WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2011, 20:40   #1
Aries13
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427


Standard Win7 Wiederherstellung funkt nicht

Bitte wieder um Hilfe:

Ich erstelle öfters manuell Wiederherstellungspunkte. Auch Win erstellt welche bei Einbau von Updates.

Nun möchte ich auf einen früheren zurücksetzten, erhalte aber nach Neustart die Meldung, dass auf eine Datei nicht zugegriffen werden konnte, wahrscheinlich läuft hier ein Virenprogramm.

Ich stelle also G-Data Virenwächter und Firewall aus und versuche erneut eine Wiederherstellung.

Das gleiche Ergebnis, auch bei allen anderen davor liegenden Terminen, die ich anwähle.

Was kann das sein, was mache ich falsch?
____________________________________
Danke und viele Grüße
aries13
Aries13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 10:32   #2
Aries13
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427


Standard

Habe nun ein Paragon Backup restored und diverse Programme wieder installiert. Dabei immer wieder Wiederherstellungspunkte angelegt, wobei ich den Virenwächter und die Firewall abschaltete.

Bei den Versuchen mit den erstellten Punkten das System wieder her zu stellen, ebenfalls Virenwächter und Firewall abgedreht und da hat alles nun funktioniert.

Ob das so gehört - oder ob bei einer vorherigen Installation irgend was katastrophales schieflief und Win7 nicht mehr wiederherstellen konnte - ich weiß es nicht.
____________________________________
Danke und viele Grüße
aries13
Aries13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 10:50   #3
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

Hallo, möglicherweise ein Problem das W7 selber und auch du manuell Sicherungen erstellst, normalerweise W7 auch bei jeder Installation von Programmen oder neuen Treibern einen Punkt, du aber auch..

Meiner Meinung ist das W7 selber es besser macht, zumindest hab ich den Eindruck, beim gestrigen SP1 Update löschte W7 fast alle W. Punkte die alle schon älter waren, auch hab ich nie das Viren Programm oder die Firewall deaktivieren müssen..
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 11:29   #4
er50wien
Newbie
 
Registriert seit: 11.08.2010
Alter: 75
Beiträge: 9


Standard

Zitat:
Zitat von Aries13 Beitrag anzeigen
Bitte wieder um Hilfe:

Ich erstelle öfters manuell Wiederherstellungspunkte. Auch Win erstellt welche bei Einbau von Updates.

Nun möchte ich auf einen früheren zurücksetzten, erhalte aber nach Neustart die Meldung, dass auf eine Datei nicht zugegriffen werden konnte, wahrscheinlich läuft hier ein Virenprogramm.

Ich stelle also G-Data Virenwächter und Firewall aus und versuche erneut eine Wiederherstellung.

Das gleiche Ergebnis, auch bei allen anderen davor liegenden Terminen, die ich anwähle.

Was kann das sein, was mache ich falsch?
habe das selbe prob. im abgesicherten modus funzt es!
er50wien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 13:05   #5
Aries13
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427


Standard

Wie ich nach tagelangem "Probieren" und Kommunikation mit dem G Data Support herausfinden musste, geht das wirklich nicht.

Laut Support muss G Data vor der Erstellung eines Wiederherstellungspunktes deinstalliert werden. Nur blöd, dass Windows mir nicht mitteilt, wann es einen Wiederherstellungspunkt anlegt...

Daher ist G Data für mich nicht mehr interessant und ich möchte reumütig auf NORTON Internet Security zurücksteigen.

Wisst Ihr, ob das NORTON Internet Security 2011 einen Wiederherstellungspunkt erlaubt?

Habe jetzt interimistisch AntiVir laufen und da geht das super.
____________________________________
Danke und viele Grüße
aries13
Aries13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 18:00   #6
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Lass es so mit AntiVir! Schalte noch die Win eigene Firewall dazu und du bist bestens versorgt!
Norton Kaspersky Gdata und Co sind alles nur ressourcenfresser die sich auch noch dafür bezahlen lassen! Die free Versionen reichen völlig-wenn man ein bisserl mitdenkt (wie Christoph immer so schön sagt "brain1.0" einschalten) hat man keine Probleme.
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 20:31   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Danke!

zu Brain 1.0
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 22:38   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Nix zu danken -hast ja recht!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2011, 20:00   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Aries13 Beitrag anzeigen
Wie ich nach tagelangem "Probieren" und Kommunikation mit dem G Data Support herausfinden musste, geht das wirklich nicht.

Laut Support muss G Data vor der Erstellung eines Wiederherstellungspunktes deinstalliert werden. Nur blöd, dass Windows mir nicht mitteilt, wann es einen Wiederherstellungspunkt anlegt...
....
Das darf doch nicht wahr sein! Wie kann man nur so eine Ausschusssoftware herstellen? Noch dazu, wo W7 regelmäßig Wiederherstellungspunkte anlegt.

Übrigens sagt W7 einem in einer Anzeige, dass ein Wiederherstellungspunkt angelegt wird!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2011, 20:30   #10
Aries13
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427


Standard

Habe stundenlang gesurft, User-Kommentare gelesen und mich für Folgendes entscheiden:

Nach G Data auch AntiVir gelöscht, das MS Security Essential Virenprogramm installiert und einen vollständigen Lauf machen lassen. Der dauerte 2 Stunden und scannte 2,6 Mio Objekte. Fand 2 gefährliche Dateien die nun in Quarantäne sind.

G Data scannte 350.000 Objekte, Ad-Aware 410.000 und AntiVir 720.000.

Wieso scannt jedes Programm unterschiedlich viele Objekte?

Ad-Aware fand vor dem Security Essential mehrere Objekte. Ich möchte das daher installiert lassen und nur von Zeit zu Zeit manuell anstoßen. Geht das oder läuft es immer im Hintergrund und überwacht den PC? Das wäre nicht gut, denn es sollte nie mehr als 1 Virenprogramm/Firewall gleichzeitig laufen - korrekt?

Wie deaktiviere ich Ad-Aware - das finde ich nicht im Menü und auch nirgends beschrieben.
____________________________________
Danke und viele Grüße
aries13
Aries13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag