem trat probiert immer nochdas selbe!

und das ist doch profil genut oder?
sonst hab ich nichts mehr drinner an pci karten nur eine agp gf3 200 board ist ecs
K7S5A ,amd 800, 256md ddr 266mhz ram (bios einstellungen alles auf standart nichts
auf fast oder ultra oder dergleichen)
defender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 15:04   #13
defender
Master
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 676


Standard

das geht anscheinent nicht!

"""hier klicken """"


The page cannot be found
defender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2002, 01:35   #14
Pepipo
Master
 
Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517


Standard

Hast du probiert ein BIOS-Update vom Kontroller zu machen? (3.10 ist das aktuellste, glaube ich...)
Pepipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2002, 15:39   #15
defender
Master
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 676


Standard

ich habs schon mit jeden treiber probiert
das kann doch nicht sein das das nciht geht
schittt!!!

ein biosupdate dann das denn etwa die lösung sein
ich glaubs ehrlichgesagt nicht das kanns nciht geben
währe nciht normal!!??
defender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2002, 17:09   #16
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Hi, soweit ich das überblicke, hast ein Bootproblem mit ner Scsi-HD als bootdisk?
Kommst beim Hochfahren überhaupt zum SCSI- BIOS ? bzw. wird dir angezeigt, dass die HD als SCSI erkannt wird?
Wenn nicht, hast die HD überhaupt terminiert, bzw. ID im SCSI-BIOS eingestellt?
Hast im SCSI-Bios überhaupt schon was eingestellt?
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 13:48   #17
defender
Master
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 676


Standard

natürlich das passt alles wird erkannt als 0 0 0 und habe sie auch in dos und win98 aber 2000 kann nichts damit anfangen nichts installieren

und in win98 ist immer diese gelbe ausrufzeichen

im controller bios habe ich nichts eingestellt das müßte alles automatisch gehen

und mit welcher tastekombie komm ich da hinen strag a oder sowass??
defender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 17:01   #18
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Hi,nochmal, also die Adapt.29160 ist von Haus aus auf SCSI-ID 7 eingestellt, könnte sein , dass die HD selbige ID hat? dann umjumpern!
Bootable HD auf ID 0 !!!!
ausserdem Bootdevives(HD) auf den 1. Stecker an der Karte(näher beim Slotblech)
Wirklich terminiert?
Richtiger Treiber wäre adpu160m.mpd;; gelbes Rufzeichen im Gerätemanager kann bedeuten Treiberupdate beim W98, für W2000 brauchst soundso andere. Schau mal auf diese Seite und lies:
http://www.sms.com/tech_scsi_hba.htm
Ins SCsi-BIOS mit String + (Handbuch nachschauen,sollte aber beim Hochfahren auch am Bildschirm stehen)
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 17:40   #19
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Zusatz:
Damit der SCSI-Controller jedes Gerät einzeln ansprechen und unterscheiden kann, wird jedem Gerät eine SCSI-ID zugeteilt, die nur einmal vergeben werden darf.
Der SCSI-Controller besitzt im Normalfall die ID7, bootbare Festplatten sollten auf jeden Fall eine ID von 0 bis 2 besitzen, ansonsten kann von dieser Festplatte nicht gebootet werden.
Dabei erfolgt die Vergabe oft binär. Bei einem Gerät, daß zwei Jumper (J0 und J1) besitzt, kann man maximal eine ID von 0 bis 3 vergeben.

Gesetzte Jumper: SCSI-ID:

- 0
J0 1
J1 2
J0 und J1 3

Damit der SCSI-Bus richtig funktionieren kann, muß er an jedem Ende mit einem Abschlußwiderstand versehen werden, dies wird Terminierung genannt. D.h. bei jedem angeschlossenen SCSI-Gerät, daß sich am Ende des SCSI-Buses muß ein Terminator aktiviert werden. Üblich sind bei vielen Geräten aktive Terminierungen, die man über einen Jumper oder einen DIP-Schalter aktivieren kann.
Besitzt ein SCSI-Gerät keinen eingebauten Abschlußwiderstand, so muß entweder ein Kabel mit einem durchgeschliffenen Widerstand eingebaut werden oder bei externen Geräten ein Abschlußwiderstand am unbelegten SCSI-Steckkontakt angebracht werden.
Befindet sich der SCSI-Controller an einem Ende des SCSI-Buses, so wird automatisch die Terminierung am SCSI-Controller aktiviert. Falls nicht, so kann man mit Hilfe eines Jumpers oder im SCSI-BIOS die Terminerung aktivieren.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2002, 11:38   #20
defender
Master
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 676


Standard

die platte belegt 0!!
nicht 7 id

kann es sein das es an meine alten hdd liegt die ist schon ziehmlich alt 1998-99 und der neuet controller??? 29160

und ich wies nicht was ichjumpern muß

12.......1

1 spare(50pin)
id bit3
(fore wide)

2 id bit2
3 .....1
4 ......0
5 enable auto spin
6
7 disable unit attn
8 ti sync nego
9 auto start delay
10 delay start 6/12
11 disable parity
12 led out

es ist eine scsi SE mit 68pole !!
defender ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag