WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2003, 21:17   #11
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


..ist nicht so..

Jetzt nochmals:

max 4 User wenn Du ausschließlich Kabel verwendest - bis zu - jetzt habe ich es schriftlich und verbrieft:

http://www.dlink.de/docs/awards/DI-6...uckversion.pdf

http://www.systemhaus-fiebig.de/wire...reless_lan.htm

bis zu 253 User wireless vernetzen!

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen!!!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 01:27   #12
gorie
Master
 
Benutzerbild von gorie
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Velden
Alter: 41
Beiträge: 615


gorie eine Nachricht über ICQ schicken gorie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

maximal kannst du bei solchen Geräten 253 Geräte anschließen, wie du die auf Kabel oder WLAN aufteilst ist ganz egal!

253 ergibt sich einfach:
eine IP- Adresse hat 4 x 8 bit, die letzten 8 bit (= 256 binär) werden vom Router vergeben. Die 1. Adresse (xxx.xxx.xxx.0) ist die Netzwerkadresse, fällt somit für die Clients weg, die letzte (xxx.xxx.xxx.255) ist die Broadcastadresse, fällt auch weg. Eine Adresse braucht der Router selbst, bleiben somit 253 Clients übrig.

Es sei denn man hat Geld für A- Class oder B- Class Router...


Wenn du wie geschrieben nur wenig Datenverkehr hast, kannst du getrost 10 oder 15 WLAN Clients anschließen!
Mit so einem Router kommst du ohne weiteres aus!
Nur würde ich dir auch zu einem Gerät mit Printserver raten!
Ein heißer Tipp ist das Gerät von Fujitsu Siemens mit 802.11g (54MBit), hat sogar einen USB- Printserver eingebaut! Den habe ich gerade gestern bei einem Bekannten installiert, feine Handhabung, alles tadellos... kostet NUR 114€!
Oder, wozu ich sonst immer rate, SMC... guter Preis, bewährte Marke, lebenslange Garantie, hat auch immer Modelle mit Printserver
gorie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 01:52   #13
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Puh....

Thx gorie - für die Unterstützung!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 01:54   #14
catch17
Elite
 
Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

ja - jetzt freu ich mich wieder - besten dank @utakurt und gorie - den anderen auch danke, jedoch.....

der tip mit dem siemens klingt gut - bürochef hat aber leider etwas gegen siemens wlan-komponenten - durft persönlich sein...
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 01:54   #15
gorie
Master
 
Benutzerbild von gorie
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Velden
Alter: 41
Beiträge: 615


gorie eine Nachricht über ICQ schicken gorie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Re: Puh....

Zitat:
Original geschrieben von utakurt
Thx gorie - für die Unterstützung!
nix zu danken!

Ich hoffe das ist so halbwegs verständlich was ich da geschrieben hab
gorie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 02:01   #16
gorie
Master
 
Benutzerbild von gorie
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Velden
Alter: 41
Beiträge: 615


gorie eine Nachricht über ICQ schicken gorie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von catch17
ja - jetzt freu ich mich wieder - besten dank @utakurt und gorie - den anderen auch danke, jedoch.....

der tip mit dem siemens klingt gut - bürochef hat aber leider etwas gegen siemens wlan-komponenten - durft persönlich sein...
nix zu danken!

hmm... es gibt zwei "Funkversionen" von Siemens! Zum ersten das, was die Post anfangs mit dem Internet vertrieben hat (ich glaube das hatte auch die extension "Gigaset" dabei, wie die Telefone).. das ist mit dem WLAN in jeglicher Hinsicht inkompatibel. Zum zweiten die Sachen, die jetzt auf den Markt gekommen sind. Entspricht alles der norm und klappt tadellos! Siemens Nixdorf

Vielleicht hat dein Chef schlechte Erfahrungen mit dem ersten Typ, weil eben inkompatibel!
Wenn ers echt nicht will, dann rate ich zu SMC, wegen Printserver! Siemens wäre nur in Hinsicht des USB- Printservers interessant!
gorie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 02:13   #17
catch17
Elite
 
Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

sehr verständlich - danke

edit: bezieht sich natürlich auf adress erklärung
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 06:08   #18
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

wie schon vorhin gepostet. egal welches gerät du kaufst, bestehe darauf, daß es UNBEDINGT eines nach der aktuellsten norm ist. meines wissens ist das 802.11g. (NICHT 802.11a oder 802.11b !)

das bringt 54 MBit/s, ist stabiler und sicherer.

siehe auch z.b. http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5837
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 10:57   #19
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gorie
maximal kannst du bei solchen Geräten 253 Geräte anschließen, wie du die auf Kabel oder WLAN aufteilst ist ganz egal!
Man kann physikalisch auch mehr anschliessen, dann aber in unterschiedlichen IP-Subnetzen.

Zitat:
Original geschrieben von utakurt
max 4 User wenn Du ausschließlich Kabel verwendest - bis zu - jetzt habe ich es schriftlich und verbrieft:

http://www.dlink.de/docs/awards/DI-6...uckversion.pdf

http://www.systemhaus-fiebig.de/wire...reless_lan.htm

bis zu 253 User wireless vernetzen!

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen!!!
Das ist nicht korrekt, das muss ich dazu sagen. Mit einems zusaetzlichen Router kann man auch mehr als 4 PCs (nicht user) ueber Kabel anschliessen.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 13:22   #20
gorie
Master
 
Benutzerbild von gorie
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Velden
Alter: 41
Beiträge: 615


gorie eine Nachricht über ICQ schicken gorie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wie schon vorhin gepostet. egal welches gerät du kaufst, bestehe darauf, daß es UNBEDINGT eines nach der aktuellsten norm ist. meines wissens ist das 802.11g. (NICHT 802.11a oder 802.11b !)

das bringt 54 MBit/s, ist stabiler und sicherer.

siehe auch z.b. http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5837
Jedes Gerät, das 802.11g kann, kann auch 802.11b!
Diese beiden Normen basieren ja auf der selben Frequenz (2,4GHz)... der einzige Unterschied ist die Datenkomprimierung!
Beide sind gleich sicher/unsicher... meist wird WEP verwendet (was nicht sehr sicher ist). Besser man verwendet 802.11x für die Datensicherheit!
Stabiler & sicherer als die b- Norm ist die g- Norm also nicht!

802.11a war/ist mehr oder weniger ein "Ausrutscher" gleiche Übertragungstechnik/Komprimierung wie 802.11g, doch auf 5GHz, was die Reichweite extrem einschränkt!
gorie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag