![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Dirk,
ja sp1 habe ich installiert.Aber irgendwie klappt das trotzdem nicht.wo speicherst du die Routen denn ab, denn auch das ist mir irgendwie nicht so ganz klar. Weil da ist leider auch das Manual etwas dünn, oder ich bin zu doof zum Lesen. Danke schon mal für deine Hilfe mfg Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924
|
![]() Moin,
ich hatte etwas viel um die Ohren. Auf der Supportseite von Wilco gibts inzwischen ein kleines Tutorial zum Thema Flugplan importieren. Ich speichere meine Flugpläne unter "C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien" ab (also der Pfad für die Deutsche Version des FS2004). Ich behalte den Routennamen bei, den der FS2004 vorschlägt. Also z.B. "IFR Barajas to Hong Kong Intl.PLN". Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() |
![]() Also irgendwie will das bei mir trotz der Anleitung nicht. Na ja werd ich wohl auf den Patch warten müssen.
Habe es genau gemacht wie es da steht, aber trotzdem lädt er den Plan nicht. Wird der Plan denn bei dir im Nav-display dargestellt? Mfg Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924
|
![]() Jepp,
der Plan wird dargestellt. Die ganze Sache scheint aber wirklich noch etwas "buggy" zu sein. ![]() Ich hoffe auch auf das nächste Patch. Die langen Routen die dieser Vogel fliegt möchte ich, (faul wie ich bin) doch lieber importieren, als sie mühevoll ins FMC zu "hacken". Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 494
|
![]() Hi, also irgendwie scheine ich etwas falsch zu verstehen, oder falsch zu machen. Es geht darum, dass ich keinen Flugplan abfliegen kann. Es war doch mal davon die Rede, dass es für Leute die den FMC nicht programmieren wollen, die Möglichkeit gibt, alles wie gewohnt über GPS und den NAV- Modus abfliegen können.
Daher suche ich z.B. über Garmin meinen gewünschten Airport aus, also z.B. LOWW u. das Garmin Tool zeigt mir wie gewohnt die Entfernung und den Kurs an. Jetzt müsste ich eigentlich nur mehr den NAV Modus im Cockpit finden und könnten dann den Zielflughafen über GPS-NAV-Modus abfliegen. Problem dabei ist, dass ich das nicht zustande bringe....? Mache ich was falsch, habe ich alles falsch verstanden, oder welche Lösung gibt es dazu. Freue mich über Eure Antworten bzw. Lösungen... Vielen Dank im voraus u. LG aus LOWW. Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 494
|
![]() hat niemand eine Idee dazu?
LG Gü |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467
|
![]() Du hast mit GPS-NAV-Mode etwas prinzipiell falsch verstanden Ebyss.
Wenn Du die Route im GPS erstellt hast, stelle den Schalter "GPS/NAV" auf GPS. Dann den Autopilot an und auf APP, ALT und (je nach dem, welchen Flieger Du nutzt) IAS. Damit fligt Dein Flieger dann die Route automatisch ab. Gruß aus EDDV Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 494
|
![]() Hallo danke für Deine Antwort, leider finde ich bei Wilco 777 diesen GPS/NAV schalter nicht......??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467
|
![]() Ich habe die Wico777 leider nicht. Aber wenn sie auch nen FMC hat, musst Du das an den kleinen Drehschaltern an der Autopilot-Konsole einstellen. (einfach mal ins Manual schauen) Ich muss mal schauen, ob ich überhaupt ne 777 habe, dann melde ich mich nochmal...
Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 494
|
![]() Danke Dirk, die meisten Freeware Panels haben nämlich die Option GPS/NAV und mit diesen konnte ich dann so wie von Dir beschrieben den Flugplan abfliegen. In einem Review über Wilco 777 steht z.B. geschrieben:
"Der Flight Management Computer, die komplexe Schaltzentrale der echten Boeing 777, ist nur zu etwa 50% umgesetzt, ermöglicht aber die grundsätzlichen Funktionen wie Routeneingabe, Performance- und Zeitberechnungen sowie dreidimensionale Navigation über den Autopiloten. Überraschenderweise sind sogar relativ komplexe Features wie FIX-Eingaben und Windvorhersagen simuliert. Dafür lässt sich die Takeoff-Power vom FMC aus nicht verändern und es gibt massive Probleme mit dem Einfügen von An- und Abflugrouten (SIDs / STARs), die für einige Frustration bei unbedarften Nutzern sorgen dürften. Sinnvoll daher: Wer sich trotz Crashkurs im Handbuch nicht mit dieser Misere beschäftigen will, kann auch auf das Standard-GPS des Flugsimulators ausweichen. " Daher meine Frage wie das geht..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|