WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2000, 15:29   #1
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

Leute - ich habe einen interessanten beitrag in einem Win2000 Forum gefunden, den ich niemanden vorenthalten möchte:

"Intel´s PII und PIII haben einen Cache von 512kb der direkte neben der CPU auf der Trägerplatine angebracht ist.
W2k scheint aber mit der Standardeinstellung nur 256kb zu unterstützen. Mit dem oben genannten Tip kann man dan Cache auf 512kb einstellen. (200Hex = 512Dword)

Vollen Cache einschalten: Cache einschalten [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager\Memory Management]
"SecondLevelDataCache"=dword:00000200

Was halter Ihr davon - kann das auch bei Athlons klappen?

------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2000, 20:39   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich habe da schon die unterschiedlichsten Kommentare gehört. Einmal hat es geheißen, man muß diese Einstellung machen (auch unter NT, nicht nur unter Win2000). Dann wieder hat es geheißen, bei den neueren Service Packs ist das Ok. Ich denke, das ist nur eine Falschmeldung. Denn der Cache wird immer verwendet, egal was eingestellt ist. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn das ganze einen sinnvollen Hintergrund erklärt. z.B. Die Ms Knowledgebase wäre eine akzeptable Informationsquelle.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 05. März 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2000, 20:44   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Die Neugier hat mich nicht losgelassen, und ich bin mal in die Knowledgebase gegangen:
http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...ER&SA=PER&FR=0

Warnung vor einem Zurücksetzen des sekundären Zwischenspeichers:


Die Windows 2000-Registrierung enthält Konfigurationsdaten, die für die Speicherverwendung von großer Bedeutung sind. Einige externe Quellen haben irrtümlicherweise berichtet, dass die Systemleistung gesteigert werden kann, wenn man den folgenden Registrierungsschlüssel modifiziert:


HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager\Memory Management\SecondLevelDataCache.


Es ist zwar möglich, den Standardwert von 0 zu ändern, in den meisten Fällen wird die Leistung dadurch jedoch nicht gesteigert. Microsoft kann nicht empfehlen, diese Einstellung zu ändern. Wenn der Wert für diesen Schlüssel auf 0 gesetzt ist, versucht das System, die Cachegröße des Ebene-2-Prozessors (L2) vom HAL für die Plattform zu erhalten. Erhält das System diesen Wert nicht, legt das System eine Standardgröße von 256 KB für den L2-Cache fest.

Für weitere Informationen über die Zwischenspeicherung von Dateien lesen Sie bitte den folgenden Artikel in der Microsoft Knowledge Base:


Artikel: Q183063
Titel : Detailed Explanation of SecondLevelDataCache


The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2000, 20:48   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

http://support.microsoft.com/support...ER&SA=PER&FR=0

SecondLevelDataCache records the size of the processor cache, also known as the secondary or L2 cache. If the value of this entry is 0, the system attempts to retrieve the L2 cache size from the Hardware Abstraction Layer (HAL) for the platform. If it fails, it uses a default L2 cache size of 256 KB. If the value of this entry is not 0, it uses this value as the L2 cache size. This entry is designed as a secondary source of cache size information for computers on which the HAL cannot detect the L2 cache.

This is not related to the hardware; it is only useful for computers with direct-mapped L2 caches. Pentium II and later processors do not have direct- mapped L2 caches. SecondLevelDataCache can increase performance by approximately 2 percent in certain cases for older computers with ample memory (more than 64 MB) by scattering physical pages better in the address space so there are not so many L2 cache collisions. Setting SecondLevelDataCache to 256 KB rather than 2 MB (when the computer has a 2 MB L2 cache) would probably have about a 0.4 percent performance penalty.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2000, 20:53   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also lange Rede, kurzer Sinn: Vergesst das ganze. Da haben nur eine Menge Leute was falsches weitergegeben, ohne den Hintergrund zu verstehen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag