WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2004, 18:21   #11
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Standard

Guten Abend,
ich verfolge euere Diskussion mit Interesse und dabei kam mir folgende Idee :
würde es etwas bringen den Flusi auf eine externe USB 2.0 Festplatte zu installieren und Betriebssystem u. Auslagerungsdatei auf 2 verschiedenen Partitionen der Hauptfestplatte zu belassen ?
Grüße
Rainer
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 18:46   #12
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo Wolfgang,

tja, das hat man nun davon, wenn man Fachmann ist. Da wird man mit Fragen bombadiert und kommt vom Schreiben nicht mehr los. Aber Hut ab, dass Du Dir immer wieder die Mühe machst.

So genug geschleimt , ich habe nämlich auch eine Frage.

Ich habe bereits neue Komponenten (eigentlich ist es ein komplett neues System) bestellt. Welche Variante bezüglich Festplatte, Swapfile und RAM würdest Du denn empfehlen, wenn also alles noch möglich ist. Sprich, z.Zt. habe ich 1 GB RAM (400) und eine Samsung 120 GB S-ATA HD bestellt (Der Rest des Systems ist für diese Problematik wohl eher uninteressant). Was wäre sinnvoller, eine zweite HD im Raid 0 Betrieb, oder mehr Speicher bestellen? Du hast die Version mit mehr Speicher oben bereits erwähnt, jedoch nur der Form halber. Heisst das, 2 HD´s wären effektiver?

Ihr redet vom Swapfile, ist dies die Auslagerungsdatei?

Dann habe ich noch eine große Bitte.
Könntest Du, ich hoffe es ist nicht zu kompliziert, beschreiben, wie man den Swapfile verlegt, bzw. auschalten kann. Und war es nicht so, dass beim FS9 die Auslagerungsdatei auf der Partition sein muss, wo auch der FS9 liegt? Denn sonst kam doch die Meldung: Zu wenig Speicher.

PS: Ich habe leider den großen Thread wo Du das schon einmal in der Art beschrieben hast, nicht mehr gefunden.
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 19:55   #13
JK
Master
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567


Standard

@Yogi
Zitat:
Somit ist RAID 0 im eigentlichen Sinne kein RAID Verfahren, ...
ist somit lediglich ein schnellerer Datenzugriff möglich.
Nichts wird gespiegelt
Wer zum Geier hat behauptet, daß Raid 0 spiegelt?
Raid 0 = stripe, Raid 1 = mirror.
Bin raus aus dem Thema...
JK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 20:13   #14
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rainer Hofmann

würde es etwas bringen den Flusi auf eine externe USB 2.0 Festplatte zu installieren
Hallo Rainer,

USB2 ist zwar schnell, aber keinesfalls so schnell wie ein HD am IDE-Anschluss.

Zum "externen" sichern sicher gut geeignet, aber wenn es auf Schnelligkeit ankommt nicht das richtige Konzept.

--
"carpe noctem"
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 20:19   #15
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Lächeln

Hallo Siegfried,
schade , aber die Idee hatte was.Nun überlege ich mir doch noch eine zweite Festplatte im Rechner
Gruß
Rainer

(nix mit carpe noctem , ich muss arbeiten )
Übrigens : Tauchen ist mein zweites grosses Hobby,wie auch bei Dir.
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 20:41   #16
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rainer Hofmann
schade , aber die Idee hatte was.Nun überlege ich mir doch noch eine zweite Festplatte im Rechner
Hallo Rainer,

Also ich mach es so:

Um alle Probleme zu umgehen (Ein RAID als boot ist nicht wirklich "lustig" - wäre mir zu unsicher...):

Eine HD: 8GB (sicher ist sicher) mit Betriebssystem + wichtige Standartsoftware.
Der Rest: Zweite Partition: Zusätzliche grosse Programme, + Auslagerungsdateien... etc.

Da kann man dann ab und zu die erste Partition relativ einfach mittels Driveimage Programm sichern.

Dann derzeit 2 Platten als RAID 1: Spiegelung.
(Da ist u.a. der Flusi drauf )

Als "Arbeitsplatte" eine USB2 mit 2,5" HD.
Die Platte habe ich immer einstecken und wandere vom Büro nach Hause.
Da sind "Massendaten" (Fotos, aktuelle Downloads, Treiber etc.) drauf.
Zusätzlich sind noch z.b. in einem 2GB grossem File (mehr geht am Stück nicht auf DVD-ROM) verschlüsselte "Partition" drauf. Hier drinnen sind die wichtigen Daten... Mails/Firmendaten/privates)

Einmal am Tag speichere ich diesen File auf eine andere Festplatte als Backup. Das dauert bei USB2 ca. 2-3min ist also noch vertretbar.

Die "Massendaten" speicher ich auch periodisch auf HD in den PC's ab....bei 60GB macht man das aber nicht mehr gar so oft.
Fotos (da habe ich ja ziemlich viel - werden sofort auf mehren HD's gespeichert.....)

Neulich ist mir eine 40GB IBM Notebookplatte nach 9 Monaten einwandfreien Betrieb eingegangen . War zwar viel Arbeit, wieder alles zurück auf die neue USB2 Platte zu spielen... aber der Datenverlust hielt sich in Grenzen. Einzig ein paar wiederbeschaffbare Downloads waren halt weg.

Mal sehen, wie lange meine neue 60GB Thosiba hält.

Früher habe ich an ein IDE Kabel die HD (Arbeitsplatte) direkt angesteckt - allerdings so alle paar Monate gab es eine Crash, und die "Wechselplatte" war total durcheinander, bezw. die Partitions unlesbar. (Warscheinlich leiern die Stecker aus - oder ein Kontakt war fehlerhaft...)

Mit USB2 hatte ich ausser den kompletten Ausfall der HD keinerlei Probleme mehr.

Datensichern wird allerdings fad - wenn man ca 100GB "Lebenden" Daten hat. Das mach ich durch anstecken einer grossen HD - die in den Safe kommt....
Bei kleineren Datenmengen brenne ich DVD's.

--
(...nix mit carpe noctem , ich muss arbeiten )
ich meinte natürlich "auch".
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 21:09   #17
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Standard

Danke für die ausführlichen Infos . Sehr interessant , allerdings bin ich kein absoluter EDV Freak.
Ich hatte mir zu Weihnachten eine 60 GB externe USB2 HD gekauft und nach 3 Wochen Head Crash.Daten können lt. Fa. nicht gerettet werden (ohne extremen Kostenaufwand) , neue FP heute bekommen.Also als Konsequenz :
nicht nur auf externer FP sichern sondern zusätzlich auf DVD , Ghost u.ä .
War die Welt ohne PC eigentlich nicht schöner ?Ketzerische Frage , aber viel Stress ist jetzt hausgemacht und wir entwickeln uns zu Sklaven der Technik
Buenas noces !
Rainer
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 21:44   #18
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rainer Hofmann
War die Welt ohne PC eigentlich nicht schöner ?Ketzerische Frage , aber viel Stress ist jetzt hausgemacht und wir entwickeln uns zu Sklaven der Technik
Hallo Rainer,

Naja, EDV Freak bin ich sicher nicht - bin halt hineingewachsen ....seit XT- Zeiten. Als Konsequenz baue ich alle Computer in meiner Firma selber. Neue "generationen" an Hardwareteilen teste ich "an mir selber" zuerst.... und nur dass, was ohne wesentliche Makel ist, wird dann in größeren Mengen verbaut.

Für mich ist der PC ein Werkzeug. Wenn ich daran denke, wieviel tausende
Fotos ich in letzter Zeit während meiner Flüge gemacht habe....Analogfotomäßig würde das zu viel Zeit kosten. Digitalmäßig kann ich schnell mal raussuchen.

Mit Computer kann man unheimlich viel machen. Allerdings sollte man darauf achten, dass er nicht zum Selbstzweck wird!
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 23:06   #19
Heritage
Master
 
Registriert seit: 25.09.2003
Alter: 74
Beiträge: 564


Heritage eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tja, so ist das, nur die Dinger fressen einem die Zeit derart, dass ich mich schon oft und seit langem frage, ob das alles richtig ist. Leider bin ich dem Virus wohl unentrinnbar verfallen: Mein erster Rechner war ne gebrauchte DECPDP11, dann folgte ein AppleI usw.. Na ja. Ob ich dadurch zum Fachmann geworden bin weiß ich auch nicht. Bei den vielen PCs im Haus vergeht eigentlich keine Woche wo ich denke: Eigentlich stocherst Du nur im Nebel, so als ob man bei FL1 in den Alpen bei Sichtweite 0 unterwegs ist. Trotzdem Danke fürs Danke! Schon ne nette Runde hier... Wenn ich meine 3000er Marke voll habe, dann lade ich mal eine handverlesene Auswahl von Euch zum Rundflug nach Wahl und abwechselnd rechte Seite mit meinem Flieger ein. Also schön nett sein zu mir, gelle?

Mal sehen:

USB 2.0 ist mir zu langsam. An meinem Apple habe ich ne Firewire-Platte zusätzlich hängen, die ist schnell genug. Die meisten MobO für den PC haben ja heute auch schon Firewire.

@emti01: Kein Problem und es ist nicht schwer. Alles selbst erklärend unter Systemsteuerung, dann System, dann Reiterkarte Erweiter, dann oberster Button Einstellungen, dann Erweitert, dann ändern. Ich enpfehle eine unter C:\, dann eine weitere (wenn möglich) auf einer anderen HD als System und Flusi. Beide Größe gleich (unter benutzerdefinierte Größe), am besten 2048, den Radiobutton "Vom System verwalten nicht" anklicken bzw. löschen. Das Swapfile (=Auslagerungsdatei) darf eben nicht da liegen, wo der FS9 liegt! Zum Thema RAM: Die beste Möglichkeit ist viel RAM, dann kann man XP das Swapen verbitten, und das ist die "schnellste" Möglichkeit. Das geht ab 2 GB.

@Sieggi: Am besten wäre der Flusi auf der neuen Platte alleine zu Hause...

Wars das? Ich glaube. Sonst nochmal fragen, ist einbißchen unübersichtlich in diesem Thread.
____________________________________

Viele Grüße

Wolfgang

PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst...

Heritage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 03:09   #20
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo zusammen,

@Wolfgang

vielen Dank für die rasche Antwort. Das Ändern der Auslagerungsdateien ist nun klar und nachvollziehbar. Nun habe ich auch wieder den Thread gefunden, wo das Thema Swapfile und noch einiges mehr, ausgiebig besprochen wurde (http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=1). Nach nochmaligem durchlesen, habe ich mich für folgenden Schritt entschlossen, und hoffe die Aufteilung der Swapfiles richtig gemacht und verstanden zu haben:

1 GB RAM (2 x 512MB, CL2, PC400)
2 Festplatten (S-ATA)
1. HD (120 GB): C:\ (OS) = Swapfile ca. 300 MB groß - D:\ (FS-Zusatzsoftware) = Swapfile ca. 2700 MB groß
2. HD (120 GB): E:\ (FS2004) = kein Swapfile

Begründung:
Der neue Rechner (Ein reiner Flusi-Rechner; so stellt sich hier nicht die Frage, wieviel Partitionen für andere Anwendungen) wird ein Intel 3,2 sein (Von dem 64iger Rechner halte ich persönlich noch nichts). Somit habe ich mir das Board von MSI (MS-6758 875P Neo-FIS2R i875P) bestellt. Es hat einen Controller für 2 Serial-ATA Schnittstellen und 4 RAM Steckplätze (Dual DDR400 fähig). Somit habe ich also die Möglichkeit 2 HD´s unabhängig mittels der neuen ATA Technik anzuschließen, und kann mit den 512MB-Bausteinen max. 2 GB RAM einbauen, denn die 1 GB Chips sind mir zu teuer (Es sei denn, jemand weiss einen günstigen Anbieter). Da Du ja geschrieben hast, dass das Verbieten des Swapens (OS) bei 2 GB gerade so laufen würde, versuche ich erst den Weg über zwei HD´s. Der RAM kann immer noch aufgerüstet werden, aber wenn sich dann rausstellt, dass das System durch das Verbieten des Swapfiles nicht richtig läuft, ist immer noch das Netz der zwei HD´s vorhanden. Außerdem ist eine zweite HD günstiger als 1 GB schneller und guter RAM.

4 Sachen sind mir jedoch noch unklar.

a) Das Board hat die RAID 0 & 1 Funktion eingebaut. Wäre es vielleicht besser über einen RAID 0 Modus anstatt mit der oben genannten Einteilung zu fahren? Zumal der Rechner nur für den FS verwendet wird.

b) In dem oben genannten Artikel sprachst Du Wolfgang, von der 1/9 großen Auslagerungsdatei auf der Systempartition. Dies sei zwingend erforderlich wenn die Systemwiederherstellung des OS aktiviert ist. Diese Wiederherstellungsoption ist das erste, was ich nach einer XP-Installation deaktiviere. Brauche ich dann diese Auslagerungsdatei auf C:\ überhaupt noch?

c) Wenn ich nun z.B. 2 GB RAM hätte und ich verbiete Windows den Swapfile auf der HD zu nutzen, was würde dann passieren, wenn der Platz im Arbeitsspeicher durch irgendeinen Grund nicht mehr ausreicht? Was macht das OS dann?

d) Eine Frage an die RAID-Spezialisten. Ich habe von diesen Modi´s keine Ahnung. Ich denke mir dies aber so, dass der RAID 0 Modus (denn beim Flusi soll es ja um Leistung gehen, nicht um Sicherheit in vorm von doppelter Dateiführung) die Anwendungen, also OS, Flusi und sonstige Programme, auf beiden HD´s verteilt, und nicht mehr komplett auf einer HD liegen lässt. Nun habe ich bisher meine Sicherungen immer mit DriveImage gemacht, ist dann dies bei dieser Stückelung auch noch möglich? Eigentlich doch, oder, denn DriveImage ist es doch egal, was das für Dateien sind?
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag