WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2001, 16:32   #11
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

<nachtrag> Mir fällt da grad noch was auf....

Du verwendest eine Class C Subnet Mask (255.255.255.0) für ein Class A Netz (10.0.0.x). Wundert mich, dass du hin und her pingen kannst. Stell das mal um. Also die Subnetmask auf 255.0.0.0

</nachtrag>
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2001, 22:16   #12
jj6131
Master
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633


Standard wieso

wieso soll das bitte nicht gehen mit dem pingen

lief doch bis jetzt mit diesen ip adressen...

erklär mir bitte detailierter was du meinst.

danke

jj
jj6131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2001, 19:06   #13
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Kurze TCP/IP Einführung....

Es gibt 3 "verschiedene" TCP/IP Netze, A, B und C
Sie unterscheiden sich nur dadurch welcher Teil der Adresse die Netz-ID und welcher Teil der Adresse die Host ID ist. Um dem Computer zu "sagen" welches Netz und dadurch auch welcher Teil der Adresse Host, und welcher Netz ist, gibts die Subnetmask.

Für ein A Netz ist die Subnet Mask 255.0.0.0
Für ein B Netz ist die Subnet Mask 255.255.0.0
Für ein C Netz ist die Subnet Mask 255.255.255.0

Überall dort wo "255" in der Subnetmask steht ist der Netz-Teil der IP Adresse. Drum hat ein A Netz die wenigsten Netze, dafür die meisten Hosts/Netz. Umgekehrt hat das C Netz die meisten Netze, dafür die wenigsten Hosts.

Ein Class A Netz ist von der IP Adresse: 1.0.0.0 - 126.255.255.255
Ein Class B Netz ist von der IP Adresse: 128.0.0.0 - 191.255.255.255
Ein Class C Netz ist von der IP Adresse: 192.0.0.0 - 223.255.255.255

Normalerweise kann man zwischen verschiedenen Netzen nicht kommunizieren, es sei denn man stellt Router dazwischen, und routet die Adressen.

So ich hoff ich hab dass halbwegs verständlich rüberbringen können.
zum Nachlesen: http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~hei...ap_2_3.html#ip

Warum mich das wundert, dass er hin und her pingen kann, ist, dadurch du eine falsche Subnetmask eingestellt hast, müsste die Adresse falsch in Host- und Netzteil getrennt werden. Könnte aber sein, dass das Win98 nicht so genau nimmt wie der Server, und dadurch funktionierts. Da der Server sich genau daran hält, kommts zum Paketloss... (is jetzt nur so eine Vermutung von mir..
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2001, 19:50   #14
jj6131
Master
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633


Standard hmmm

ich arbeit jetzt schon seit über einem jahr in der branche und das mit
verschiedenen technikern und villeicht hast du rechnerisch recht aber
diese ip adressen einteilung hat bisher noch immer gefunzt...?

aber danke für die einführung

man liest das immer wieder gern

jj
jj6131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2001, 00:36   #15
Blaumeister
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.05.2001
Beiträge: 76


Standard

Ich will dich ja ned beunruhigen@LLR, aber die Einteilung in netzwerkklassen ist nimma regelkonform, inzwischen wurde das system vollkommen umgestellt, Netze werden nimma mit den klassen A,B,C vergeben, sondern nur mehr nach der Form 212.183.64.x/24 was einem früheren C-Netz entsprechen würde. Daneben sind aber auch andere (auch ungerade!) grössen für die Zahl der Einsen in der Subnetzmaske zulässig zum Beispiel /7 oder /13 oder was auch immer, was die vergabe der IP-Blöcke (endlich!) effizient gemacht hat, und es jetzt auch dem Privatkunden erlaubt, gegen entsprechendes Kleingeld kleinste Adressblöcke zu "kaufen". Und für IPv6 wärs mit der bisherigen Einteilung in Klassen sowiso etwas schwierig geworden (Klasse ACX oder was auch immer ;).

Ich wollt mit dem Posting niemanden "belehren", hab mir nur gedacht, daß es für den ein oder anderen durchaus interessant sein könnte, zu wissen, weis jetzt funtioniert.

Gruesse, Blaumeister
Blaumeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2001, 22:47   #16
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

@Blaumeister

Na des passt scho mit deinem Posting...

Hab ich net gewusst, und scheint wirklich interessant zu sein.

Hast vielleicht auch noch Link zu einer oder vielleicht sogar mehreren Seiten, wo darauf eingegangen wird. Würd mir das ganz gerne ein bisschen anschaun...
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2001, 09:50   #17
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Standard

also i find das is ok 10.0.0.1(255.255.255.0)
sollte kein problem sein, einfach erklärt:

du darfst mit dieser subnetmask nur die letzte stelle der IP verändern damit sich alle computer sehen können.also sollts nicht an dem liegen.

mfg
Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag