WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2000, 21:17   #11
Warsi
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 274


Warsi eine Nachricht über ICQ schicken
Reden

wow danke für die vielen informationen dazu
ich werde mal das mit dem fixboot ausprobieren
und das winnt32 /cmdcons ist auch recht praktisch da ich schon einen "toten" eintrag im bootmenü hatte und nicht wußte wie man diesen entfernen kann
Warsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2000, 21:28   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Gern geschehen.
Kannst Du mir dann schildern, wie genau und ob das alles funktioniert hat, denn ich habe nur einmal die Doku gelesen, aber bis jetzt das ganze auch noch nicht ausprobiert ? (Ich weiß, daß dieser Fall sicher bald auch auf mich zukommen wird).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2000, 23:09   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Warsi!
Entschuldige bitte meine naive Frage.
Wieso verwendest du das Bootmenü von W2k?

Ich habe PQ.Magic 3.0 worin der Bootmanager auch NT unterstützt. Kann sicher nicht mehr lange dauern, oder es gibt schon, ein Update auf W2k.

Möchte demnächst NT ausprobieren um damit Erfahrung zu sammeln. Wenn ich mir die Anleitung von Lord anschaue, weiß ich sicher welchen Boot(Menü)-Manager ich nicht verwenden werde. Dank deiner Hilfe habe ich eigentlich schon die erste Erfahrung gemacht.
M.f.G. Karl

Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2000, 23:34   #14
Warsi
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 274


Warsi eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

noch immer nicht zum ausprobieren gekommen...

aber wieso ich den bootmanager verwend kann ich dir sagen.. es ist ganz einfach am einfachsten mit dem
da kann ich mir sicher sein daß ich nix zusammenhau
bei partition magic bin ich mir da nicht so sicher.. damit hab ich schon mal eine festplatte eliminiert (man hat formatieren müssen)
ausserdem ist mein win2k mehr zum testen und für grössere programme da... daher brauch ich das bootmenü sowieso nicht oft
Warsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2000, 00:11   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

O.K. Warsi!
Verstehe. So wie es einem halt besser liegt.

Mir kommt das Boot-Menü von W2k umständlich vor und dir halt Partition Magic.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2000, 20:58   #16
Gast
 
Beiträge: n/a


Cool

Karl, falls du den BootManager von IBM meinst (obwohl auf CD von Partitionsmagic), vergiß ihn.

Ist zwar sehr einfach install. und konfiguriert, aber leider schießt ihn Win2000 bei jeden Start ab und zerstört ihn so, daß ein neuinstallieren nötig ist. Bei jeden Start von Win2000.

Servus

Falls jemand einen Patch weiß, bitte um Miteilung
  Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2000, 22:30   #17
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Enjoy!
Danke für deine Warnung.
Ja den IBM Bootmanager meinte ich.

Schaut so aus als würden die WIN Betriebssysteme keine "Konkurrenz" dulden. Nicht einmal den "Bruder"(W98-W2k).

Vorerst schaue ich mal was NT dazu sagt.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag